
-
Bayerns Ministerpräsident Söder lobt Österreich als Vorbild bei Migrationspolitik
-
Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern
-
Seit Ende Juni verschwunden: Australische Polizei sucht deutsche Touristin
-
Merz zu Trump: "Bleiben Sie bei uns und an der Seite der Europäer"
-
Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter
-
Rubio und Lawrow beginnen Treffen am Rande des Asean-Gipfels
-
Schauspielerin Michaela May lobt Starkoch Alfons Schuhbeck als Menschenfreund
-
Merz: Deutsche Unternehmen haben großes Interesse an Beteiligung an Ukraine-Wiederaufbau
-
St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison
-
Misstrauensantrag gegen von der Leyen im EU-Parlament gescheitert
-
UNO: Höchststand an getöteten und verletzten Zivilisten in der Ukraine im Juni
-
Fußfessel und Sorgerecht: Hubig kündigt besseren Gewaltschutz für Frauen an
-
EuGH-Gutachten: EU-Länder dürfen Presse gegenüber sozialen Medien unterstützen
-
Landgericht Coburg: Mehrjährige Haftstrafen für Liebesbetrüger
-
Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht
-
Berliner Onlinehändler soll illegal Kaviarersatz aus Russland importiert haben
-
Trump belegt Kupfereinfuhren sowie Importe aus Brasilien mit 50 Prozent Zöllen
-
Hunderte Polizeianschlüsse blockiert: Durchsuchungen bei fünf jungen Verdächtigen
-
Trump ernennt Verkehrsminister Duffy vorübergehend zum Nasa-Chef
-
Kündigung wegen Kirchenaustritts: EuGH-Gutachten zweifelt an Rechtmäßigkeit
-
Steuerzahlerbund kritisiert steigenden Anteil von Steuern und Sozialabgaben
-
Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer
-
Vermisste Frau in Thüringen aus Kiste befreit: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht
-
Deutsche Bahn verschiebt für ab 2028 geplante Korridorsanierungen
-
London und Paris wollen nukleare Abschreckung "koordinieren"
-
Latin-Rock-Legende Carlos Santana preist Wertvorstellungen von Hippies
-
Grüne und Linke warnen Dobrindt vor Abschottung - AfD: Migrationswende bleibt aus
-
Weltrangliste: DFB-Team klettert auf wichtigen neunten Platz
-
Weiterer Bundestagsausschuss befragt Sudhof zu Masken-Bericht
-
Aktivisten protestieren vor Treffen der Landwirtschaftsminister in Berlin
-
Versuchter Anschlag auf Asylunterkunft in Dresden: Anklage gegen 43-Jährige
-
Karlsruhe: Regelung zu unbefristeten Stellen an Berliner Hochschulen ist nichtig
-
Versicherung: Deutlich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren
-
Nach Flutkatastrophe in Texas Zahl der Toten auf 119 gestiegen - noch 173 Vermisste
-
Mutter mit Harpune und Messer getötet: Psychiatrie für 19-Jährigen aus Hamburg
-
Grünen-Politiker Dahmen ruft bei Corona-Aufklärung zu Blick nach vorne auf
-
Selenskyj: Russischer Angriff mit 400 Drohnen und 18 Raketen auf die Ukraine
-
Dobrindt verteidigt verschärfte Migrationspolitik: Senden die richtigen Signale
-
Kanzleramtschef Frei kündigt bessere Abstimmung in Koalition an
-
Australische Polizei sucht vermisste deutsche Touristin
-
Lauterbach begrüßt Enquetekommission zur Aufarbeitung der Coronapolitik
-
2,0 Prozent Inflation im Juni - Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln abgeschwächt
-
Ringen um Gaza-Waffenruhe: Hamas stimmt nach eigenen Angaben Freilassung von zehn Geiseln zu
-
Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"
-
Als Mutter zum Wimbledon-Sieg? Bencic tritt auf die Bremse
-
Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"
-
EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"
-
Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit
-
Wadephul trifft österreichische Kollegin und israelischen Außenminister in Wien

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"
Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.
"Ich bin superhappy, wie ich heute gefahren bin", erklärte der Vorjahressieger. Mit seinem bärenstarken Auftritt hatte er zuvor den dänischen Ausnahmefahrer Vingegaard auf bereits 1:13 Minuten distanziert. Pogacar übernahm zudem nicht nur das Maillot jaune von Mathieu van der Poel, er führt nun auch die Sprintwertung an, in der Bergwertung war er bereits führend gewesen.
Neuer Zweiter im Gesamtklassement ist Evenepoel, 42 Sekunden hinter Pogacar. Großer Verlierer der fünften Etappe war Vingegaard, der nur auf Rang 13 landete. "Jonas ist mental stark genug, um das zu akzeptieren", sagte Evenepoel. Pogacar war von Vingegaards Leistung "überrascht, um ehrlich zu sein. Ich habe es nicht erwartet, so weit vor ihm zu sein."
Pogacar rechnet mit einer Reaktion des Siegers von 2022 und 2023. "Jonas wird zurückkommen. Er ist hungrig. Er ist in guter Form, sein Team auch", sagte der 26-Jährige vom Team UAE Emirates-XRG und ergänzte mit Blick auf die hügelige Etappe sechs am Donnerstag: "Vielleicht werden sie es probieren."
Vingegaards Sportlicher Leiter Grischa Niermann sprach von einer unerwarteten Niederlage. Das sei "nicht das, worauf wir gehofft haben. Eine Erklärung habe ich nicht", resümierte der Deutsche.
D.Schlegel--VB