
-
Krankenkasse KKH verzeichnet Rekordschaden durch Betrug und Korruption
-
Einigung: USA erheben künftig mindestens 15 Prozent Zoll auf japanische Waren
-
Volksbegehren für G9 für alle Klassen in Baden-Württemberg nicht zugelassen
-
Unicredit macht erneut Rekord-Quartalsgewinn - Übernahme von Banco BPM abgesagt
-
Kanzleramtsminister Frei sieht Koalition trotz Gaza-Streits nicht beschädigt
-
Mehr als 80 Prozent der Bürger von Tuvalu beantragen Klima-Asyl in Australien
-
Nach Dreifachmord in Zwiesel dritte Leiche identifiziert - Täter war Nachbar
-
Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"
-
Japans Regierungschef Ishiba will nach Wahldebakel zurücktreten
-
Equinor schreibt wegen Problemen bei US-Windparkprojekt fast eine Milliarde Dollar ab
-
"Spiegel": Bundesregierung macht Weg frei für Eurofighter-Lieferung an Türkei
-
USA: Trans-Frauen von olympischen Sportarten ausgeschlossen
-
Damaskus leitet Untersuchung außergerichtlicher Tötungen in Südysrien ein
-
Black-Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne mit 76 Jahren gestorben
-
Medien: Japans Regierungschef Ishiba will nach Wahldebakel zurücktreten
-
Mit 45 Jahren: Williams siegt auch im Einzel
-
Selenskyj unterzeichnet Gesetz zum Ende der Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden
-
Ullrich warnt: "Es kommen noch sehr schwere Etappen"
-
"Das ehrt uns": DFB-Frauen mit prominenten Unterstützern
-
Umfrage: Jugendliche überwiegend gut über psychische Erkrankungen informiert
-
Mehr als 100 Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" im Gazastreifen
-
Trump verkündet im Zollstreit mit Japan Einigung auf Zölle in Höhe von 15 Prozent
-
Internationaler Gerichtshof nimmt Stellung zum Kampf gegen die Klimakrise
-
Digitalminister Wildberger reist zu Gesprächen nach Washington
-
Merz empfängt französischen Präsidenten Macron in Berlin
-
Dritte Runde direkter Gespräche zwischen der Ukraine und Russland
-
Republikaner wollen Opernhaus im Kennedy Center nach Melania Trump benennen
-
Handelsstreit: Trump verkündet Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent
-
Columbia University bestraft 80 Studenten für Beteiligung an antiisraelischen Protesten
-
Chefredakteurin von öffentlichem US-Rundfunksender NPR tritt zurück
-
Nächstes Drama: Englands Comeback-Queens im EM-Finale
-
Epstein-Skandal: US-Regierung will Druck von Trump nehmen
-
Nach Rot für Zopfzerren: Hendrich nur ein Spiel gesperrt
-
Trump einig mit Philippinen: Zölle von 19 statt wie angedroht 20 Prozent
-
Black-Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne gestorben
-
Interpol streicht Sea-Sheperd-Gründer Paul Watson von Fahndungsliste
-
Merz verteidigt Nichtbeteiligung Deutschlands an Appell zu Gaza-Krieg
-
Epstein-Skandal: Trump-Regierung will Komplizin Maxwell befragen
-
Spaniens Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben
-
Ukrainisches Parlament beschließt Ende der Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen unfairer Gerichtsprozesse
-
Französische Kulturministerin Dati muss in Korruptionsverfahren vor Gericht
-
Beschwerde scheitert: Einstufung von AfD als Verdachtsfall rechtskräftig
-
Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux
-
Nach Trump-Ankündigung: Coca-Cola stellt nicht komplett auf Rohrzucker um
-
Zollkonflikt: USA deuten neuen Aufschub für China an
-
Dreijähriges Mädchen in Brandenburg von Auto überrollt und getötet
-
UNO wirft Israels Armee Tötung hunderter Hilfesuchender im Gazastreifen vor
-
US-Filmstar Julia Roberts dieses Jahr erstmals bei Filmfestspielen in Venedig
-
Ernährung: Berater empfehlen Bundesregierung Förderung pflanzlicher Alternativen

Durchschnittsmensch in Deutschland: 44,9 Jahre alt und 77,7 Kilogramm schwer
Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist 44,9 Jahre alt und bringt bei einer Größe von 1,73 Meter insgesamt 77,7 Kilogramm auf die Waage. Diese und viele weitere Daten veröffentlichte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag zum Start einer entsprechenden Sonderseite im Netz.
Frauen und Männer werden dort zum Teil auch eigenständig unter die Lupe genommen. So ist die Durchschnittsfrau in Deutschland 1,66 Meter groß und wiegt 69,2 Kilogramm. Der Durchschnittsmann bringt bei 1,79 Metern Größe 85,8 Kilogramm auf die Waage. Berücksichtigt wurden hierbei nur die über 18-Jährigen.
Die Durchschnittsfrau war zum Stichtag Ende 2024 mit 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann mit 43,5 Jahren. Das höhere Durchschnittsalter von Frauen hängt mit ihrer höheren Lebenserwartung zusammen. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt nach neuen Zahlen der Behörde für Frauen bei 83,5 Jahren und für Männer bei 78,9 Jahren.
Vollzeitbeschäftigte verdienten im April vergangenen Jahres 4634 Euro brutto - Frauen mit 4214 Euro im Monat allerdings deutlich weniger als Männer mit 4830 Euro. Damit nicht einige wenige Menschen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt verzerren, halten die Statistiker den sogenannten Median für aussagekräftiger. Dieser Mittelwert teilt die Werte in jeweils gleiche Hälften.
Nach diesem Median verdiente ein Vollzeitbeschäftigter im Mittel 3978 Euro brutto. Bei Frauen lag im April 2024 der mittlere Bruttomonatsverdienst bei 3777 Euro, bei Männern bei 4077 Euro brutto.
Der Durchschnittsmensch lebt mit einem weiteren Menschen zusammen in einem Haushalt. Die Familie des Durchschnittsmenschen, also alle Eltern-Kind-Konstellationen, hat 3,4 Mitglieder. Eine durchschnittliche Wohnung hat 94,4 Quadratmeter und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.
Mit 23,9 Jahren zieht der Durchschnittsmensch in Deutschland bei den Eltern aus. Die Frauen verlassen dabei eineinhalb Jahre früher das Nest: Während die Durchschnittsfrau mit 23,1 Jahren auszieht, verlässt der Durchschnittsmann mit 24,6 Jahren das Elternhaus.
Sofern der Durchschnittsmensch studiert, hat er mit 23,6 Jahre seinen ersten Studienabschluss in der Tasche. Dafür braucht jeder Mensch im Schnitt 8,2 Semester.
Mit 30,4 Jahren wird die Durchschnittsfrau zum ersten Mal Mutter. Der Durchschnittsmann ist bei der Geburt seines ersten Kinds 33,3 Jahre alt. Mit 32,9 Jahren heiratet die Durchschnittsfrau zum ersten Mal - der Mann ist dann im Schnitt 35,3 Jahre alt. Beim Renteneintritt ist der Durchschnittsmensch in Deutschland 64,7 Jahre alt.
T.Zimmermann--VB