
-
Karlsruhe urteilt über deutsche Verantwortung bei US-Drohnenangriffen via Ramstein
-
Trump nimmt an KI-Konferenz teil
-
EU-Außenminister beraten in Brüssel über Russland-Sanktionen und Gaza-Krieg
-
"Europa verteidigen": Brantner fordert im Zollstreit mehr Härte von Merz
-
Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien
-
Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten
-
Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine
-
Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro
-
Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"
-
Zverev trainiert mit Toni Nadal
-
Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet
-
Trump setzt Russland Frist von 50 Tagen zur Beendigung des Ukraine-Krieges
-
Kallas nennt 50-tägiges Ultimatum der USA an Russland eine "sehr lange Zeit"
-
Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe
-
Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen
-
Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen
-
Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb
-
Rutte und Trump kündigen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine an
-
Roter Teppich für Trump: US-Präsident im September auf Staatsbesuch in Großbritannien
-
89 Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen in Syrien - Israel greift ein
-
Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"
-
Warken plant schärfere Regeln für Abgabe von medizinischem Cannabis
-
Vorstoß für neue Schulferienregelung: Söder weist neuerlichen Vorstoß zurück
-
Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal
-
EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor
-
Selenskyj: "Produktives" Gespräch mit US-Gesandten über Luftverteidigung
-
Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht - Söder für neuen Vorschlag
-
Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner
-
Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin wegen Anschlagsplans für Taylor-Swift-Konzert
-
Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM
-
VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA
-
Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport
-
Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig
-
Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler
-
Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor
-
Frankreich demonstriert bei Militärparade Einsatzbereitschaft
-
Kritik an Merz wegen Äußerung zu Wohngeld für Bürgergeld-Empfänger
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin zeitweise bei über 123.000 Dollar
-
Gescheiterte Richterwahl: Söder für neuen Vorschlag im Herbst
-
Trump kündigt Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine an - Europäer sollen zahlen
-
Gescheiterte Richterwahl: Merz spricht mit Klingbeil
-
Mindestens 50 Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen in Syrien
-
Säureangriff auf Nebenbuhler: Lange Haftstrafe für Mann aus Bayern bestätigt
-
Auto prallt gegen Baum: Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben
-
Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"
-
VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA
-
Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen
-
Vier Jahre und drei Monate Haft für Fernsehkoch Alfons Schuhbeck in neuem Prozess
-
Zugreisende geht Gassi mit Hund: Frau bleibt nachts auf freier Strecke zurück

Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten
Inmitten von schweren Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens mit mindestens 99 Toten haben nach Angaben einer Drusengruppe Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. "Derzeit finden Verhandlungen zwischen den Führungspersönlichkeiten von Suweida und Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Sicherheitskräfte statt, um zu einer Lösung zu gelangen", erklärte der Sprecher einer der wichtigsten bewaffneten Drusengruppen, Bassem Fachr, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadt Suweida wird mehrheitlich von Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt.
Der Konflikt war laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag ausgebrochen, nachdem bewaffnete Beduinen einen drusischen Gemüsehändler entführt und Blockaden auf der Hauptschnellstraße zwischen Suweida und Damaskus errichtet hatten. Die syrische Übergangsregierung setzte daraufhin Sicherheitskräfte in dem Gebiet ein.
Am Montagabend riefen die religiösen Autoritäten der Drusen in Suweida in einer gemeinsamen Erklärung zu einem Waffenstillstand auf und bekräftigten, dass sie keine Gegner der syrischen Übergangsregierung seien.
Drusensprecher Fachr warf den Beduinen vor, an der Seite der syrischen Streitkräfte Angriffe auf drusische Siedlungen zu verüben. Laut Fachr seien fünf Ortschaften in der Umgebung von Suweida bereits von den staatlichen Sicherheitskräften eingenommen worden.
Laut eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP hatten Streitkräften des syrischen Verteidigungsministeriums am Montag das von Drusen bewohnte Dorf Al-Masraa unter ihre Kontrolle gebracht.
Zwischen Beduinen und Drusen in der südlichen Syrischen Provinz Suweida gibt es schon seit langer Zeit Auseinandersetzungen, die immer wieder in Gewalt münden. Mitglieder der sunnitischen Beduinenstämme hatten bei früheren Auseinandersetzung auf der Seite der syrischen Sicherheitskräfte gekämpft. Die religiöse Minderheit der Drusen war im 11. Jahrhundert aus dem schiitischen Islam hervorgegangen.
Im April und Mai waren bei Gefechten zwischen Anhängern der neuen islamistischen Regierung in Damaskus und der religiösen Minderheit der Drusen in Syrien dutzende Menschen getötet worden. Die Gewalt gegen die Drusen verschärfte zudem den Konflikt zwischen Syrien und Israel.
H.Kuenzler--VB