-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen
-
Schülerkonferenz: Mehr rechtsextreme Fälle an Schulen - Unterrichtsreform nötig
-
Kim Kardashian vor Gericht: "Ich war sicher, dass er mich erschießt"
-
Gerichtsbeschluss in Hessen: Autofahrerin darf keinen Niqab tragen
-
Mann auf offener Straße erschossen: Lebenslange Haft wegen Mordes in Darmstadt
-
Großeinsatz vor Ostseeinsel Rügen: 62-Jähriger stirbt nach Unglück mit Anglerboot
-
Eine Woche Schwarz-Rot: Union und SPD mahnen zu Verzicht auf Streitigkeiten
-
Kim Kardashian zu Aussage vor Pariser Gericht eingetroffen
-
Pistorius ruft Staatengemeinschaft zur Stärkung der UN-Friedensmissionen auf
-
Bas' Rentenvorstoß erregt die Gemüter - Lehrerverband verteidigt Pensionssystem
-
Haßelmann dringt auf Klarheit zu Grenzkontrollen und Zurückweisungen
-
Ancelotti: Alonso kann ein großer Trainer werden
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Einstündiges Dauergeläut von Kirchenglocken: Polizei rückt in Meersburg an
Das Dauergeläut einer Kirche im baden-württembergischen Meersburg hat die Polizei auf den Plan gerufen. Nachdem deren Glocken am Mittwoch eine Stunde am Stück in maximaler Schlagzahl läuteten, wurde es selbst einer streng gläubigen Anwohnerin zu bunt, wie die Polizei in Ravensburg am Donnerstag berichtete. Die Frau meldete den Beamtinnen und Beamten eine Ruhestörung.

Nach schwerem Busunfall bei Leipzig: Identität von drei der vier Toten geklärt
Nach dem schweren Busunglück auf der Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität von drei der vier Toten geklärt worden. Bei den noch an der Unfallstelle verstorbenen Businsassen handelt es sich um vier Frauen, wie die Polizei in Leipzig am Donnerstag mitteilte.

Steinmeier würdigt Werk von Regisseur Volker Schlöndorff zum 85. Geburtstag
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Regisseur und Drehbuchautor Volker Schlöndorff zu dessen 85. Geburtstag als "großartigen Künstler" mit einem einzigartigen filmischen Werk gewürdigt. Filme wie "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", "Deutschland im Herbst" und "Die Blechtrommel" hätten sich "auf immer in unser cineastisches Gedächtnis eingegraben", erklärte Steinmeier am Donnerstag in Berlin.

Nach schwerem Busunfall bei Leipzig: Identität der vier Toten noch nicht geklärt
Nach dem schweren Busunglück auf der Autobahn 9 bei Leipzig laufen die Ermittlungen zur Unfallursache. Dies werde aufgrund der nötigen Spurenauswertungen, Zeugenbefragungen und Gutachten einige Zeit in Anspruch nehmen, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag in Leipzig. Auch die Identität der vier Toten war demnach noch nicht geklärt. Es wird wegen des Verdachts einer fahrlässigen Tötung ermittelt.

Umfrage: Fast ein Drittel klagt über Gesundheitsprobleme nach Zeitumstellung
Fast ein Drittel der Deutschen klagt einer Umfrage zufolge über Gesundheitsprobleme nach der Zeitumstellung. In der am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten Befragung der Krankenkasse DAK-Gesundheit gaben 30 Prozent körperliche oder psychische Beschwerden durch den Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit an. Das sind fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. Bei einer ähnlichen Erhebung im Herbst lag der Wert sogar bei 33 Prozent.

Von Schiff gesprungener Hund nach zwölf Tagen von Insel in Mosel gerettet
Ein von einem Schiff gesprungener Hund ist nach zwölf Tagen lebend von einer unbewohnten kleinen Insel in der Mosel in Rheinland-Pfalz gerettet worden. Das Tier sei anschließend vorsorglich zu einem Tierarzt gebracht worden, teilte das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik am Mittwochabend in Mainz mit. Der Cocker Spaniel war am 15. März von einem Binnenschiff in die Mosel gesprungen.

Rund 2500 Hühner verenden bei Unfall von Tiertransporter in Niedersachsen
Rund 2500 Hühner sind bei einem Unfall eines Tiertransporters in Niedersachsen verendet. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt, wie die Polizei in Rotenburg am Mittwoch mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall am Dienstagmorgen auf einer Bundesstraße. Der Fahrer kam ohne Fremdbeteiligung von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke sowie mehrere Baumkronen. Schließlich blieb das Fahrzeug neben der Fahrbahn stecken.

