
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg

An Krebs erkrankte Prinzessin Kate erstmals wieder in der Öffentlichkeit
Darauf haben Fans der britischen Royals in aller Welt seit Monaten gewartet: Erstmals seit ihrer Krebsdiagnose ist Prinzessin Kate wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Zusammen mit anderen Mitgliedern des Königshauses winkte die 42-Jährige am Samstag vom Balkon des Buckingham-Palastes, zuvor hatte sie in einer Kutsche an der traditionellen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" zu Ehren von König Charles III. teilgenommen.
In Kates Kutsche saßen auch ihre drei Kinder, ihr Mann Prinz William ritt bei der Parade auf einem Pferd mit. Auf der Fahrt zum Paradeplatz lächelte die Prinzessin und winkte den zahlreichen Schaulustigen zu. Diese feierten die 42-Jährige besonders enthusiastisch - es war ihr erster öffentlicher Auftritt seit Weihnachten, im März hatte sie ihre Krebserkrankung bekannt gegeben.
Am Paradeplatz stieg die in weiß gekleidete Prinzessin mit elegantem Hut aus der Kutsche, um das Geschehen zu beobachten. Später erschien die künftige Königin im Kreise der Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palastes. Neben ihr zeigten sich unter anderem Prinz William, die drei Kinder des Paares sowie Charles III. und seine Frau Camilla vom Balkon aus den Schaulustigen, die für das Ereignis den sintflutartigen Regenmassen getrotzt hatten.
Prinzessin Catherine - allgemein nur Kate genannt - hatte am Freitag angekündigt, dass sie an der Geburtstagsparade für ihren Schwiegervater Charles III. teilnehmen werde. Und erstmals seit Bekanntwerden ihrer Erkrankung gab sie auch Neuigkeiten zu ihrem Gesundheitszustand preis: "Ich freue mich darauf, an diesem Wochenende mit meiner Familie an der Geburtstagsparade des Königs teilzunehmen", erklärte sie und fügte hinzu, dass ihre Krebsbehandlung noch "ein paar wenige Monate" andauern werde.
Zusammen mit der Erklärung wurde ein Foto veröffentlicht, das nach Angaben des Palastes Anfang der Woche in Windsor nahe London aufgenommen worden war. Dieses zeigt die Prinzessin vor einem Baum an einem Fluss.
"Ich mache gute Fortschritte, aber wie jeder weiß, der eine Chemotherapie durchmacht, gibt es gute und schlechte Tage", erklärte die Ehefrau von Thronfolger William weiter. Sie hoffe, im Laufe des Sommers einige öffentliche Auftritte wahrnehmen zu können. Sie wisse aber auch, "dass ich noch nicht über den Berg bin".
Die Zuschauer freuten sich am Samstag besonders über die Anwesenheit Kates bei der jährlichen Zeremonie. "Ich war so erfreut, als ich gestern Abend die Nachricht hörte", sagte die Lehrerin Angela Perry der Nachrichtenagentur AFP. "Sie ist unsere künftige Königin. Sie ist so wichtig." Die Rückkehr der Prinzessin in die Öffentlichkeit nannte sie "beruhigend".
Charles III. wird im November 76 Jahre alt, auch er hatte unlängst eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Traditionsgemäß wird der Geburtstag britischer Monarchen stets mit einer Militärparade im Juni gefeiert, wenn eigentlich besseres Wetter zu erwarten ist. Im vergangenen Jahr hatten der König ebenso wie seine Schwester Prinzessin Anne, Bruder Prinz Edward und Prinz William zu Pferde an der Parade teilgenommen.
In diesem Jahr jedoch nahm der Monarch nur in einer Kutsche an der Parade teil - in voller militärischer Montur mit Königin Camilla an seiner Seite. Sein 41-jähriger Sohn William zog auch in diesem Jahr den Pferderücken vor.
Charles unterzieht sich derzeit einer Krebsbehandlung, nachdem die Krankheit bei ihm Anfang des Jahres nach einer Prostata-Operation diagnostiziert worden war. Nach dreimonatiger Unterbrechung nimmt er seit Anfang Mai wieder öffentliche Termine wahr.
Die Nachricht von der Krebserkrankung Kates kam nur wenige Wochen, nachdem Charles' Diagnose bekannt geworden war. An welcher Art von Krebs die beiden leiden, wurde nicht öffentlich gemacht.
Die Militärparade fand unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. Monarchie-Gegner hatten Demonstrationen für den Tag geplant, Aktivisten hielten in der Nähe des Buckingham-Palasts Schilder mit Aufschriften wie "Nicht mein König" und "Nieder mit der Krone" hoch.
U.Maertens--VB