
-
Mordprozess in Australien: Hobbyköchin steht nach tödlichem Pilzessen vor Gericht
-
Deutschlandticket: Allianz pro Schiene fordert mehr Jobtickets
-
Kindesmissbrauch per Livestream: Weiterer Verdächtiger in Baden-Württemberg gefasst
-
Frankreichs Regierungschef startet Gespräche über Wahlrechtsreform
-
Auto kollidiert mit parkendem Lastwagen: Zwei Tote auf Rastplatz in Brandenburg
-
Handgranatenwurf auf Friedhof: Fall eines Angeklagten wird neu aufgerollt
-
EuGH: Keine Gesundheits-Werbung für Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln
-
DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel
-
Unsicherheit durch US-Zollpolitik: Nachfrage nach Investitionen in Gold gestiegen
-
Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt
-
China erbost nach Spionage-Anklage gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah
-
Urteil: Unfall auf Weg zu Blumenpflücken gilt nicht als Arbeitsunfall
-
Leichtes Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn - Aussichten aber schlecht
-
Schwedische Polizei nimmt nach Angriff mit drei Toten Verdächtigen fest
-
Merz und Söder erfreut über SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag
-
Regierungsbildung in Hamburg: Tschentscher stellt sich am Mittwoch zu Wiederwahl
-
Lufthansa scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen Hilfen für Flughafen Hahn
-
Drei britische Soldaten randalieren in Paderborn - offenbar betrunken
-
Einzelhändler machen im März etwas weniger Umsatz als im Vormonat
-
EuGH: Bargeld für Klinikbehandlung darf nicht nach Russland mitgenommen werden
-
Prozess um WM-Sommermärchen gegen früheren DFB-Präsident Zwanziger eingestellt
-
Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
-
Wirtschaft im Euroraum im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen
-
Zukunft von Parteichefin Esken nach SPD-Mitgliedervotum weiter offen
-
Juso-Chef Türmer zu SPD-Mitgliedervotum: Akzeptieren Ergebnis "selbstverständlich"
-
Sommermärchen-Prozess: Verfahren gegen Zwanziger eingestellt
-
Studie: Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als wilde Artgenossen
-
In Hessen angeklagter früherer Wachmann von NS-Konzentrationslager gestorben
-
DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam
-
Verschwundene 33-Jährige in Bayern: Mordanklage gegen 73-jährigen Lebensgefährten
-
Miersch "sehr zufrieden" mit Ablauf von SPD-Mitgliedervotum
-
Macron trifft sich mit Scholz zum Abschiedsessen
-
Dröge: Union und SPD sind bei zentralen Themen weiterhin uneinig
-
Nach Angriff von mutmaßlichen Rechtsextremen vor Bar: Durchsuchungen in Sachsen
-
Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV
-
SPD-Chef Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
-
Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen
-
Frage zu Afghanistan nicht ganz beantwortet: AfD-Abgeordneter scheitert in Karlsruhe
-
Deutschlands Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um 0,2 Prozent gewachsen
-
Mercedes-Gewinn bricht zu Jahresbeginn ein - Zölle trüben Ausblick
-
Ermittlungen zu Tod von Mann nach Polizeieinsatz in Ulm eingestellt
-
Vietnam feiert Ende des Krieges vor 50 Jahren mit Militärparade
-
Frühjahrsbelebung schwach: Arbeitslosenzahl im April nur geringfügig gesunken
-
Künftiger Kanzleramtsminister zur Koalition: "Sich gegenseitig Erfolge gönnen"
-
Weg für Merz frei: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag mit 84,6 Prozent zu
-
Auf Dortmunder Stadiondach geklettert: Mann soll zwölftausend Euro zahlen
-
Bewährungsstrafe in Prozess gegen führendes PKK-Mitglied in Düsseldorf
-
Neun Verletzte nach Zusammenstoß von Bus und Straßenbahn in Halle an der Saale
-
Vier junge Vogelbeobachter bei Nebel von Sandbank in Nordsee gerettet
-
SPD-Verteter rechnen mit Ja der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag

Arctic Wolf und BlackBerry melden Abschluss der Übernahme von Cylance
Arctic Wolf® und BlackBerry Limited (NYSE:BB)(TSX:BB), zwei weltweit führende Unternehmen des Bereichs Sicherheits-Software und -Services, melden heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Endpunktsicherheitslösung Cylance® von BlackBerry durch Arctic Wolf. Die beiden Unternehmen schlossen am 15. Dezember 2024 eine verbindliche Vereinbarung ab.
„Wir sind erfreut, dass wir diese entscheidende Transaktion mit BlackBerry abschließen konnten, und freuen uns auf unsere weitere Geschäftsbeziehung mit Arctic Wolf - als Kunde, als Wiederverkäufer des Portfolios an unsere großen staatlichen Kunden und als Aktionär dieses dynamischen, wachsenden Unternehmens", sagte John Giamatteo, Chief Executive Officer von BlackBerry.