Blinkende Powerbank löst in Wiesbaden Feuerwehreinsatz aus
Eine blinkende Powerbank hat in Wiesbaden einen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Grund dafür seien vermeintliche Morsezeichen gewesen, teilten die Einsatzkräfte am Mittwoch mit. Demnach kam es am Dienstagabend zu dem Einsatz im Stadtteil Schierstein. Anwohner hatten aus der Ferne im dritten Stock eines Bürogebäudes wiederkehrende Lichtsignale wahrgenommen.

Anwälte von US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs" kritisieren Hausdurchsuchungen scharf
Anwälte von Sean "Diddy" Combs haben die Durchsuchungen von Bundesbeamten in Häusern des US-Rap-Moguls scharf kritisiert. Bei der Vollstreckung von Durchsuchungsbefehlen in Wohnsitzen von Combs sei es zu einem übermäßigen Einsatz von bewaffneter Gewalt gekommen, erklärte Anwalt Aaron Dyer am Dienstag gegenüber US-Medien. Er sprach von einem "beispiellosen Hinterhalt" und einer "Hexenjagd", die auf "unbegründeten Anschuldigungen in Zivilklagen" beruhe. Dyer betonte zudem, dass Combs unschuldig sei.

Trotz Krebserkrankung: König Charles III. will an Oster-Gottesdienst teilnehmen
Der an Krebs erkrankte britische König Charles III. will am Sonntag am Oster-Gottesdienst in der Kirche von Schloss Windsor teilnehmen. Der Buckingham-Palast teilte am Dienstag mit, der König werde zusammen mit Königin Camilla und anderen Royals dem Gottesdienst in der St. George's Chapel beiwohnen. Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate, die am Freitag ebenfalls eine Krebs-Erkrankung bekanntgegeben hatte, werden demnach nicht dabei sein.

Australiens Polizei stellt Ermittlungen gegen Vater von Taylor Swift ein
Gut vier Wochen nach einem Angriff auf einen Fotografen in Sydney hat die australische Polizei die Ermittlungen gegen den Vater von US-Popstar Taylor Swift eingestellt. Die Polizei habe die "nach der Meldung eines Übergriffs" eingeleitete Untersuchung abgeschlossen und werde "keine weiteren polizeilichen Maßnahmen" ergreifen, teilte die Polizei am Dienstag in einer kurzen Erklärung mit. Zu den Ergebnissen der Untersuchung machte sie keine Angaben.

Fernsehmoderatorin Barbara Schöneberger will künftig kürzertreten
Fernsehmoderatorin Barbara Schöneberger will es beruflich künftig etwas ruhiger angehen lassen. "Ich habe mir für die nächsten Jahre vorgenommen, ein bisschen kürzerzutreten", sagte die 50-Jährige der Zeitschrift "Superillu" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Grund sei auch ihre Moderation der großen Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?", mit der vor rund zwei Jahren bereits ein großer Traum für sie wahr geworden sei.

Häuser von US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs durchsucht
US-Bundesbeamte haben Häuser des im Zentrum von Vorwürfen des Sexhandels und sexueller Übergriffe stehenden Rap-Moguls Sean "Diddy" Combs durchsucht. Das Ermittlungsbüro des Heimatschutzministeriums in New York erklärte am Montag, gemeinsam mit Kollegen in Los Angeles und Miami sowie den örtlichen Strafverfolgungsbehörden Maßnahmen vorgenommen zu haben. Wie die Nachrichtenagentur AFP erfuhr, war Combs das Ziel der Durchsuchungen. Eine offizielle Bestätigung dazu, was der Auslöser war, gab es zunächst nicht.

Pariser Luxus-Wohnung von Karl Lagerfeld wird versteigert
Die 260 Quadratmeter große Luxus-Wohnung des verstorbenen Modeschöpfers Karl Lagerfeld wird am Dienstag in Paris versteigert. Das Startgebot für die futuristisch gestaltete Wohnung im historischen Zentrum der französischen Hauptstadt wurde auf 5,3 Millionen Euro festgesetzt. Allein das Ankleidezimmer ist 50 Quadratmeter groß.

Schauspieler Fritz Wepper im Alter von 82 Jahren gestorben
Der Schauspieler Fritz Wepper ist tot. Wepper starb am Montagmorgen in einem Hospiz in Oberbayern, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf seine Ehefrau Susanne Kellermann berichtete. Wepper wurde 82 Jahre alt.

Rekord bei Feldhasen in Deutschland: So viele wie nie seit zwei Jahrzehnten
In Deutschland gibt es eine Rekordzahl an Feldhasen. Auf Wiesen und Feldern lebten im Frühjahr 2023 im Schnitt 19 Feldhasen pro Quadratkilometer, wie der Deutsche Jagdverband am Montag in Berlin berichtete. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Zählung vor zwei Jahrzehnten.

