
-
Weißes Haus: Apple plant Milliarden-Investitionen in den USA
-
Schwerer Sturz auf dritter Etappe der Polen-Rundfahrt
-
Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi warnt vor Atomwaffen
-
Russisches Öl: Trump verdoppelt Zölle für Indien auf 50 Prozent
-
Razzia wegen Einschleusens chinesischer Prostituierter in mehreren Bundesländern
-
Putin-Dekret erlaubt Russland Erhöhung der Treibhausgas-Emissionen
-
Russisches Öl: Trump verhängt 25 Prozent Zusatzzoll gegen Indien
-
Bundesregierung nimmt Fund russischer Drohne in Litauen "sehr ernst"
-
Nach westlichem Druck: Kiew ernennt neuen Chefermittler gegen Wirtschaftskriminalität
-
Lastwagen touchiert und gegen Haus geprallt: Zwei Tote bei Unfall in Kiel
-
Kampf gegen Schwarzarbeit: Strengere Regeln für Barbershops und Nagelstudios
-
Trotz Finanzchaos: HB Ludwigsburg darf Meistertitel behalten
-
15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben
-
Pressetermin am Donnerstag: CDU in Sachsen-Anhalt stellt Weichen für Landtagswahl
-
Versorgung im Gazastreifen: Bundesregierung sieht erste Erfolge ihrer Haltung
-
Mehr Befugnisse und neue Ausbildung: Bundesregierung will Pflegeberuf stärken
-
Kabinett beschließt Wegfall der Gasspeicherumlage
-
Verbindung nach Sizilien: Rom gibt grünes Licht für "längste Hängebrücke der Welt"
-
Grillabend in Wohnung in Hessen: Nachbarin erleidet Kohlenmonoxidvergiftung
-
Verteidigungsminister: Israels Armee muss Regierungsentscheidung zum Gazastreifen umsetzen
-
Wirtschaftsministerin Reiche bekräftigt Vorschlag für längere Lebensarbeitszeit
-
Kabinett beschließt milliardenschweres Rentenpaket - Bas verteidigt Mütterrente
-
US-Sonderbeauftragter Witkoff in Moskau: Selenskyj fordert mehr Druck auf Putin
-
kicker: Bayern und Diederich vor Trennung
-
"Höchstwahrscheinlich": Trump bringt Vance als Präsidentschaftskandidaten ins Spiel
-
Aytekin vor letzter Bundesliga-Saison als Schiedsrichter
-
Aufsichtsbehörde spricht Prinz Harry von Mobbing-Vorwurf frei
-
Nach Hafturteil: Bosnischer Serbenführer Dodik seines Amtes enthoben
-
US-Rapper "Diddy" Combs hofft auf Begnadigung durch US-Präsident
-
DB: Urteil zu Stuttgart 21 hat "keine direkten Auswirkungen" auf die Ticketpreise
-
Kabinett beschließt Renten-Garantie bis 2031 und Ausweitung der Mütterrente
-
Kampf gegen Schwarzarbeit: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf
-
Trauer um TV-Legende: Ulli Potofski ist tot
-
Prozess gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin in niedersächsischem Celle gestartet
-
US-Sonderbeauftragter Witkoff in Moskau: Selenskyj fordert mehr Druck auf Russland
-
Bundeskabinett macht Weg frei für Tariftreuegesetz
-
Verdächtiger nach Stichwaffenangriffen nahe Krankenhaus in Heide gefasst
-
Kabinettsbeschluss: Pflegekräfte sollen mehr Befugnisse bekommen
-
Staatsmedien: US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin in Moskau
-
Erstochene 81-Jährige in Nordrhein-Westfalen: 60-Jährige unter Mordverdacht
-
Rechtsnationalist Karol Nawrocki als neuer Präsident Polens vereidigt
-
Entschärfung von Weltkriegsbombe in Dresden: Großangelegte Evakierung
-
Linken-Chefin hält moderate Erhöhung des Renteneintrittsalter für denkbar
-
Ausschluss von Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen: AfD-Kandidat will klagen
-
Leichenfund nach Gewaltverbrechen in Westerwald: Obduktion für Mittwoch geplant
-
Japan gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren
-
Deutsche Industrie verzeichnet im Juni erneut weniger Aufträge
-
17-Jähriger in Mecklenburg-Vorpommern liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
-
Arbeitsministerin Bas: Längere Lebensarbeitszeit wäre "reine Rentenkürzung"
-
Fall Ludwigsburg: Schober sorgt sich um DHB-Spielerinnen

Bericht: Kim Kardashian und Sylvester Stallone verbrauchen viel mehr Wasser als erlaubt
US-Stars wie Kim Kardashian und Sylvester Stallone verstoßen einem Medienbericht zufolge in ihren Luxusanwesen in Kalifornien massiv gegen die Vorgaben zum Wassersparen. Die "Los Angeles Times" berichtete am Montag unter Berufung auf Behördendokumente, zwei benachbarte Grundstücke von Kim Kardashian in der nördlich von Los Angeles gelegenen Gemeinde Hidden Hills hätten im Juni 232.00 Gallonen - rund 878.000 Liter - Wasser mehr verbraucht, als ihnen zusteht.
Ein Anwesen von Kim Kardashians Schwester Kourtney im nahegelegenen Calabasas habe rund 100.000 Gallonen Wasser mehr verbraucht als eigentlich erlaubt, schreibt die "Los Angeles Times" weiter. Im Anwesen von "Rocky"-Star Stallone wurden demnach im Juni 230.000 Gallonen Wasser mehr verbraucht als zulässig - ein Überschreiten der erlaubten Menge um 533 Prozent.
Der Westen der USA leidet schon seit mehr als 20 Jahren unter einer Dürrephase. Die Behörden im Süden Kaliforniens haben deswegen Obergrenzen für den Wasserverbrauch für Haushalte erlassen. Das trifft auch die Prominenten, die im Großraum Los Angeles in häufig herrschaftlichen Anwesen mit großen Gärten und Rasenflächen leben.
Verstöße gegen die Vorgaben können mit Geldstrafen von hunderten Dollar geahndet werden - für Multimillionäre ist das aber leicht zu verschmerzen und kein wirklicher Grund, sein Verhalten zu ändern.
In den von vielen Reichen bewohnten Gemeinden Calabasas and Hidden Hills überschreiten laut der "Los Angeles Times" mehr als 2000 Bewohner die zulässigen Wassermengen. Die zuständige Wasserbehörde hat deswegen der Zeitung zufolge Vorrichtungen in den Wasserleitungen angebracht, mit denen der Zufluss beschränkt werden kann.
Vertreter der Kardashians reagierten zunächst nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Ein Anwalt von Actiondarsteller Stallone erklärte gegenüber der "Los Angeles Times", der Bericht stelle die "Situation" falsch dar. Auf dem Anwesen des Schauspielers stünden rund 500 Bäume. Außerdem habe Stallone einige Rasenflächen absterben lassen, um Wasser zu sparen.
I.Meyer--BTB