
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale

Oasis-Comeback-Tour: Alle Konzerte nach kurzer Zeit ausverkauft
Der Ticketverkauf für die Comeback-Tournee der britischen Britpop-Band Oasis hat Millionen Fans elektrisiert und zahlreiche von ihnen enttäuscht zurückgelassen: Die Karten für die 17 Konzerte im nächsten Jahr in Großbritannien und Irland waren am Samstag nach rund zehn Stunden ausverkauft. Wegen des großen Andrangs mussten sich die Oasis-Fans mit überlasteten Verkaufsportalen herumschlagen und stundenlang in virtuellen Warteschlangen ausharren. Einige von ihnen klagten, dass sich die Preise für die Karten am Ende ihrer Wartezeit plötzlich verdoppelt hätten.
Die Tickets für die Auftritte in Großbritannien und Irland im Juli und August 2025 seien nun ausverkauft, teilte die Band am Samstagabend mit. Oasis hatten die zunächst 17 Konzerte ihrer Comeback-Tour am Dienstag nach 15 Jahren Trennung angekündigt. Später im Jahr sind demnach auch Auftritte außerhalb Europas geplant.
Schon vor dem Verkaufsstart in Großbritannien um 09.00 Uhr tauchte auf der Seite des Ticketverkaufsdienstes SJM Concert aus Manchester eine Fehlermeldung auf. Fans sahen nur die Aufforderung "Bitte bleibt bei uns". Auch in Irland, wo der Verkauf schon eine Stunde früher startete, bat die Plattform Ticketmaster die Fans um Geduld. Andere Vorverkaufs-Websites waren ebenfalls zeitweise nicht erreichbar.
Fans in beiden Ländern berichteten über einen stundenlangen Kampf um Tickets auf den offiziellen Online-Portalen. Einige von ihnen erlebten eine böse Überraschung, als sie nach langem Warten kurz vor Abschluss ihres Kaufs feststellen mussten, dass sich der Ticketpreis aufgrund der großen Nachfrage mehr als verdoppelt hatte.
"Dieses Gefühl, wenn du vier Stunden in der Schlange stehst und dann feststellst, dass der Preis für ein Ticket von 148 Pfund auf 355 Pfund gestiegen ist", kommentierte eine Nutzerin im Onlinedienst X. "Wie kann es sein, dass das nicht illegal ist?".
Andere Fans wurden nach stundenlangem Warten ohne Erklärung abgewiesen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP, der sich kurz vor Abschluss des Ticketkaufs wieder hinter fast 200.000 Kunden in der Warteschlange einreihen musste.
"Leider haben sich Oasis schon wieder getrennt, während ihr gewartet habt", witzelte ein Nutzer auf X. "Können wir nicht einfach zu den alten Zeiten zurückkehren, als man vor dem Plattenladen oder dem Veranstaltungsort Schlange stand, um Tickets zu kaufen?", schrieb ein anderer.
Die Band selbst warnte am Samstag im Onlinedienst X vor dem Erwerb von gefälschten Karten sowie dem Kauf von Tickets auf nicht-lizenzierten Plattformen. Diese würden für ungültig erklärt. Einige Fans hatten nach einer Verlosung bereits am Freitag bei einem offiziellen Vorverkauf Karten ergattert. Einige der Tickets wurden danach umgehend online für Fantasiepreise von bis zu 6000 Pfund (7100 Euro) angeboten. Offiziell liegt die Preisspanne für die Oasis-Konzertkarten bei 75 bis gut 500 Pfund.
Die nun angekündigten Konzerte sind die ersten, seitdem sich die für ihre Streitereien bekannten Brüder und Band-Mitgründer Noel und Liam Gallagher 2009 überworfen hatten. Oasis waren 1991 in Manchester gegründet worden und gelten als Mitbegründer der Britpop-Ära, ihre Platten mit Hits wie "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" verkauften sich millionenfach.
A.Ammann--VB