-
Druck auf Israel wächst: London stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht
-
Erdogan: Bilder aus dem Gazastreifen sind "brutaler" als die aus KZs
-
Russland strebt Abbau von Uran im Niger an
-
Großbritannien will Palästinenserstaat anerkennen - wenn sich Gaza-Situation nicht bessert
-
Frankreich prangert von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln an
-
Nürnberger Tiergarten tötet Paviane - Tierschützer stürmen auf Gelände
-
Vorstandsgehälter in Deutschlands größten Unternehmen 2024 erneut gestiegen
-
Gericht: Psychisch kranker Straftäter darf vorerst nicht abgeschoben werden
-
BGH: Linken-Fraktionschef Pellmann bekommt keine Entschädigung von Kleinstpartei
-
32-Jähriger stürzt auf Rügen von Steilküste - Mann tot geborgen
-
Unbekannte setzen zehn Katzenbabys an Waldrand aus - Bochumer Polizei ermittelt
-
Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen
-
Kugelbombenexplosion an Silvester: Erneut Wohnungen in Berlin durchsucht
-
Klingbeil sieht bei Haushalt noch "harte" Zeiten für Koalition kommen
-
14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle
-
Frankreich verurteilt tödliche Schüsse eines Siedlers auf Palästinenser
-
Tierschützer dringen wegen geplanter Tötung von Pavianen in Nürnberger Tiergarten vor
-
Schweinekopf vor Flüchtlingsunterkunft in Bayern: Staatsschutz ermittelt
-
Hilfsorganisationen und Opposition kritisieren deutsche Israel-Politik scharf
-
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält nach holperigem Start
-
Vor 47 Jahren Geliebte ermordet: Lebenslange Haft für früheren US-Soldaten in Bayern
-
Anklage gegen US-Soldaten in Rheinland-Pfalz wegen tödlicher Geisterfahrt
-
Hubschrauber der Bundeswehr in Mulde bei Grimma gestürzt - Paddler finden Trümmer
-
Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag
-
Bezahlabos bei Spotify klettern um zwölf Prozent
-
Schweres Zugunglück bei Riedlingen: Zwei Kinder unter Verletzten
-
Merz: Verhandelte Zweistaatenlösung beste Chance für Frieden und Sicherheit in Nahost
-
IWF hebt Prognose für Deutschland für 2025 leicht an - Zoll-Schock "weniger heftig"
-
Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust
-
Zwei Kängurus in Tierpark enthauptet: Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen
-
Messe für Influencer: Papst ruft angesichts von KI zu Wahrung menschlicher Würde auf
-
Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt
-
Lange Haftstrafen in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching
-
Bundeswehrhubschrauber in Sachsen abgestürzt - Paddler finden Teil in der Mulde
-
Merz: Zwei Transportflugzeuge auf Weg nach Jordanien für Hilfsabwürfe über Gazastreifen
-
Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet
-
Abschluss von Schottland-Reise: Trump weiht Golfplatz ein
-
"The Homecoming": Lionesses bei Parade euphorisch gefeiert
-
Sachsen: Polizei geht Hinweisen auf Hubschrauberabsturz in Mulde bei Grimma nach
-
Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere
-
Grüne werfen Digitalministerium "Arbeitsverzug" und fehlende Konzepte vor
-
Starmer beruft Kabinett für Beratungen über Gaza-Friedensplan aus Urlaub zurück
-
Ter Stegen erfolgreich am Rücken operiert
-
Betrug bei theoretischen Fahrprüfungen: Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen
-
Kreise: Frankreich beteiligt sich an Luftbrücke für Gazastreifen
-
Verband: Fluggäste sollen künftig mehr Flüssigkeit ins Handgepäck mitnehmen können
-
Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache
-
Mecklenburg-Vorpommern wählt am 20. September 2026 neuen Landtag
-
Milliarden-Finanzloch: Wirtschaftsweise sieht falsche Prioritäten der Regierung
-
Energieverbrauch im zweiten Quartal weniger stark gestiegen
Das kriminelle Pack der Mocro-Mafia
