
-
Linken-Abgeordnete Becker bei russischem Angriff auf Lwiw stundenlang in Keller ausgeharrt
-
Regierungssprecher: Merz telefoniert mit Netanjahu und Trump zu Entwicklungen in Nahost
-
Zehntausende demonstrieren in Amsterdam für Ende des Gazakriegs
-
Umstrittenes Auswahlverfahren für neues Parlament in Syrien - Macht von al-Scharaa in der Kritik
-
Bundesaußenminister Wadephul reist am Montag nach Israel
-
VfB springt auf Champions-League-Platz
-
Rad-EM: Pogacar triumphiert nach 75-km-Solo
-
Politico: Bundeswehr soll 20 weitere Eurofighter bekommen
-
Russell siegt in Singapur - McLaren holt Konstrukteurstitel
-
Aktivisten der Gaza-Flotte aus Israel abgeschoben - Proteste in europäischen Städten
-
Sturmflut über Teilen Norddeutschlands: Störungen im Fährverkehr
-
Dritter Sieg in Folge: Schalke springt auf Platz zwei
-
Trotz Top-Leistung: Hanfmann verliert gegen Djokovic
-
Elversberg ballert sich an die Spitze
-
Pistorius ruft nach Drohnen-Sichtungen zu Besonnenheit auf
-
Unbekannte legen Feuer an CSU-Parteizentrale in München - Staatsschutz ermittelt
-
Sieg in Hockenheim: Güven holt den DTM-Titel
-
Bayern: Mutter und Baby sterben bei Unfall auf A3
-
Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams zu indirekten Gesprächen nach Ägypten
-
Oktoberfest-Bilanz: 6,5 Millionen Besucher und ebenso viel Maß Bier
-
Proteste nach Kommunalwahl: Georgiens Regierung droht mit Zerschlagung der Opposition
-
Streit um neues Wehrdienstgesetz schwelt weiter - Söder: "Wischi-Waschi-Wehrpflicht"
-
Tag der Deutschen Einheit: Rund 400.000 Besucher bei Feiern in Saarbrücken
-
Tschechien: Rechtspopulist Babis will nach Wahlsieg Minderheitsregierung bilden
-
Rückkehrzentren in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Georgiens Regierungschef droht nach Protesten mit Niederschlagung der Oppositionsbewegung
-
Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache
-
Fünf Tote und dutzende Verletzte bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Indirekte Gespräche: Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams nach Kairo
-
SPD-Präsidium will Strategie zur Rettung der Stahlindustrie verabschieden
-
Hamburg: Vermisster Sechsjähriger tot in Bahngleisen gefunden
-
Unfall mit Geisterfahrer in Bayern: Ein Toter und drei Verletzte
-
Weltmeister Márquez erleidet Bruch bei Sturz - Aldeguer siegt
-
Syrien: Von NGOs kritisiertes Auswahlverfahren für neues Parlament beginnt am Sonntag
-
Rheinland-Pfalz: CDU liegt in Wählergunst vor regierender SPD
-
Nach Wahlsieg von Babis in Tschechien: Gespräche mit Staatschef Pavel geplant
-
Kulturstaatsminister Weimer: Jahrestag von Hamas-Angriff als Trauertag respektieren
-
Trump setzt Nationalgarde in Chicago ein - Einsatz in Portland vorerst untersagt
-
Wadephul: Kooperation zwischen arabischen und EU-Ländern für Gelingen von Trumps Friedensplan
-
BVB: Kovac mit "erstem Sechstel der Saison zufrieden"
-
Baumgart über Fanblock-Schelte: "Sind alle emotional"
-
Werder wächst zusammen: Steffen in Bremen "angekommen"
-
"Beeindruckend": Neuzugang Díaz beschert Bayern schöne Wiesn
-
Schuleinsturz in Indonesien: Mittlerweile 37 Tote geborgen - noch 26 Vermisste
-
Söder beharrt auf Wehrpflicht - Kritik an Pistorius' Plänen auch vom Wehrbeauftragten
-
US-Präsident Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago
-
US-Richterin untersagt Einsatz der Nationalgarde in Portland vorerst
-
Regierungskritische Proteste nach Kommunalwahlen in Georgien - Verfahren gegen Anführer
-
"Bild": Jüngste Drohnen-Vorfälle rufen neuen Nationalen Sicherheitsrat auf den Plan
-
"Sonntagstrend": Zustimmung für Regierungskoalition auf niedrigstem Wert seit Antritt

Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"
Cristiana Girelli kämpfte auch im TV-Interview immer noch mit den Tränen, nach dem Last-Minute-K.o. von Genf hing lange eine dunkle Wolke über den Köpfen der italienischen Fußballerinnen. Während in der Heimat die Diskussionen über den so späten wie entscheidenden Elfmeterpfiff für England Fahrt aufnahmen, versuchte Italiens Starspielerin, einen Lichtblick in all dem Schatten zu finden.
"Ich denke, ich habe einige schöne Abende erlebt, die schönsten meiner Karriere", sagte Girelli bei Sky nach dem 1:2 (1:1, 1:0) nach Verlängerung im EM-Halbfinale gegen den englischen Titelverteidiger. Es sei "eine unglaubliche Reise gewesen", so die 35-Jährige, die trotzig anfügte: "Was uns am meisten bleibt, ist das, auch die Ergebnisse, aber das nimmt uns keiner weg, nicht einmal ein Elfmeter in der 120. Minute."
Der Siegtreffer von Chloe Kelly (119.) per Elfmeternachschuss hatte Italien kurz vor Ende der Verlängerung aus den Träumen gerissen. Die Entstehung erzürnte anschließend die Gemüter. "Italien, ein grausamer Streich: Fast gelingt ihnen ein Kunststück, dann wird ihnen ein zweifelhafter Elfmeter zum Verhängnis - England im Endspiel", schrieb die Gazetta dello Sport.
Bei einer Flanke hatten sich im Strafraum Italiens Emma Severini und Englands Beth Mead ein umkämpftes Duell geliefert, beide Spielerinnen suchten dabei Körperkontakt. Als sie hinfielen, pfiff Schiedsrichterin Ivana Martincic Elfmeter für England. Trainer Andrea Soncin gab sich im ZDF kritisch: "War es eine strenge Auslegung? Ich frage mich jedenfalls, ob sie ihn auf der anderen Seite gegeben hätten."
Den Italienerinnen, die durch den Treffer von Barbara Bonansea (33.) lange geführt und erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich durch Michelle Agyemang kassiert hatten, bleibt der Rückblick auf ein unheimlich starkes Turnier, in dem sie die Erwartungen klar übertrafen. Nur für das dritte EM-Endspiel nach 1993 und 1997 reichte es nicht. "Die Tatsache, dass wir nur eine Minute vom Finale entfernt waren, kann uns Mut machen", sagte Soncin.
G.Haefliger--VB