-
40 Jahre alter Coldcase in Baden-Württemberg: 69-jähriger Tatverdächtiger ermittelt
-
Merz für Bevorzugung heimischer Stahlhersteller und EU-Zölle auf Stahl aus China
-
Absichtlicher Frontalzusammenstoß: Urteil wegen Totschlags bleibt bestehen
-
Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot
-
Bundesanwaltschaft lässt weiteres mutmaßliches Hamas-Mitglied in London festnehmen
-
Ehemaliger Soldat wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bayern vor Gericht
-
Sachsen-Anhalt: Bauarbeiter stirbt bei Einsturz von historischem Kellergewölbe
-
UNO: 2025 wohl zweit- oder drittheißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Merz fordert Bevorzugung heimischer Stahlhersteller
-
BSW: Wagenknecht will sich für Partei "weiter in führender Rolle einsetzen"
-
Falsche Polizisten schlagen in Nachbarschaft von Münchner Polizeipräsidium zu
-
Ältester Präsident der Welt in Kamerun für achte Amtszeit vereidigt
-
Klimagipfel in Belém beginnt mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
31-Jähriger nach Hakenkreuzschmierereien aus Blut in Hanau gefasst
-
Merz-Besuch in Belém: Signal für Multilateralismus und Unterstützung von Waldschutzfonds
-
"Passauer Millionenerbe": Pflegerin rechtskräftig wegen Testamentsfälschung verurteilt
-
Spionageverdacht: Debatte über Umgang mit AfD-Parlamentsanfragen hält an
-
Islamistischen Anschlag vorbereitet: Urteile gegen Brüder aus Mannheim rechtskräftig
-
Prozess gegen mutmaßlichen ranghohen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
Weniger Bürokratie, mehr Befugnisse: Bundestag beschließt Gesetz für bessere Pflege
-
Mögliche Zusammenarbeit: US-Ministerin besucht Militärstützpunkte in Ecuador
-
Rheinland-Pfalz: Autofahrer rammt Fahrzeug von hinten - zwei Senioren tot
-
Betrugsermittlungen gegen zwei AfD-Abgeordnete aus Augsburg
-
Papst Leo XIV. empfängt Palästinenserpräsident Abbas zu erstem Treffen im Vatikan
-
Geschäft mit Finanzderivaten: EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
-
EGMR verwirft Klage von katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern gegen Untersuchungshaft
-
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
-
WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück
-
Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz hebt Bedeutung der Branche hervor
-
Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt
-
"Spornt an": Friedrich und Lochner schätzen Konkurrenzkampf
-
Drei Jahre oder kürzer: BGH prüft Speichern beglichener Schulden durch die Schufa
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin in Dresden: Angeklagte schweigt
-
Bundesliga-Start 2026 wegen WM erst am 28. August
-
Nationale Armutskonferenz: Betroffene fordern Respekt und Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit befürwortet weiterhin mehrgliedriges Schulsystem
-
Warken bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg
-
Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"
-
Frankreichs Rechnungshof kritisiert Sicherheitsvorkehrungen im Louvre scharf
-
Offenbar neuer Brandanschlag auf Stromversorgung in Berlin geplant
-
Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau
-
Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten
-
Frau bei Bahnunfall in Potsdam getötet
-
Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"
-
Oberlandesgericht Dresden: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin schweigt zu Prozessbeginn
-
DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
-
Bis 2029: Kleindienst verlängert vorzeitig in Gladbach
-
Oberlandesgericht Dresden: Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin begonnen
-
Nach Klöckners "Puff"-Äußerung: Warken für Sexkaufverbot in Deutschland
-
Dobrindt: Kritische Infrastrukur besser vor Sabotage und Spionage schützen
Tochtergesellschaft von Pacific Avenue Capital Partners schließt Übernahme von FLSmidth Cement von FLSmidth & Co. A/S ab
Los Angeles, CA / Access Newswire / 3. November 2025 / Pacific Avenue Capital Partners („Pacific Avenue"), eine führende globale Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Unternehmensausgliederungen und andere komplexe Situationen im Mittelstand spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es die Übernahme von FLSmidth Cement A/S („FLSmidth Cement" oder „das Unternehmen") von FLSmidth & Co. A/S (CPH:FLS) („FLSmidth") abgeschlossen hat. Nach Abschluss der Transaktion wird FLSmidth Cement unter dem neuen Namen Fuller Technologies („Fuller") firmieren und damit ein neues Kapitel als unabhängiger, technologieorientierter Marktführer im globalen Zementsektor aufschlagen. Fuller ist ein führender Lösungsanbieter für die Zementindustrie und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Ersatzteilen und Dienstleistungen sowie neuen und Ersatzanlagen für Zementwerke auf der ganzen Welt. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien und betreut weltweit mehr als 1.400 der rund 2.700 Zementwerke.
Mit mehr als 140 Jahren Erfahrung liefert Fuller umfassende Lösungen, die den gesamten Zementproduktionsprozess abdecken - vom Werkseingang bis zum Endprodukt. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette an Ausrüstung und Software für die konventionelle und nachhaltige Zementproduktion. Dazu gehören unter anderem Brechanlagen, Mühlen, Öfen, Zuführungen, Verladesysteme, pneumatische Förderanlagen und Automatisierungssteuerungen. Über die Produktion hinaus unterstützt Fuller seine langjährigen Kunden mit einem umfangreichen Portfolio an Ersatzteilen und Dienstleistungen und gewährleistet so die vollständige Abdeckung des Lebenszyklus seiner Anlagen.
