-
Grüne kritisieren China-Reise von Bundesfinanzminister Klingbeil
-
Präsidentschaftswahl in Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast ziehen in Stichwahl ein
-
Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast dürften in Stichwahl einziehen
-
Umweltminister Schneider: Berlin steht zur internationalen Klimafinanzierung
-
Tuchel warnt Bellingham: "Respekt ist unerlässlich"
-
US-Streitkräfte greifen erneut mutmaßliches Drogenboot im Pazifik an: Drei Tote
-
Demütigung: Italien geht unter, Norwegen holt WM-Ticket
-
Serbien ringt um Lösung für von US-Sanktionen belegtes Ölunternehmen NIS
-
Kriminalität und Einwanderung im Fokus: Erste Runde der Präsidentenwahl in Chile
-
Uran-Transport nach Russland: Greenpeace kritisiert Vorgehen Frankreichs
-
Oberbürgermeisterwahl in Kiel: Kandidaten von CDU/FDP und Grünen in Stichwahl
-
ATP Finals: Sinner schlägt Alcaraz in packendem Endspiel
-
Rentenstreit: Merz zeigt sich kompromissbereit gegenüber Junger Union
-
Dank Kane: England schafft erste perfekte WM-Qualifikation
-
Ecuador stimmt über Wiedereinrichtung ausländischer Militärstützpunkte ab
-
Zerstörte Energieanlagen: Kiew setzt für Winter auf Gas-Importe aus Griechenland
-
Darts: Littler ist die neue Nummer eins der Welt
-
Portugal stürmt zur WM - Ringen um Ronaldo
-
DFB-Elf: Nagelsmann rechnet mit Kimmich-Einsatz in Leipzig
-
Westbalkan: Außenminister Wadephul hofft auf Fortschritt bei EU-Beitrittsprozess
-
BJKC: Entscheidung um deutschen Abstieg - Friedsam verliert
-
Grüne in Bremen wählen Assmus und Helsner zu neuem Vorsitzendenduo
-
Korruption bei Hochwasserschutz auf Philippinen: Hunderttausende fordern Aufklärung
-
Slalom: Straßer nur 15. - Braathen mit historischem Sieg
-
McIlroy verliert Saisonfinale - holt sich aber Gesamtsieg
-
Gas für die Ukraine: Selenskyj führt Gespräche in Griechenland
-
Moreira erster Motorrad-Weltmeister aus Brasilien
-
Merz und Söder ringen mit Junger Union im Rentenstreit
-
Kriminalität und Einwanderung im Fokus: Erste Runde der Präsidentschaftswahl in Chile
-
Fan-Protest: Mehrere Tausend auf Demo in Leipzig
-
Söder: JU muss im Rentenstreit an Verantwortung von Merz für Koalition denken
-
Britische Regierung will Asylpolitik drastisch verschärfen
-
Wirtschaftsministerin Reiche zu Auslandsreise in Golf-Region aufgebrochen
-
Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen
-
Schlimmste Dürre seit 50 Jahren im Iran: Cloud Seeding soll helfen
-
Verhaftung von bekanntem Shaolin-Mönch wegen mutmaßlicher Veruntreuung angeordnet
-
Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich
-
Bekannter Shaolin-Mönch wegen mutmaßlicher Veruntreuung verhaftet
-
Großdemonstration zur Halbzeit der Weltklimakonferenz - Stockende Verhandlungen in Belém
-
Beach-WM: Ehlers/Wickler vorzeitig in der K.o.-Runde
-
NHL: Starker Draisaitl führt Oilers zum Sieg – Grubauer überragt
-
Basketball: Nächster Sieg für Hartenstein und OKC
-
Nagelsmann vor Quali-Showdown: "Sollten alle gewarnt sein"
-
Finale in Turin: "Sincaraz"-Rivalität geht in nächste Runde
-
Streit um Epstein-Akten: Trump bricht mit langjähriger Unterstützerin Greene
-
Erste Runde der Präsidentschaftswahl in Chile
-
Steinmeier und Italiens Präsident Mattarella bei Gedenken zum Volkstrauertag
-
Außenminister Wadephul reist in alle Westbalkan-Staaten
-
Bundesfinanzminister Klingbeil reist nach China
-
Reiche will bei Besuch in Golfregion ab Sonntag strategische Zusammenarbeit ausbauen
Trauer und Wut nach Absturz von Militärjet auf Schule in Bangladesch
Nach dem Absturz eines Militärjets auf eine Schule in Bangladesch hat sich Wut in die Trauer um die mehr als 30 Todesopfer gemischt. Bei einem Protest auf dem Schulgelände warfen Schüler den Behörden vor, die wahre Opferzahl zu verschweigen. Zugleich gedachten Lehrer und Angehörige der Toten und bangten um dutzende Verletzte, von denen einige noch in Lebensgefahr schwebten.
