
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Universal Pictures verfilmt das Leben von Britney Spears
Das Leben von US-Popsängerin Britney Spears wird verfilmt. Universal Pictures habe in "äußerst harten" Verhandlungen um die Filmrechte für die Memoiren der Sängern den Zuschlag erhalten, teilte der Unterhaltungskonzern am Donnerstag in Hollywood mit. Der Film soll auf der im Oktober 2023 veröffentlichten Autobiographie "The Woman In Me" basieren, die allein in den USA mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft wurde.
Der Produzent des Hollywood-Musicals "La La Land", Marc Platt, soll das Projekt laut Universal beaufsichtigen, Regie soll Jon Chu führen, der den Film "Crazy Rich Asians" drehte. Wann das Biopic in die Kinos kommen soll, wurde noch nicht mitgeteilt.
Britney Spears teilte ihren Fans in Online-Netzwerken mit, sie sei "aufgeregt", dass sie nun ihre Zusammenarbeit mit Platt für ein "Geheimprojekt" enthüllen könne. "Er hat all meine Lieblingsfilme gemacht", erklärte Spears.
Spears war 1998 als Teenagerin mit "Baby One More Time" zum Superstar geworden, es folgten Hits wie "Oops! … I Did It Again" und "Toxic". In ihren Memoiren "The Woman in Me: Meine Geschichte" schildert sie ihre Laufbahn vom Kinderstar zum internationalen Popstar sowie ihren Zusammenbruch und ihren langjährigen Rechtsstreit mit ihrem Vater.
Das Buch ist voller Kritik am Kontrollwahn ihrer Familie und einer Musikindustrie, die ihr Talent gnadenlos ausschlachtete. Mit ihrer Karriere wurde Spears zudem zum begehrten Objekt von Paparazzi, die sie bei Partys an der Seite von anderen Stars wie Lindsay Lohan oder Paris Hilton ablichteten.
Spears enthüllt in dem Buch zudem, dass sie während ihrer früheren Beziehung mit dem Musiker Justin Timberlake schwanger geworden sei und abgetrieben habe, weil dieser sich zu jung für ein Kind gefühlt habe. Zudem schildert sie Einzelheiten einer kurzen, aber heftigen Affäre mit dem irischen Schauspieler Colin Farrell.
Spears rechnet in den Memoiren mit ihrem Vater ab, der 13 Jahre lang eine umstrittene Vormundschaft über sie hatte. 2008 wurde Spears wegen psychischer Probleme vorübergehend in eine Klinik zwangseingewiesen und entmündigt. Ihr Vater Jamie übernahm die Vormundschaft über die Musikerin und kontrollierte damit nicht nur die persönlichen und künstlerischen Belange seiner Tochter, sondern auch ihr Vermögen. Erst Ende 2021 endete nach langem Rechtsstreit die höchst umstrittene Vormundschaft.
Universal veröffentlichte bereits zwei Musik-Biopics über die Hip-Hop-Gruppe N.W.A. ("Straight Outta Compton") und den Rapper Eminem ("8 Mile").
M.Betschart--VB