
-
"Ich bin skeptisch": Merz zweifelt Erfolg von Pistorius' Wehrdienstmodell an
-
"Ernsthafte Bedrohung": Merz will Systeme zur Drohnenabwehr anschaffen
-
Latino-Rapper Bad Bunny mokiert sich über Kritik an seinem Super-Bowl-Auftritt
-
"Freue mich auf Aufgabe": Polanski weiter Gladbach-Trainer
-
Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen
-
Söder: Russland könnte hinter Drohnensichtungen am Flughafen München stecken
-
Merz zweifelt Erfolg von Pistorius' Wehrdienstmodell an: "Ich bin skeptisch"
-
Unrühmlicher Vereinsrekord: Gladbach weiter ohne Sieg
-
Umstrittenes Auswahlverfahren für neues Parlament in Syrien beendet
-
In Frankreichs neuer Regierung sind viele bekannte Gesichter
-
Auf Klettertour nach oben: HSV fertigt Mainz ab
-
EU ruft nach Protesten in Georgien und harter Regierungsantwort zu Zurückhaltung auf
-
Verletzter Sinner gibt beim ATP-Masters in Shanghai auf
-
Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober
-
Löwen stoppen Kiel, Magdeburg gewinnt in Hamburg
-
Lewandowski verschießt Elfmeter: Erste Niederlage für Barca
-
Linken-Abgeordnete Becker bei russischem Angriff auf Lwiw stundenlang in Keller ausgeharrt
-
Regierungssprecher: Merz telefoniert mit Netanjahu und Trump zu Entwicklungen in Nahost
-
Zehntausende demonstrieren in Amsterdam für Ende des Gazakriegs
-
Umstrittenes Auswahlverfahren für neues Parlament in Syrien - Macht von al-Scharaa in der Kritik
-
Bundesaußenminister Wadephul reist am Montag nach Israel
-
VfB springt auf Champions-League-Platz
-
Rad-EM: Pogacar triumphiert nach 75-km-Solo
-
Politico: Bundeswehr soll 20 weitere Eurofighter bekommen
-
Russell siegt in Singapur - McLaren holt Konstrukteurstitel
-
Aktivisten der Gaza-Flotte aus Israel abgeschoben - Proteste in europäischen Städten
-
Sturmflut über Teilen Norddeutschlands: Störungen im Fährverkehr
-
Dritter Sieg in Folge: Schalke springt auf Platz zwei
-
Trotz Top-Leistung: Hanfmann verliert gegen Djokovic
-
Elversberg ballert sich an die Spitze
-
Pistorius ruft nach Drohnen-Sichtungen zu Besonnenheit auf
-
Unbekannte legen Feuer an CSU-Parteizentrale in München - Staatsschutz ermittelt
-
Sieg in Hockenheim: Güven holt den DTM-Titel
-
Bayern: Mutter und Baby sterben bei Unfall auf A3
-
Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams zu indirekten Gesprächen nach Ägypten
-
Oktoberfest-Bilanz: 6,5 Millionen Besucher und ebenso viel Maß Bier
-
Proteste nach Kommunalwahl: Georgiens Regierung droht mit Zerschlagung der Opposition
-
Streit um neues Wehrdienstgesetz schwelt weiter - Söder: "Wischi-Waschi-Wehrpflicht"
-
Tag der Deutschen Einheit: Rund 400.000 Besucher bei Feiern in Saarbrücken
-
Tschechien: Rechtspopulist Babis will nach Wahlsieg Minderheitsregierung bilden
-
Rückkehrzentren in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Georgiens Regierungschef droht nach Protesten mit Niederschlagung der Oppositionsbewegung
-
Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache
-
Fünf Tote und dutzende Verletzte bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Indirekte Gespräche: Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams nach Kairo
-
SPD-Präsidium will Strategie zur Rettung der Stahlindustrie verabschieden
-
Hamburg: Vermisster Sechsjähriger tot in Bahngleisen gefunden
-
Unfall mit Geisterfahrer in Bayern: Ein Toter und drei Verletzte
-
Weltmeister Márquez erleidet Bruch bei Sturz - Aldeguer siegt
-
Syrien: Von NGOs kritisiertes Auswahlverfahren für neues Parlament beginnt am Sonntag

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs
Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.