Ridouan Taghi (46) gilt als einer der gefährlichsten Kriminellen Europas und steht im Zentrum des sogenannten Marengo-Prozesses, in dem ihm unter anderem mehrere Auftragsmorde vorgeworfen werden. Sein Sohn Faissal geriet ins Visier der Ermittlungsbehörden, da er verdächtigt wird, nach der Inhaftierung seines Vaters dessen kriminelle Aktivitäten fortgeführt zu haben.
Faissal Taghi:
Faissal Taghi (24) - ein Name, der in der niederländischen Unterwelt für zweitweise Aufsehen sorgte. Geboren 2001, verbrachte er einen Großteil seiner Jugend in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Im September des Jahres 2023 bestätigten niederländische Staatsanwälte die Festnahme des Kriminellen, Faissal Taghi, in Dubai.
Auslieferung und Anklage
Die Vereinigten Arabischen Emirate lieferten Faissal Taghi im Juli 2024 an die Niederlande aus. Ihm werden Beteiligung an einer kriminellen Organisation, internationaler Drogenhandel, Geldwäsche und die Vorbereitung von Gewaltverbrechen vorgeworfen.
Erste Gerichtsverhandlung
Am 1. November 2024 fand die erste öffentliche Anhörung von Faissal Taghi vor einem niederländischen Gericht statt. Während der Verhandlung äußerte er, dass er sich in seiner Zelle "wie lebendig begraben" fühle. Beobachter wünschen, dass Faissal Taghi in der Zelle stirbt und nie wieder in Freiheit kommt, so wie sein krimineller Vater, Ridouan Taghi!
Bedeutung für die niederländische und europäische Unterwelt
Die Familie Taghi steht im Mittelpunkt der sogenannten "Mocro-Mafia", einer kriminellen Organisation mit marokkanischen Wurzeln, die in den Niederlanden und darüber hinaus aktiv ist. Die Festnahme und Auslieferung von Faissal Taghi wird als bedeutender Schlag gegen diese Organisation gewertet. Dennoch bleibt die Frage offen, inwieweit die kriminellen Strukturen dadurch nachhaltig geschwächt werden können.
Ausblick
Der Prozess gegen Faissal Taghi wird mit Spannung verfolgt, da er Einblicke in die inneren Abläufe der Organisation seines Vaters geben könnte. Die niederländischen Behörden hoffen, durch seine Aussagen weitere Mitglieder der kriminellen Vereinigung identifizieren und strafrechtlich verfolgen zu können. Gleichzeitig zeigt der Fall die internationale Dimension des organisierten Verbrechens und die Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Kampf gegen solche Strukturen.
Hinter der Fassade des normalen Studentenlebens verbarg sich eine komplexe Realität. Experten berichten, dass Kinder von Anführern krimineller Organisationen oft unter immensem Druck stehen, das Erbe ihrer Familie fortzuführen. Faissal war hier keine Ausnahme.
Trotz seiner scheinbar gewöhnlichen Existenz und unbedeutenden Herkunft wurde Faissal Taghi laut Ermittlern systematisch darauf vorbereitet, eines Tages eine wichtige Rolle in der kriminellen Organisation seines Vaters einzunehmen. Es gilt diesen Sumpf für alle Zeiten auszutrocknen, hierbei sollte die Politik für derlei Kriminelle von Beginn an die lebenslange Sicherheitsverwahrung als Minimalstrafe in die Gesetze schreiben, sodass diese Kriminellen wissen, ihr Leben endet in der Gefängniszelle!
Fazit:
Kriminelle Organisationen müssen von den Sicherheitsbehörden von Staaten ebenso hart, rücksichtslos und mit absoluter Akribie bekämpft werden wie Terroristen. In der Bevölkerung gilt der geflügelte Spruch: "Besser früher als später den FINALEN RETTUNGSSCHUSS bei diesem kriminellen Pack ansetzten als zu spät...."

Petties' harter US-Zollhammer

Der Sargnagel: Irak vs. Iran

Frankreichs Schulden wachsen

Aserbaidschan trotzt Russland

Aussterbend: Spanien schrumpft

VW: Krise eines Giganten

BBB: Amerikas Schuldenfalle

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Arabien: Israel der Gigant

Brunei: Ölpakt mit China