Bei der Protestaktion hielten Schüler Plakate mit Aufschriften wie "Wir wollen Gerechtigkeit" und "Wo sind die Leichen unserer Brüder und Schwester?" hoch. "In diesem Lehrgebäude waren hunderte Schüler", sagte ein 17-jähriger Schüler, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP. "Wir haben überall auf dem Gelände Körperteile gesehen." Nun sei unklar, wo die vielen Opfer geblieben seien.
Zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften kam es kurzzeitig zu Handgemengen. "Einige Soldaten sind mit Schülern aneinandergeraten", sagte Justizminister Asif Nazrul und bat um Entschuldigung. Zugleich sicherte er zu, dass die Regierung die Opfer und ihre Angehörigen unterstützen und entschädigen werde.
Ein Jagdflieger der Armee war am Montag während eines Übungsflugs abgestürzt und auf die Schule im Nordwesten der Hauptstadt Dhaka gekracht. Nach neuen Erkenntnissen seien mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen, sagte Sayedur Rahman vom Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge. Zuvor hatte er von 27 Toten gesprochen, darunter 25 Kinder sowie der Pilot des Flugzeugs.
Insgesamt wurden mehr als 170 Menschen auf dem Schulgelände, das 7000 Schüler beherbergt, verletzt. 69 von ihnen würden derzeit noch im Krankenhaus behandelt, sagte der Ministeriumsvertreter. Zehn von ihnen schwebten demnach in Lebensgefahr.
Wegen des Unglücks fiel der Unterricht am Dienstag aus. Dennoch versammelten sich viele Lehrer, Schüler, Angehörige sowie Behördenvertreter dort. "Die Schule hat ihr Leben verloren, genau wie ihre Kinder", sagte der Lehrer Shahadat Hossain. "Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, bis wieder Normalität einkehrt und die Kinder von diesem Trauma befreit sind."
Ein weiterer Lehrer namens Saiful Islam sagte, das Unglück sei "unerträglich". Die Kinder hätten kurz vor dem Flugzeugabsturz auf ihre Eltern gewartet, um nach Hause zu fahren - "und heute sind sie nicht mehr", fügte der 40-Jährige hinzu.
Unter den Trauernden waren auch Abul Bashar und sein Sohn. Der beste Freund des Sechstklässlers ist unter den Unglücksopfern. "Er konnte die Nacht nicht durchschlafen und wollte unbedingt, dass ich ihn heute Morgen zur Schule bringe", sagte Bashar über seinen Sohn, der schweigend neben ihm stand. Tipu Sultan, dessen Tochter das Unglück unbeschadet überlebte, sagte: "Der Tod dieser unschuldigen Kinder wäre verhindert worden, wenn das Flugzeug nicht dieses Gebiet überflogen hätten."
Der 27-jährige Pilot hatte nach Angaben seines Onkels seinen ersten Flug mit diesem Flugzeugtyp ohne Ausbilder absolviert. Die Armee versicherte, er habe vor dem Absturz versucht, die Maschine von dicht besiedelten Gebieten wegzusteuern.
Das Flugzeugunglück ist das schlimmste in Bangladesch seit Jahrzehnten. Interims-Regierungschef Muhammad Yunus sprach von einem "Moment tiefen Schmerzes für unsere Nation". M Dienstag galt Nationaltrauer.
Das in China hergestellte Flugzeug vom Typ F-7 BJI war kurz nach 13.00 Uhr Ortszeit zu seinem Übungsflug gestartet. Kurz darauf stürzte es auf dem Schulgelände auf ein zweistöckiges Gebäude, aus dem gerade Grundschüler ins Freie gingen. Der Absturz ereignete sich "mutmaßlich wegen mechanischer Fehler", erklärte die Armee. Die genaue Ursache werde jedoch weiter untersucht.
E.Burkhard--VB