„Die heutige Einführung von Aurora Endpoint Security ist ein transformativer Schritt für die Art und Weise, wie Unternehmen den Endpunktschutz anwenden", sagte Nick Schneider, President und Chief Executive Officer von Arctic Wolf. „Durch die Integration der fortschrittlichen, KI-gestützten Funktionen von Cylance in die Aurora-Plattform und die Verbindung mit der Expertise eines der weltweit größten kommerziellen Security Operations Centers (SOC) unterstützt das Angebot Aurora Endpoint Security von Arctic Wolf die Organisationen bei der Reduzierung des Risikopotenzials durch bessere Prävention und Bedrohungserkennung, bei der Eliminierung von Alarmermüdung und Fehlalarmen und beim Aufbau eines besseren, resilienteren Schutzes."
Aurora Endpoint Security ist das Portfolio fortschrittlicher Endpunktschutzlösungen von Arctic Wolf und darauf ausgelegt, KI-gestützte Prävention und Erkennungsfähigkeiten unmittelbar an den Endpunkt auszuweiten. Aurora Endpoint Security - nahtlos in die Auroa-Plattform von Arctic Wolf integriert - nutzt die Erfahrungswerte von über 10.000 Kunden und mehr als 7 Billionen sicherheitsspezifische Beobachtungen wöchentlich, um fortgeschrittenen und neu entstehenden Bedrohungen entgegenzutreten. Aurora Endpoint Security umfasst vier Lösungen, die maßgeschneidert sind, um die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen: Aurora Protect, Aurora Endpoint Defense, Aurora Managed Endpoint Defense On-Demand und Aurora Managed Endpoint Defense.
Weitere Informationen über Aurora Endpoint Security erhalten Sie in einem Blog-Beitrag von Nick Schneider, President und CEO von Arctic Wolf.
Erfahren Sie mehr über BlackBerry in einem Blog-Beitrag von John Giamatteo, CEO von BlackBerry.
Über BlackBerry
BlackBerry (NYSE: BB; TSX: BB) bietet Unternehmen und Regierungen die intelligente Software und Services, die die Welt um uns herum antreiben. Die hochleistungsfähige Grundlagen-Software des Unternehmens mit Sitz in Waterloo, Ontario, ermöglicht es großen Automobilherstellern und Industriegiganten gleichermaßen, sich transformative Anwendungen zu erschließen, neue Ertragsströme zu generieren und innovative Geschäftsmodelle einzuführen, und all dies ohne Einbußen bei Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit einer tiefgehenden Verankerung im Bereich sichere Kommunikation bietet BlackBerry betriebliche Resilienz mit einem umfangreichen, extrem sicheren und umfassend zertifizierten Portfolio für mobile Bedrohungsabwehr, einsatzkritische Kommunikation und Critical-Events-Management.
Nähere Informationen erhalten Sie unter BlackBerry.com und @BlackBerry.
Handelsmarken wie BLACKBERRY und EMBLEM Design sind Marken bzw. eingetragene Marken von BlackBerry Limited. Die exklusiven Rechte an diesen Marken sind ausdrücklich vorbehalten. Alle anderen Handelsmarken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. BlackBerry ist nicht verantwortlich für Produkte oder Dienste von Drittanbietern.
Über Arctic Wolf
Arctic Wolf® ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sicherheitsoperationen, das seinen Kunden die Möglichkeit bietet, ihre Cyber-Risiken vor dem Hintergrund moderner Cyber-Angriffe über eine erstklassige Cloud-native Sicherheitsplattform effektiv zu verwalten. Die von Arctic Wolf entwickelte Plattform Aurora erfasst und analysiert mehr als 7 Billionen Sicherheitsereignisse pro Woche und ermöglicht damit eine Cyber-Abwehr in einer noch nie dagewesenen Kapazität und Größenordnung. Firmenkunden jeglicher Größe in zahlreichen Branchen sind damit in der Lage, auf eine gut funktionierende Sicherheitslage, Bereitschaft und langfristige Resilienz vertrauen zu können. Durch die Bereitstellung automatisierter Funktionen zum Schutz vor Bedrohungen und zur Reaktion auf bzw. Behebung von Problemen ermöglicht Arctic Wolf einen erstklassigen Sicherheitsbetrieb auf Knopfdruck, damit seine Kunden ihre wertvollsten Assets in Datengeschwindigkeit verteidigen können. Nähere Informationen über Arctic Wolf erhalten Sie unter arcticwolf.com oder folgen Sie uns auf @AWNetworks bzw. LinkedIn oder Facebook.
© 2025 Arctic Wolf Networks, Inc., alle Rechte vorbehalten. Arctic Wolf, Aurora, Alpha AI, Arctic Wolf Security Operations Cloud, Arctic Wolf Managed Detection and Response, Arctic Wolf Managed Risk, Arctic Wolf Managed Security Awareness, Arctic Wolf Incident Response und Arctic Wolf Concierge Security Team sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Arctic Wolf Networks, Inc. oder Arctic Wolf Networks Canada, Inc. und etwaigen Tochtergesellschaften in Kanada, den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Investorenkontakt BlackBerry:
BlackBerry Investor Relations
+1 (519) 888-7465
Medienkontakt BlackBerry:
BlackBerry Media Relations
+1 (519) 597-7273
Pressekontakt Arctic Wolf:
Ilina Cashiola
QUELLE: BlackBerry
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
U.Maertens--VB