
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro
-
Söder warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Reformforderungen
-
60 Prozent der Jugendlichen befürworten Handyverbot in Klassenzimmer
-
Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis
-
Betrug im Netz: Brüssel nimmt Apple, Google, Microsoft und Booking ins Visier
-
Zechpreller beißt Wirt in Berlin bei Kampf Stück von Wange heraus
-
Trump hält Rede bei UN-Generaldebatte - Treffen mit Selenskyj geplant
-
Gerichtsurteil: Klage von Verbraucherschützern zu "Lidl Plus"-App abgewiesen

Glatteis führt zu zahlreichen Unfällen in Deutschland
Schnee und Glatteis haben in Deutschland erneut für zahlreiche Verkehrsunfälle gesorgt. Im bayerischen Mittelfranken meldete die Polizei dabei zwei größere Karambolagen von Fahrzeugen. Im Siegerland in Nordrhein-Westfalen und in Mecklenburg-Vorpommern gab es dutzende Unfälle, insgesamt kamen die meisten Verkehrsteilnehmer mit Blechschäden davon.
Allein im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es von Dienstag auf Mittwoch zu fast hundert Verkehrsunfällen. Diese ereigneten sich in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg, Rostock sowie den beiden kreisfreien Städten Rostock und Schwerin.
In den meisten Fällen blieb es laut Polizei bei Sachschäden. Schwer verletzt wurde allerdings ein Autofahrer, der bei Glatteis zwischen Gösslow und Neuenrode im Landkreis Ludwigslust-Parchim von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Der Mann kam per Rettungshubschrauber nach Hamburg ins Krankenhaus.
Auf den Autobahnen A20 und A19 kam es nach Lkw-Unfällen bei Glätte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund gab es 22 Unfälle bei Glatteis.
Im Bereich der Polizeidirektion Lübeck in Schleswig-Holstein gab es 37 Glatteisunfälle. Während die meisten Unfälle glimpflich verliefen, geriet eine Streife der Polizei bei der Absicherung eines Unfalls auf der Autobahn A1 in eine Unfallsituation.
Ein Auto sei auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geraten, gegen die mittlere Leitplanke geraten und dann mit einem den Verkehr absichernden Streifenwagen kollidiert. Ein parallel fahrender Lastwagen habe noch auszuweichen versucht, sei dann aber mit dem Polizeiwagen und dem zweiten Fahrzeug kollidiert. Zwei Polizistinnen und eine Autoinsassin seien leicht verletzt worden.
Im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen waren zehn Fahrzeuge an einer Massenkarambolage beteiligt, im nahen Landkreis Ansbach fünf. Bei den Zusammenstößen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden vier Verkehrsteilnehmer leicht verletzt, zwei von ihnen wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Im Landkreis Ansbach wurden bei den Zusammenstößen von fünf Autos Dienstagabend insgesamt vier Verkehrsteilnehmer verletzt. Ein Autofahrer verlor dort auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn zwischen Müncherlbach und Heilsbronn die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und rammte vier andere Autos. Der 35-jährige Fahrer kam schwerverletzt ins Krankenhaus, ein 46 Jahre alter Fahrer eines anderen Autos erlitt ebenfalls schwere Verletzungen.
Im Landkreis Siegen-Wittgenstein gab es bei Schnee und Eis etwa 30 Unfälle. In allen Fällen sei es aber bei Blechschäden geblieben, teilte die Polizei mit.
W.Huber--VB