
-
Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"
-
"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner
-
"Nation hinter uns bekommen": DFB-Frauen spüren EM-Rückenwind
-
Mehr Passagiere und weniger Flüge weltweit - Geringer Low-Cost-Anteil in Deutschland
-
EU-Finanzminister treffen Entscheidung zu Bulgariens Beitritt in die Eurozone
-
BGH verhandelt über Beschlüsse von VW-Hauptversammlung im Dieselskandal
-
Bundestag debattiert erstmals über Entwurf für Haushaltsgesetz
-
Beginn des Prozesses zum Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico
-
Macron zum dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien erwartet
-
Trump zuversichtlich: Hamas will Waffenruhe im Gazastreifen
-
Netanjahu hat Trump für Friedensnobelpreis vorgeschlagen
-
Verfassungsgericht: Bundestagsausschuss nominiert Kandidaten für Richterposten
-
Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter steigt weiter an
-
Trump verlängert Zollfrist bis 1. August - 14 Länder müssen Aufschläge fürchten
-
FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert
-
Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf
-
Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen
-
Sommerlager: 27 Kinder und Betreuer bei Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen
-
Trump wirft Brasiliens Justiz "Hexenjagd" auf Ex-Präsident Bolsonaro vor
-
Großer Brand wütet auf 1000 Hektar im Süden Frankreichs
-
Primaten: Meist keine klare Dominanz von Männchen oder Weibchen
-
Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück
-
Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia
-
Innenminister: Polen hebt eigene Grenzkontrollen bei Ende deutscher Kontrollen auf
-
Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August
-
Frauen-EM: Spanien vor Einzug ins Viertelfinale
-
Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor
-
Flutkatastrophe in Texas: Sommerlager bestätigt Tod von 27 Kindern und Betreuern
-
Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen
-
Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea
-
Presse: Pistorius legt Kriterien für Pflichteinberufung im Wehrdienst fest
-
Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale
-
US-Regierung streicht Syriens HTS-Miliz von Terrorliste
-
Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb
-
Iranischer Präsident wirft Israel versuchten Mordanschlag auf sich vor
-
Gedenken an Opfer der islamistischen Anschläge in London vor 20 Jahren
-
Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant
-
Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen
-
Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt
-
Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern
-
Behörden: Russischer Minister nimmt sich kurz nach Entlassung durch Putin das Leben
-
Betrug mit geleasten Luxusautos: Bis zu vier Jahre Haft in Düsseldorf
-
Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt
-
Wahl zum Eurogruppen-Chef: Donohoes Herausforderer ziehen Bewerbungen zurück
-
Dow Chemical schließt zwei Werke in Ostdeutschland - mehr als 500 Jobs betroffen
-
Missbrauch bei Schwimmcamp in Sachsen-Anhalt: Strafe für Täter wird neu verhandelt
-
Frau in Wohnhaus in Niedersachsen getötet: 31-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Stein löst sich von Kran: 56-jähriger Bauarbeiter in Bochum erschlagen
-
Handel mit unversteuerten Vapes aus China in großen Stil - Haftstrafe in Saarbrücken
-
Wadephul bei Besuch in Prag: Wir werden "Russlands Aggression niemals hinnehmen"

Virgin Galactic fliegt ab Ende Mai wieder ins All
Das Weltraumtourismus-Unternehmen Virgin Galactic hat nach zweijähriger Pause eine erste Rückkehrmission im Mai und kommerzielle Weltraumflüge ab Ende Juni angekündigt. Die Mission Unity 25 mit vier Virgin Galactic-Mitarbeitern werde "Ende Mai" stattfinden, teilte die vom britischen Unternehmer Richard Branson gegründete Firma am Montag mit.
In seiner zweijährigen Flugpause hat das Unternehmen nach eigenen Angaben das Trägerflugzeug und das Raumschiff modifiziert und aufgewertet. Unity 25 soll der letzte Probelauf für die Systeme werden, bevor Virgin Galactic ab Juni Weltraumreisen für Gutbetuchte anbietet. Branson selbst bestieg vor knapp zwei Jahren den bis dato letzten Weltraumflug seiner Firma.
Die Unity 25-Mission ist nach der Definition der US-Luftwaffe der fünfte Flug von Virgin Galactic, der mit über 80 Kilometern Flughöhe den Weltraum erreicht. Zwei Frauen und zwei Männern bilden die Crew. Der geplante Flug bietet nur wenige Minuten in der Schwerelosigkeit: Ein riesiges Trägerflugzeug hebt von einer herkömmlichen Landebahn ab und setzt das Raumschiff, das wie ein großer Privatjet aussieht, in der Höhe ab. Das Raumschiff klettert mit Hilfe seines eigenen Motors von diesem Punkt aus auf über 80 Kilometer Höhe über der Erde, bevor es im Gleitflug wieder sinkt und auf derselben Landebahn aufsetzt. Die Flüge finden von der Basis des Spaceport America in der Wüste von New Mexico statt.
Seit 2005 hat das Unternehmen schon rund 800 Tickets für Trips in den den Weltraum vorverkauft. Die Preise für einen Flug lagen zwischen 200.000 und 450.000 US-Dollar. Doch das Weltraumprogramm von Virgin Galactic verzögerte sich trotz der großen Nachfrage jahrelang - insbesondere nach einem Unfall im Jahr 2014, bei dem ein Pilot ums Leben kam. Der erste kommerzielle Flug mit dem Namen Galactic 01 soll in diesem Jahr nun mit Passagieren der italienischen Luftwaffe starten.
Virgin Galactic konkurriert mit Blue Origin, dem Unternehmen des Milliardärs und Amazon-Gründers Jeff Bezos, das bereits 32 Menschen zu kurzen suborbitalen Flügen ins All geschickt hat. Seit einem Unfall im September 2022 blieb dessen Rakete aber ebenfalls am Boden. Blue Origin kündigte im März an, die Raumfahrt "bald" wieder aufzunehmen.
Y.Bouchard--BTB