
-
Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei
-
Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"
-
"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle
-
Merz reist mit Macron und Tusk nach Moldau - Signal der Unterstützung an Unabhängigkeitstag
-
Bundeskabinett tagt im Verteidigungsministerium zu Wehrdienst-Plan von Pistorius
-
Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei
-
Röttgen kritisiert Fehlen von Zahlen und Fristen in Wehrdienst-Plan von Pistorius
-
Wilder Schlagabtausch: VfB entgeht Pokal-Blamage
-
Starke Lys erreicht zweite Runde der US Open
-
Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen
-
Keine Probleme: Sinner meistert Auftakthürde
-
Iran nach Atomgesprächen: Europäische Staaten sollen "richtige Entscheidung" treffen
-
"It's a love story": Kelce und Popstar Swift verlobt
-
Pop-Star Taylor Swift und NFL-Spieler Travis Kelce haben sich verlobt
-
Trump entsendet zwei weitere Schiffe der US-Marine in die Karibik
-
Brasiliens Präsident Lula: USA widerrufen Visum für brasilianischen Justizminister
-
US-Notenbank-Gouverneurin Cook will gegen von Trump angeordnete Entlassung klagen
-
Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen
-
Offiziell: Leverkusen holt Ex-Madrilene Vázquez
-
Kosovo wählt nach 57 gescheiterten Versuchen neuen Parlamentspräsidenten
-
Demonstranten in Israel fordern vor Sicherheitskabinettssitzung Ende des Gaza-Kriegs
-
Turner gewinnt vierte Vuelta-Etappe – Gaudu übernimmt Rot
-
Frankreichs Premier Bayrou wirbt vor Vertrauensabstimmung um Unterstützung
-
KI-Firma Perplexity AI schlägt Modell zur Beteiligung an Einnahmen für Verlage vor
-
Parlament in Litauen bestätigt Sozialdemokratin Ruginiene als Regierungschefin
-
Einige Afghanen mit Aufnahmezusage dürfen einreisen - Anzahl unklar
-
Höchststrafe für Mord an Psychotherapeutin in Offenburg
-
ADAC: Am letzten Augustwochenende zäher Verkehr aus Urlaubsregionen
-
Mordanklage wegen Anschlags auf Verdi-Demonstration in München erhoben
-
Türkischer Verkehrsminister veröffentlicht Raser-Video und muss Bußgeld zahlen
-
Kasse muss nach Magenverkleinerung nicht automatisch für Hautstraffung zahlen
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: 21-Jähriger in Haft
-
Anschlagsplan für Taylor-Swift-Konzert: Bewährungsstrafe für 16-Jährigen in Berlin
-
Prozess um Kindesentführung fortgesetzt: Christina Block verweigert Antworten
-
Trump begeistert von Füllhalter aus Südkorea: Aktienkurs von Füllhalterfirma steigt
-
Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler
-
Australien weist iranischen Botschafter wegen antisemitischer Brandanschläge aus
-
Unter Druck von US-Kriegsschiffen: Venezuela verstärkt Einsatz gegen Drogenhandel
-
Kein Platz für Mick: Cadillac setzt auf Perez und Bottas
-
Streit um Wehrdienst: Wadephul zieht Einspruch zurück - Merz will Wogen glätten
-
EU-Kommission schlägt zum Teil deutlich geringere Fischfangquoten für die Ostsee vor
-
Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden
-
Krebs oder Diabetes: Rund ein Drittel meidet Informationen zu Krankheiten
-
Planierraupen gegen Palästinenser: Norwegens Staatsfonds stößt Caterpillar-Anteile ab
-
Versorgung mit Rohstoffen: Deutschland und Kanada wollen Zusammenarbeit vertiefen
-
Zug prallt an Bahnübergang in Bremen auf Auto: 19-jähriger stirbt
-
Lebenserwartung steigt weniger schnell als zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
102 Jahre alter Japaner stellt mit Fuji-Besteigung Rekord auf
-
Basketballer zum EM-Auftakt ohne erkrankten Mumbrú
-
Merz wirft Russland bei Ukraine-Verhandlungen "Verzögerungsstrategie" vor

Elizabeth II. zeigt sich bei Jubläumsfeiern vor jubelnder Menge
Zu den Feierlichkeiten ihres 70-jährigen Thronjubiläums hat sich die britische Königin Elizabeth II. auf dem Balkon des Buckingham-Palasts der Menge gezeigt. Die 96 Jahre alte Monarchin erschien in einem Mantel in hellem Taubenblau mit weißen Verzierungen und passendem Hut, um sich die Militärparade "Trooping the Colour" anzuschauen. Zehntausende Menschen rund um den Buckingham-Palast jubelten ihr bei strahlendem Sonnenschein zu.
Auf den Palast-Balkon begleitet wurde die Queen von ihrem Cousin Prinz Edward, dem Herzog von Kent. Er gehört dem Elite-Regiment Scots Guards an und trug deren rote Uniform. Die Queen stützte sich während ihres Auftritts auf einen Gehstock.
Gesundheitliche Probleme der Queen in den vergangenen Monaten hatte Befürchtungen aufkommen lassen, sie könne nicht an der Parade zum Auftakt der viertägigen Feierlichkeiten zu ihrem Platin-Jubiläum teilnehmen. Erst Mittwoch spät hatte der Palast den Termin bestätigt. Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland waren bereits seit Mittwoch zu der zum Buckingham-Palast führenden, festlich geschmückten Prachtstraße The Mall geströmt, um die Königin zu sehen.
Im Oktober hatte Elizabeth II. aus bis heute unbekanntem Grund eine Nacht im Krankenhaus verbracht, danach sagte sie wiederholt Termine aus gesundheitlichen Gründen wie Rückenschmerzen ab. Zudem machte ihr eine Corona-Infektion im Februar zu schaffen. Vor drei Wochen ließ sich Elizabeth II. zum ersten Mal seit fast 60 Jahren bei der Thronrede zur Parlamentseröffnung von ihrem Sohn, Thronfolger Prinz Charles, vertreten.
Elizabeth II. hatte ihr 70-jähriges Thronjubiläum Anfang Februar begangen. Groß gefeiert wird das Platin-Jubiläum nun bis Sonntag unter anderem mit dem Entzünden tausender Leuchtfeuer, einem großen Pop-Konzert, landesweiten Festessen unter freiem Himmel und einem Festumzug in London.
Elizabeth II. war mit 25 Jahren über Nacht zur britischen Königin geworden, als ihr Vater George VI. 1952 überraschend starb. Die meisten Briten haben niemand anderen als Elizabeth II. als Staatsoberhaupt erlebt. Kein britischer Monarch saß so lange auf dem Thron wie sie.
F.Pavlenko--BTB