
-
Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang
-
Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben
-
Dänischer Ex-Minister wegen Besitz von Kinderpornographie zu Haftstrafe verurteilt
-
Apple senkt Strahlung von iPhone 12 in der gesamten EU
-
Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS
-
Heftige Proteste in Indonesien halten trotz verschärften Sicherheitsvorkehrungen an
-
Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag in Paris mit Selenskyj
-
Union und SPD wollen Ordnungsgelder gegen pöbelnde Abgeordneten verdoppeln
-
EM-Aus für Weltmeister Voigtmann
-
Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan - Suche nach Verschütteten dauert an
-
AFP-Analyse: Zahl russischer Drohnenangriffe auf Ukraine im August deutlich gesunken
-
Spannungen mit Venezuela überschatten Wahl in Guyana
-
Französische Medien protestieren gegen Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Programme
-
Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah
-
Autofahrer verletzt drei Menschen vor Imbiss: Hintergründe bislang unklar
-
SOZ-Gipfel: Putin trifft Irans Staatschef Peseschkian zu Gespräch über Atomprogramm
-
Mauretaniens Ex-Wirtschaftsminister als Chef der Afrikanischen Entwicklungsbank vereidigt
-
Marokkanischer Spion in Düsseldorf zu Bewährungsstrafe verurteilt
-
Tote Seepferdchen an Altglascontainer in Titisee-Neustadt: Herkunft unklar
-
FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch
-
Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft weiter - auf 2243 Euro
-
Mord mit hochgiftigem Blauen Eisenhut in Sachsen-Anhalt: Urteil rechtskräftig
-
Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag mit Selenskyj
-
Nach Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen: Bahn-Bericht sieht Fehlverhalten
-
Teilnehmer von SOZ-Gipfeltreffen verurteilen hohe Opferzahl im Gazastreifen
-
Starker Wind zwingt Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord zur Umkehr
-
Behörde stimmt Beginn von Erdgasförderung vor Borkum zu
-
250 Medien protestieren auf Titelseiten gegen Tod von Journalisten im Gazastreifen
-
Hilfsorganisation: Flug mit Afghanen in Hannover gelandet
-
Bundeswehr sieht "aggressives Verhalten" Russlands in Ostsee - Marineübung gestartet
-
Krebs: Fast jede fünfte Diagnose in Deutschland auf Rauchen zurückzuführen
-
Putin nutzt SOZ-Gipfel in China für zahlreiche bilaterale Gespräche
-
Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England
-
Jugendlicher will Zimmer nicht aufräumen - und geht zur Polizei
-
Huthis greifen Öltanker im Roten Meer an - Trauerfeier für Regierungschef in Sanaa
-
Fünfkampf: Veder verzichtet auf Kandidatur
-
Koalitionsausschuss berät Mittwoch über Sozialreform - Merz drängt zu Taten
-
Merz fordert gesellschaftliche Debatte über Wehrdienst für Frauen
-
Totale Mondfinsternis am Sonntag: Guter Blick aber nicht überall gegeben
-
Von der Leyens Flugzeug von mutmaßlich russischer GPS-Störung in Bulgarien betroffen
-
Protest gegen EU-Vorschrift: 6000 Lkw-Fahrer in Bosnien-Herzegowina streiken
-
Behörde: Erdgasförderung vor Borkum kann beginnen
-
Justizbehörden: Bislang keine Spur von untergetauchter Rechtsextremistin Liebich
-
Besetzung von Lehrstellen: Betriebe sollten besser über ihre Angebote informieren
-
UN-Organisation: Region in China rückt an Spitze der Rangliste für Innovationszentren
-
Mord an Parubij: Ukrainische Polizei verfolgt nach Festnahme "russische Spur"
-
Laut Medien: Bayer trennt sich von ten Hag
-
Hilfsorganisation: Flug mit 47 Afghanen am Nachmittag in Hannover erwartet
-
20 Jahre nach Tod des Entertainers: Berlin hat offiziell Harald-Juhnke-Platz
-
Gericht: Bereitschaft zur Aufnahme von Afghanen nicht an Visumsanspruch gekoppelt

Berlin: Prozessbeginn gegen Mann wegen Tötung von Freundin und Töchtern mit Armbrust
Weil er seine Lebensgefährtin und seine beiden Töchter mit einem Messer und einer Armbrust brutal getötet haben soll, muss sich seit Donnerstag ein 37-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Laut Anklage, die von Staatsanwalt Ralph Knispel am ersten Prozesstag verlesen wurde, tötete er die drei Opfer am späten Abend des 31. Oktobers 2024 in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Marzahn.
Die Staatsanwaltschaft gehe vom Mordmerkmal der Grausamkeit aus, da der Angeklagte bewusst und gewollt den Opfern weit über das für eine Tötung erforderliche Maß Schmerzen und Qualen zugefügt habe, führte Knispel aus. So habe er die Pfeile, die er bereits auf seine 31-jährige Freundin und die fünf und sechs Jahre alten Mädchen geschossen hatte, wieder aus deren Körpern gezogen und erneut auf sie abgefeuert. Alle drei erlitten zahlreiche schwerste Verletzungen und verbluteten vor Ort.
Der Angeklagte war nach der mutmaßlichen Tat in seine Heimatstadt Heidelberg geflohen und wurde dort fünf Tage später festgenommen. Er ließ am ersten Prozesstag von seiner Verteidigung eine Erklärung verlesen, in der er die Tat einräumte. "Ich habe die Tat begangen und kann es selber nicht glauben", heißt es darin.
Er habe seine Töchter vor der Welt schützen wollen, die außer Rand und Band geraten sei, teilte der Angeklagte in der Erklärung mit. Seine Lebensgefährtin sei hier anderer Meinung gewesen und habe nicht gut genug auf die Töchter aufgepasst. Alle Freunde seien zu Feinden geworden, der Kindergarten habe jeden hineingelassen.
Eine Sachverständige sagte vor Gericht, sie gehe von einer schweren geistigen Erkrankung des Angeklagten aus. Aufgrund seines "paranoiden Hintergrunds" empfehle sie eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus - zumal sich der Angeklagte in Untersuchungshaft einer Behandlung verweigere.
Für den Prozess sind zunächst neun Verhandlungstage angesetzt. Mit einem Urteil wird am 10. April gerechnet.
S.Gantenbein--VB