
-
Pentagon-Chef ordnet Reduzierung der Zahl der Spitzenoffiziere um 20 Prozent an
-
US-Regierung bietet illegalen Einwanderern 1000 Dollar bei freiwilliger Ausreise
-
Nach Huthi-Angriff auf Israel: USA und Israel fliegen Luftangriffe auf Jemen
-
Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister
-
Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf
-
Rumäniens Regierungschef tritt nach erster Runde der Präsidentschaftswahl zurück
-
Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an
-
Israelischer Regierungsvertreter: Israel fliegt Luftangriffe auf Jemen
-
Nächster Trainerentlassung: Fürth trennt sich von Siewert
-
Rumäniens Regierungschef kündigt Rücktritt an - Reaktion auf Wahlergebnis
-
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
-
Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung
-
Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde
-
Unionsfraktion wählt Spahn mit über 90 Prozent zum neuen Vorsitzenden
-
Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich
-
Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren
-
Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding
-
Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten
-
Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen
-
Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn
-
Ehrung für "Kaiser" in München: Allianz-Arena liegt nun am Franz-Beckenbauer-Platz
-
Einkommen von Landwirten nach Rekordjahr wieder gesunken
-
Datenleck bei Facebook: Betroffene können sich Sammelklage anschließen
-
Hessischer Europaminister Pentz schließt AfD-Abgeordnete von Auslandsreisen aus
-
Künftige Bauministerin Hubertz: "Die Bagger müssen wieder rollen"
-
Israels Sicherheitskabinett billigt Plan für "Eroberung" des Gazastreifens
-
Illegale Zigarettenherstellung in Nordrhein-Westfalen: 19 Angeklagte vor Gericht
-
Nach Hochstufung: AfD reicht Klage gegen Verfassungsschutz ein
-
Vor der Papstwahl: Alle wahlberechtigten Kardinäle in Rom eingetroffen
-
Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
-
Hubig: Mögliches AfD-Verbotsverfahren unabhängig von deren Umfragewerten
-
Moderation auf Facebook und Instagram: Massiver Stellenabbau in Spanien
-
Funkel über FC-Rückkehr: "Musste nicht lange überlegen"
-
Mutmaßliches IS-Mitglied in Bayern festgenommen
-
Schifffahrt: Verdi fordert Stärkung der Handelsflotte unter deutscher Flagge
-
EU will 500 Millionen Euro für Anwerbung von US-Wissenschaftlern investieren
-
Tod in wassergefülltem Gully in Braunschweig: 29-Jähriger will Ring retten und stirbt
-
Nach Rücktritt Chialos: Staatssekretärin Wedl-Wilson Kultursenatorin in Berlin
-
Miersch soll Klingbeil an Spitze der SPD-Fraktion ablösen
-
Nach Sofa-Sause: Kane fühlt sich "wunderbar"
-
Vierjähriger steigt auf Sylt allein in Zug - Bundespolizisten halten Kind bei Laune
-
Verbraucherschützer fordern Preisdeckel bei Fernwärme
-
Prozess um Mord an 40-Jährigem auf Friedhof: Zwei Männer in Bremen vor Gericht
-
Essstörungen: Starke Zunahme bei zwölf bis 17 Jahre alten Mädchen
-
Spanien empfängt im ersten Quartal Rekordanzahl an Touristen
-
Sommermärchen-Prozess: DFB-Verteidigung unter Druck
-
Huthi-Rebellen im Jemen melden rund ein Dutzend US-Luftangriffe mit 16 Verletzten
-
Kisten im Kanzleramt: Scholz bereitet Auszug aus Büro vor
-
Regierungskritische Journalistin flieht mit Hilfe von NGO aus Russland
-
Koalitionsvertrag unterzeichnet - Merz kündigt Regierung der Reformen an

PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen
Gianluigi Donnarumma verschwand unter einer Traube seiner Mitspieler. Der Elfmeterheld im Tor von Paris St. Germain war beim spektakulären Weiterkommen in der Champions League zum großen Matchwinner avanciert - und dabei doch nur einer von vielen Gewinnern. "Wir haben gezeigt, dass wir ein echtes Team sind", sagte PSG-Trainer Luis Enrique nach dem 4:1 im Elfmeterschießen im packenden Achtelfinal-Rückspiel beim FC Liverpool am Mikrofon von Canal Plus.
Nach 120 Minuten hatte es 0:1 (0:1, 0:1) gestanden, das Hinspiel gewannen die Reds in Frankreich glücklich 1:0. PSG nutzte nach dem Chancenwucher im ersten Duell diesmal durch Ousmane Dembelé (12.) eine seiner abermals zahlreichen Möglichkeiten. Vorrundensieger Liverpool jagte dem erlösenden Treffer vergeblich hinterher, Joker Jarell Quansah (79.) traf per Kopf nur den Pfosten.
PSG hielt dem Druck des designierten englischen Meisters in der regulären Spielzeit stand und war in der Verlängerung dann wieder die bessere Mannschaft. Im finalen Shootout parierte Donnarumma gegen Darwin Nuñez und Curtis Jones. Im Viertelfinale bekommt es Paris mit Aston Villa oder dem FC Brügge (Hinspiel 3:1) zu tun.
"Es war eine großartige Leistung. Wir haben es wirklich verdient, über die zwei Spiele weiterzukommen, ohne Zweifel", sagte der stolze Kapitän Marquinhos, der mit PSG nun zum Kreis der Top-Favoriten auf den Titel zählt: "Uns sind keine Grenzen gesetzt. Aber wir müssen uns ständig verbessern und dürfen nicht nachlassen."
Beim FC Liverpool war der Frust dagegen groß. Die Meisterschaft in der Premier League ist den Reds im ersten Jahr nach der Ära Jürgen Klopp zwar kaum noch zu nehmen. Das Traumziel Champions-League-Triumph bleibt aber unerfüllt.
Die klare Verbesserung im Vergleich zum Hinspiel war nicht genug. "Es war eine unglaubliche Leistung, vor allem, wenn man es mit letzter Woche vergleicht", sagte Teammanager Arne Slot, der vom "besten Fußballspiel" sprach, an dem er je beteiligt gewesen sei: "Es hatte alles, was man sich von einem Spiel wünscht. Aus Liverpooler Sicht hätten wir nach 90 Minuten zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Nach letzter Woche war unser Glück aber aufgebraucht."
L.Wyss--VB