"Prinzessin des Mutes": Welle der Unterstützung für an Krebs erkrankte Kate
"Prinzessin des Mutes": In Großbritannien erfährt die an Krebs erkrankte Kate beispiellose Unterstützung auch durch die Presse. Der Titel der "Mail on Sunday" und die Berichte anderer Sonntagszeitungen zeigten die große Anteilnahme am Schicksal der Frau des britischen Thronfolgers Prinz William. Die 42-Jährige, die ihre Diagnose am Freitag in einem bewegenden Video öffentlich gemacht hatte, und ihr Mann zeigten sich "sehr gerührt" über Genesungswünsche aus aller Welt.

Prinzessin Kate "sehr gerührt" von Unterstützung aus aller Welt
Die an Krebs erkrankte britische Prinzessin Kate hat sich angesichts der zahlreichen Genesungswünsche aus aller Welt nach Veröffentlichung ihrer Diagnose "sehr gerührt" gezeigt. "Der Prinz und die Prinzessin sind sehr gerührt von den freundlichen Nachrichten, die sie von Menschen aus Großbritannien, dem Commonwealth und der ganzen Welt als Reaktion auf die Nachricht Ihrer Königlichen Hoheit erhalten haben", hieß es in einer vom Kensington-Palast am Samstag veröffentlichten Erklärung von Kate und ihrem Ehemann, Prinz William.

Gedanke an Trump raubt Sängerin Beth Ditto mitunter den Schlaf
Der Gedanke an eine mögliche erneute Präsidentschaft von Donald Trump in den USA raubt der Sängerin Beth Ditto mitunter den Schlaf. Der Gedanke an Trump "sorgt dafür, dass ich oft nicht einschlafen kann", sagte die 43-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. Sollte er wiedergewählt werden, werde "ganz bestimmt nichts Gutes" passieren.

Großbritannien nach Krebsdiagnose von Prinzessin Kate unter Schock
Das britische Königreich unter Schock: Nachdem Prinzessin Kate ihre Krebsdiagnose öffentlich gemacht hat, loben viele Menschen den Mut der 42-Jährigen und äußern die Hoffnung auf eine baldige Genesung. Die britischen Zeitungen berichteten am Samstag allesamt auf Seite Eins über das Schicksal der beliebten Prinzessin. "Kate, Du bist nicht allein", titelte die Boulevardzeitung "The Sun".

Licht aus für das Klima: Umweltschützer rufen zur Earth Hour auf
Zum 18. Mal rufen Umwelt- und Klimaschützer für Samstag wieder zur sogenannten Earth Hour auf. Rund um den Globus sind Millionen Menschen aufgefordert, jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch berühmte Bauwerke wie das Brandenburger Tor in Berlin, das Empire State Building in New York und die Oper in Sydney sind dann in Dunkelheit gehüllt.

Britische Prinzessin Kate hat Krebs - Genesungswünsche aus aller Welt
Schock-Nachricht aus London: Die britische Prinzessin Kate ist an Krebs erkrankt. Die 42-jährige Frau von Thronfolger Prinz William teilte am Freitagabend in einer Videobotschaft mit, die Krebserkrankung sei nach ihrer Bauch-Operation Mitte Januar entdeckt worden. Sie unterziehe sich nun einer Chemotherapie. Es gehe ihr aber "gut" und sie fühle sich schon wieder "kräftiger". Nach Bekanntgabe der Nachricht gingen in London Genesungswünsche aus aller Welt ein, darunter von Prinz Harry und seiner Frau Meghan.

Britische Prinzessin Kate hat Krebs und bekommt Chemotherapie
Die britische Prinzessin Kate ist nach eigenen Angaben an Krebs erkrankt. Die 42-jährige Frau von Thronfolger Prinz William teilte am Freitagabend in einer Videobotschaft mit, die Krebserkrankung sei nach ihrer Operation am Bauch Mitte Januar entdeckt worden. Sie unterziehe sich nun einer Chemotherapie. Erst Anfang Februar hatte der Palast bekanntgegeben, dass König Charles III. an Krebs erkrankt ist.

Änderung an Nationalflagge auf Trikot der englischen Mannschaft sorgt für Aufruhr
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien wird derzeit eine hitzige Fußballtrikot-Debatte geführt. Nach einem "spielerischen Update" der Nationalflagge auf dem neuen Trikot der englischen Mannschaft äußerte der britische Premierminister Rishi Sunak seinen Unmut über die farbliche Veränderung des St. Georgs-Kreuzes. Nationalflaggen seien eine "Quelle des Stolzes, der Identität, dessen, was wir sind, und sie sind perfekt, so wie sie sind", betonte er am Freitag vor Journalisten.

