
-
Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag
-
Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück
-
"Handelsblatt": VW schließt erstmals Werk in China
-
BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig
-
Klage gegen X wegen Hasspostings: Deutsche Gerichte sehen keine Zuständigkeit
-
Nach Tötung von 23-Jährigem in Thüringen: Zwei Verdächtige festgenommen
-
PKK-Entwaffnung im Nordirak begonnen: 30 Kämpfer verbrennen Waffen
-
Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus
-
Prognose: Zahl der fertiggestellten Neubauten in Europa schrumpft 2025 deutlich
-
Bundesrat stimmt "Investitionsbooster" für Unternehmen zu
-
Persönliche Gründe: Zverev spielt nicht in Gstaad
-
Richterwahl: Rehlinger kritisiert Umgang mit Brosius-Gersdorf scharf
-
Deutscher Bahn fehlt trotz Sondervermögen Geld für Streckenausbau
-
Erstes Treffen zwischen US-Außenminister Rubio und seinem chinesischen Kollegen Wang
-
Merz ruft im Bundesrat zu gemeinsamen Anstrengungen zur Erneuerung des Landes auf
-
Trotz sozialer Medien: Zwei Drittel der Deutschen schätzen klassische Postkarte
-
Trump droht Kanada in Brief mit Zöllen von 35 Prozent ab 1. August
-
71 Autos nach Russland geschmuggelt: Haftstrafe für 56-Jährigen aus Hessen
-
Bundestag gedenkt Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren
-
Cancan und Feuerwerk: Windmühlenflügel des Pariser Moulin Rouge drehen sich wieder
-
Klöckner verteidigt Entscheidung gegen Regenbogenflagge auf dem Bundestag
-
Baden-Württemberg: Arbeiter von tonnenschweren Platten erschlagen
-
Prozess wegen Kindesentführung gegen Steakhauskettenerbin Christina Block begonnen
-
Leben als Trapper hätte für Hollywoodstar Kevin Costner seinen Reiz
-
Union will Richterwahl von SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf absetzen
-
Arbeitsministerin Bas verteidigt Rentenpläne der Koalition
-
Zahl der Firmenpleiten im April deutlich gestiegen
-
Vorsitzende erwartet von Corona-Enquete-Kommission "Befriedung der Gesellschaft"
-
Tödlicher Unfall mit S-Bahn an Hamburger Hauptbahnhof
-
Wegen steigender Meerestemperatur: Haie bleiben länger vor Sydneys Stränden
-
NBA: Booker verlängert bei Suns und wird wohl Rekordverdiener
-
Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand
-
Freigelassener pro-palästinensischer Aktivist Khalil klagt gegen US-Regierung
-
Gedenken an Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren
-
Trump besucht am Freitag das texanische Flutgebiet
-
Prozess wegen Kindesentführung gegen Steakhauskettenerbin Christina Block startet
-
Bundesrat entscheidet über Investitions-Booster und Aus für Familiennachzug
-
Bundestag wählt neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht
-
Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest
-
Solarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU
-
Ein Jahr nach Trump-Attentat: Präsident sieht "Fehler" bei Sicherheitsdiensten
-
Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale
-
Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt
-
Im Iran verschwundener Deutsch-Franzose festgenommen
-
US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst
-
Netanjahu: Israel bei Hamas-Entwaffnung bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe
-
Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird
-
Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen
-
Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen
-
Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Volleyball hat in der Nations League den nächsten Sieg eingefahren. Gegen Thailand gewann das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli in der Nacht auf Freitag klar mit 3:0 (26:24, 25:19, 25:11) - und hat nun beste Aussichten auf die Teilnahme am Finalturnier der besten Acht: Nach zehn Spielen belegt das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit sechs Siegen Rang sechs der Tabelle.
"Wir haben sehr gut zugespielt, es war wichtig, dass wir den ersten Satz gewonnen haben, danach war es deutlich leichter", sagte Bregoli nach dem überzeugenden Auftritt. Am Vortag hatte sich die Mannschaft gegen Kanada in einem Krimi und trotz eines zweimaligen Satzrückstandes zu einem 3:2-Sieg gekämpft, gegen Thailand glänzten die deutschen Frauen nun insbesondere ab dem zweiten Satz.
Wie schon gegen Kanada avancierte Lina Alsmeier mit 16 Punkten zur besten Scorerin, gefolgt von Lena Stigrot mit 15 Punkten. "Wir hatten heute eine super Energie auf dem Feld, wir haben um jeden Ball gekämpft und unsere Stärken gut ausgespielt", sagte Stigrot.
Nach einem Pausentag treffen die deutschen Frauen am Samstag um 23.00 Uhr deutscher Zeit auf China, beschließen wird das Team die dritte und letzte Woche der Vorrundenphase der Nations League mit der Partie gegen die Dominikanische Republik (beide Spiele im Livestream auf sportstudio.de). Bislang hatte Deutschland nur 2023 den Einzug in die Endrunde geschafft. Neben Gastgeber Polen qualifizieren sich die besten sieben der insgesamt 18 Nationen für das Finalturnier, das vom 23. bis zum 27. Juli in Lodz stattfindet.
E.Burkhard--VB