
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"
-
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Inmitten schwerer Wirtschaftskrise: Bolivien hat neuen Präsidenten gewählt
-
Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel
-
Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine
-
Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben
-
Serbiens Präsident Vucic kündigt hartes Vorgehen gegen Regierungskritiker an
-
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
-
Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg
-
Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst
-
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien begonnen
-
Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee
-
Klingbeil: Kommende Woche wird sehr entscheidend für Zukunft der Ukraine
-
Proteste in Israel für Ende des Krieges im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
1390 Partien: Fluminense-Keeper Fabio stellt Spielrekord ein
-
Doppelpacker Doan: Frankfurt schlägt Fünftligist Engers
-
Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik
-
Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
-
400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt
-
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
-
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
-
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
-
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
-
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan
-
Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin
-
Trapp vor Abgang - Koch neuer Eintracht-Kapitän
-
Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben
-
Proteste in Israel für Ende des Kriegs im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
Lückenkemper kritisch: "Satz mit X, das war überhaupt nix"
-
Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren
-
Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab

Box-Legende René Weller nach langer Krankheit mit 69 Jahren gestorben
Die Boxlegende René Weller ist am Montag nach langer Krankheit gestorben. Das bestätigte seine Ehefrau Maria Weller im Onlinedienst Instagram. "My Love, ich verneige mich vor deiner letzten Reise. Hand in Hand und in meinen Armen bist du heute um 17.50 Uhr zuhause in Frieden von mir gegangen", schrieb sie dort. Weller, der an einer Demenzerkrankung litt, wurde 69 Jahre alt.
Der am 21. November 1953 geborene Weller galt als eine der schillerndsten Figuren des deutschen Boxsports. Der gelernte Heizungsmonteur und Goldschmied hatte in den 70er Jahren eine erfolgreiche Karriere als Amateurboxer mit über 300 gewonnenen Kämpfen – darunter der Titel des Deutschen Meisters – ehe er 1981 Profiboxer wurde.
Weller gelang es dabei immer wieder, für volle Hallen zu sorgen. Dafür sorgte er selbst auch, indem er immer wieder als "der schöne René" für Boulevardgeschichten sorgte. "Ich musste auffallen, um populär zu werden. Wer interessiert sich in Deutschland schon für einen ganz normalen Leichtgewichtsboxer?", sagte Weller einmal dem "Spiegel".
Der als Profi für den bekannten deutschen Promoter Wilfried Sauerland boxende Weller machte neben dem Sport Werbung, versuchte sich als Schauspieler und Sänger und sorgte mit unzähligen Frauengeschichten für Schlagzeilen. "Ich bin der einzige deutsche Mann, der nackt besser aussieht als angezogen", ist eines der von Weller überlieferten Zitate. Dazu ließ er sich nackt fotografieren, mit einem Boxhandschuh als Sichtschutz vor dem Genitalbereich.
Als Profi wurde der Pforzheimer Weller unter anderem Europameister und in einem der unbedeutenden Boxverbände auch Weltmeister. Er kämpfte insgesamt 55 Profikämpfe, von denen er 52 gewann – 24 davon durch K.O. des Gegners.
Nach seinem endgültigen Karriereende 1993 sorgte Weller abseits des Boxrings immer wieder für negative Schlagzeilen. Unter anderem wurde er wegen Kokainhandels zu einer Haftstrafe verurteilt, von 1999 bis 2003 saß er im Gefängnis. Später trat er in verschiedenen Reality-TV-Formaten auf. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Weller als Pflegefall, er war an Demenz erkrankt.
R.Adler--BTB