Brasiliens Präsident kritisiert vorläufige Haftentlassung von Dani Alves auf Kaution
Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva hat die Entscheidung eines spanischen Gerichts kritisiert, den wegen Vergewaltigung verurteilten brasilianischen Ex-Fußballstar Dani Alves gegen Kaution vorläufig aus der Haft zu entlassen. "Das Geld, das Daniel Alves besitzt, das Geld, des jemand ihm leihen könnte, kann nicht das Vergehen eines Mannes gegen eine Frau wiedergutmachen, die er vergewaltigt hat", erklärte Lula am Mittwochabend (Ortszeit) in Brasília.

Offenbar illegaler Zugriffsversuch auf Krankenakte von Prinzessin Kate
Die Bauch-OP von Prinzessin Kate sorgt in Großbritannien weiter für Wirbel: Gesundheitsstaatssekretärin Maria Caulfield erklärte am Mittwoch, nach ihren Informationen sei die britische Polizei eingeschaltet worden wegen eines mutmaßlichen Versuchs, während Kates Krankenhausaufenthalt zu Jahresbeginn widerrechtlich an die Krankenakte der 42-Jährigen zu kommen. Die Londoner Polizei erklärte allerdings, sie sei bislang nicht eingeschaltet worden.

US-Fotografin Annie Leibovitz hat keine Angst vor Auswirkung von KI auf Fotografie
Die US-Starfotografin Annie Leibovitz hat keine Angst vor den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Fotografie. "Es ist eine neue Palette an Werkzeugen, (...). Wir sollten nicht zaghaft sein", sagte sie in einem AFP-Gespräch. Bei technologischen Fortschritten habe es immer Bedenken gegeben. "Man muss einfach den Schritt wagen und lernen, sie zu nutzen", sagte Leibovitz, die am Mittwoch in Paris in die Akademie der schönen Künste aufgenommen wird.

Offenbar illegaler Zugriffsversuch auf auf Krankenakte von Prinzessin Kate
Die Bauch-OP von Prinzessin Kate sorgt in Großbritannien weiter für Wirbel: Gesundheitsstaatssekretärin Maria Caulfield erklärte am Mittwoch, nach ihren Informationen sei die britische Polizei eingeschaltet worden wegen eines mutmaßlichen Versuchs, während Kates Krankenhausaufenthalt zu Jahresbeginn widerrechtlich an die Krankenakte der 42-Jährigen zu kommen. Die Londoner Polizei erklärte allerdings, sie sei bislang nicht eingeschaltet worden.

Fluch und Segen: Für japanisches Baseball-Team bedeutende Statue feierlich entsorgt
In Japan ist eine Statue feierlich verabschiedet und entsorgt worden, mit der die Baseball-Mannschaft Hanshin Tigers aus Osaka eine kuriose Geschichte verbindet: Nach dem Tigers-Meisterschaftssieg im Jahr 1985 hatten die als besonders leidenschaftlich geltenden Fans des Vereins eine Plastikstatue von Colonel Sanders, des Gründers der Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC), vor Übermut in den Fluss Dotonbori geworfen und waren auch selbst ins Wasser gesprungen.

300 Jahre nach Ausrottung: Sachsen wildert erste Luchse aus
Sachsen hat die ersten Luchse ausgewildert. Am Montag wurden ein Weibchen und ein Männchen im westlichen Erzgebirge ausgesetzt, wie das Landesumweltministerium am Dienstag in Dresden mitteilte. Bis 2027 sollen insgesamt rund 20 Exemplare der hier einst wild vorkommenden Katzenart im Erzgebirge sowie Elbsandsteingebirge ausgewildert werden.

Rockstar Rod Stewart repariert in seiner Straße Schlaglöcher
Der britische Rockstar Rod Stewart fühlt sich als Ritter zur Hilfe verpflichtet und repariert in seiner Straße Schlaglöcher. Ritter zu sein bedeute, etwas zu tun und Menschen zu helfen, sagte der 79-Jährige der "Rheinischen Post" aus Düsseldorf vom Dienstag. Stewart war 2016 in seiner Heimat zum Ritter geschlagen worden.

ADAC warnt vor Staus wegen beginnenden Osterreiseverkehrs
Wegen des Osterferienbeginns in elf Bundesländern und mehreren Nachbarländern hat der ADAC vor mehr Verkehr und Staus am kommenden Wochenende gewarnt. Dies werde sich auf den Autobahnen in Ballungsräumen und den typischen Ferienrouten besonders am Freitagnachmittag und Samstag bemerkbar machen, teilte der Automobilklub am Montag in München mit.