Mit der Unterstützung von Pacific Avenue wird sich Fuller darauf konzentrieren, seinen Ruf als vertrauenswürdiger Partner seiner Kunden zu stärken, indem es die Beziehungen vertieft und sich enger an deren sich wandelnden Bedürfnissen ausrichtet. Das Unternehmen ist in der Lage, eine breite Palette strategischer Wachstumsinitiativen in den Bereichen Investitionsgüter und Dienstleistungen umzusetzen, die sowohl die Zementproduktion als auch komplementäre Branchen bedienen. Durch die Nutzung seines technischen Know-hows, seiner innovativen Produkte und Dienstleistungen wird Fuller auch zukünftig die Wertschöpfung und nachhaltige Expansion seiner Kunden weltweit vorantreiben.
„Wir freuen uns sehr, Fuller Technologies in unserem Portfolio willkommen zu heißen. Diese Transaktion unterstreicht die Kompetenz von Pacific Avenue bei der Durchführung komplexer, grenzüberschreitender Ausgliederungen und der Unterstützung globaler Unternehmen bei der Erzielung eines nachhaltigen, langfristigen Wachstums. Wir sind stolz darauf, der bevorzugte Lösungsanbieter für Verkäufer zu sein, die einen nahtlosen Übergang und eine starke Grundlage für das Gedeihen ihrer Betriebe als unabhängige Unternehmen suchen. Unter dem Namen Fuller ist das Team gut positioniert, um auf seinem reichen Erbe aufzubauen, seine globale Reichweite zu erweitern und weiterhin die innovativen, unternehmenskritischen Lösungen zu liefern, auf die sich Zementhersteller auf der ganzen Welt verlassen."
- Chris Sznewajs, Gründer und Managing Partner von Pacific Avenue
Darüber hinaus gab Pacific Avenue bekannt, dass Dennis Cassidy mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO des Unternehmens ernannt wurde. Mit seiner mehr als drei Jahrzehnte langen Karriere ist Herr Cassidy ein bewährter Branchenmanager, der eine Erfolgsbilanz bei der Transformation komplexer, globaler Unternehmen durch diszipliniertes Wachstum, operative Effizienz und groß angelegte Transformationsinitiativen vorweisen kann.
„Dies ist ein aufregender Moment für unser Unternehmen. Als Fuller Technologies bauen wir auf unserem Erbe auf und schlagen gleichzeitig einen mutigen Weg als unabhängiger Marktführer für Lösungen in der Zementproduktion ein. In Zusammenarbeit mit Pacific Avenue sind wir motiviert, unsere Kundenbeziehungen zu vertiefen, Innovationen voranzutreiben und unser Lösungsangebot zu erweitern. Unser Engagement für die Bereitstellung leistungsstarker, nachhaltiger Technologien bleibt unerschütterlich, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft der Branche zu gestalten."
- Dennis Cassidy, CEO von Fuller Technologies
Auf der Käuferseite fungierten J.P. Morgan als M&A-Berater, McDermott Will & Schulte als Rechtsberater und KPMG als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. J.P. Morgan und Citi stellten die Akquisitionsfinanzierung zur Verfügung.
Über Pacific Avenue Capital Partners
Pacific Avenue Capital Partners ist eine globale Private-Equity-Gesellschaft mit Hauptsitz in Los Angeles und einer Niederlassung in Paris, Frankreich. Die Gesellschaft richtet ihr Hauptaugenmerk auf Unternehmensverkäufe und andere komplexe Situationen auf dem mittelständischen Markt. Pacific Avenue kann eine langjährige Erfahrung in den Bereichen M&A und Betriebe vorweisen, wodurch die Gesellschaft komplexe Transaktionen meistern und durch betriebliche Verbesserungen, Kapitalinvestitionen und beschleunigtes Wachstum Werte erschließen kann. Pacific Avenue verfolgt einen kooperativen Ansatz bei der Zusammenarbeit mit starken Managementteams, um dauerhafte und strategische Veränderungen zu fördern und gleichzeitig Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Pacific Avenue verfügte am 31. August 2025 über ein verwaltetes Vermögen von etwa 3,8 Milliarden $ (basierend auf den Pro-forma-Bewertungen für das zweite Quartal 2025 für den Fonds II und die Sidecar-Abschlüsse). Die Teammitglieder von Pacific Avenue haben im Laufe ihrer Karriere zusammen über 120 Transaktionen abgeschlossen, einschließlich mehr als 50 Unternehmensverkäufe in einer Vielzahl von Branchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pacificavenuecapital.com.
Über FLSmidth
FLSmidth ist ein Komplettanbieter von Flowsheet-Technologien und Dienstleistungen für die globale Bergbauindustrie. Das Unternehmen versetzt seine Kunden in die Lage, ihre Leistung zu verbessern, ihre Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit seinem MissionZero-Programm verfolgt das Unternehmen das Nachhaltigkeitsziel, bis 2030 im Bergbau emissionsfrei zu werden. FLSmidth arbeitet mit vollständig validierten, wissenschaftlich fundierten Zielen, hat sich klar zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der globalen Bergbauindustrie verpflichtet und strebt an, bis 2030 in seinem eigenen Betrieb klimaneutral zu werden. Besuchen Sie www.fls.com.
Kontakt:
Chris Baddon
Principal
Quelle: Pacific Avenue
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
E.Gasser--VB