Am Tag nach seinem spektakulären Durchbruch im Hochgebirge wurde Lipowitz nur von Pogacar, Jonas Vingegaard und seinem Teamkollegen Primoz Roglic geschlagen. Er brauchte beim knapp elf km langen Kampf gegen die Uhr hinauf nach Peyragudes auf der 13. Etappe 1:56 Minuten länger als der Tagessieger. Im Gesamtklassement beträgt der Rückstand des viertplatzierten Lipowitz auf Remco Evenepoel auf Rang drei nur noch sechs Sekunden. "Ich könnte nicht glücklicher sein", sagte er im Ziel.
Pogacar, der mit seinem Meisterstück am Vortag zurück ins Gelbe Trikot geflogen war, machte auf der gnadenlosen Jagd nach seinem vierten Toursieg dort weiter, wo er zuvor aufgehört hatte. Bereits bei der ersten Zwischenzeit lag er in Führung und ließ sie sich nicht mehr nehmen. Er distanzierte Vingegaard erneut um 36 Sekunden.
Der dänische Herausforderer setzte rund 24 Stunden nach seiner krachenden Niederlage vom Donnerstag, als er von Pogacar mehr als zwei Minuten aufgebrummt bekommen hatte, anders als sein großer Rivale auf eine Zeitfahrmaschine. Trotz guter Leistung reichte es gegen Pogacar nicht. In der Gesamtwertung liegt er als Zweiter nun schon 4:07 Minuten hinter dem Slowenen.
Doppelolympiasieger Evenepoel, der Sieger des flacheren ersten Tourzeitfahrens auf der fünften Etappe, war wie Vingegaard auf einem Zeitfahrrad unterwegs. Lipowitz' möglicher Konkurrent im Kampf ums Podium in Paris startete gut, büßte dann aber im steilen Stück ordentlich Zeit ein. Er wurde am Ende gar von Vingegaard überholt und verpasste eine Top-10-Platzierung.
Bereits um 13:10 Uhr war mit dem Franzosen Mattéo Vercher der erste der 171 verbliebenen Fahrer in Loudenvielle von der Rampe gerollt. Bei flimmernder Hitze von bis zu 36 Grad im Tal ließen es einige etwas gemächlicher angehen. Nicht so der Australier Lucas Plapp (Jayco AlUla), der nach einem starken Auftritt lange auf dem Hot Seat des Führenden Platz nehmen durfte.
Ein Großteil der Fahrer verzichtete auf spezielle Zeitfahrmaschinen und setzte im alpinen Gelände auf Straßenräder. So hielt es auch der deutsche Zeitfahrmeister Maximilian Schachmann, der auf dem unrhythmischen Kurs dosiert fuhr. Er erreichte die Ziellinie auf der berühmten Landebahn des Berg-Flughafens Peyragudes, bekannt aus dem James Bond-Film "Der Morgen stirbt nie", nach 27:37 Minuten mit rund zweieinhalb Minuten Rückstand auf Plapp.
Auch Emanuel Buchmann (Cofidis) schien sich die Kräfte für mögliche Etappenerfolge in den kommenden Tagen aufzusparen. Am Donnerstag, als Lipowitz als überragender Tagesdritter nur von Pogacar und Vingegaard in Schach gehalten worden war, hatte der Tour-Vierte von 2019 enttäuscht und endgültig den Anschluss an die Top 10 verloren.
Zum Ausruhen bleibt vor dem dritten und anspruchsvollsten Teil der Pyrenäen-Trilogie am Samstag keine Zeit. Auf 182,6 km von Pau nach Luchon-Superbagnères müssen die Fahrer mehr als 5000 Höhenmeter überwinden, zwischenzeitlich geht es über den legendären Col du Tourmalet. Der Kampf um den Toursieg und ums Podium dürfte auf diesem gnadenlosen Terrain erneut entbrennen.
N.Schaad--VB