
-
Mehr Passagiere und weniger Flüge weltweit - Geringer Low-Cost-Anteil in Deutschland
-
EU-Finanzminister treffen Entscheidung zu Bulgariens Beitritt in die Eurozone
-
BGH verhandelt über Beschlüsse von VW-Hauptversammlung im Dieselskandal
-
Bundestag debattiert erstmals über Entwurf für Haushaltsgesetz
-
Beginn des Prozesses zum Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico
-
Macron zum dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien erwartet
-
Trump zuversichtlich: Hamas will Waffenruhe im Gazastreifen
-
Netanjahu hat Trump für Friedensnobelpreis vorgeschlagen
-
Verfassungsgericht: Bundestagsausschuss nominiert Kandidaten für Richterposten
-
Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter steigt weiter an
-
Trump verlängert Zollfrist bis 1. August - 14 Länder müssen Aufschläge fürchten
-
FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert
-
Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf
-
Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen
-
Sommerlager: 27 Kinder und Betreuer bei Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen
-
Trump wirft Brasiliens Justiz "Hexenjagd" auf Ex-Präsident Bolsonaro vor
-
Großer Brand wütet auf 1000 Hektar im Süden Frankreichs
-
Primaten: Meist keine klare Dominanz von Männchen oder Weibchen
-
Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück
-
Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia
-
Innenminister: Polen hebt eigene Grenzkontrollen bei Ende deutscher Kontrollen auf
-
Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August
-
Frauen-EM: Spanien vor Einzug ins Viertelfinale
-
Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor
-
Flutkatastrophe in Texas: Sommerlager bestätigt Tod von 27 Kindern und Betreuern
-
Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen
-
Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea
-
Presse: Pistorius legt Kriterien für Pflichteinberufung im Wehrdienst fest
-
Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale
-
US-Regierung streicht Syriens HTS-Miliz von Terrorliste
-
Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb
-
Iranischer Präsident wirft Israel versuchten Mordanschlag auf sich vor
-
Gedenken an Opfer der islamistischen Anschläge in London vor 20 Jahren
-
Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant
-
Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen
-
Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt
-
Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern
-
Behörden: Russischer Minister nimmt sich kurz nach Entlassung durch Putin das Leben
-
Betrug mit geleasten Luxusautos: Bis zu vier Jahre Haft in Düsseldorf
-
Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt
-
Wahl zum Eurogruppen-Chef: Donohoes Herausforderer ziehen Bewerbungen zurück
-
Dow Chemical schließt zwei Werke in Ostdeutschland - mehr als 500 Jobs betroffen
-
Missbrauch bei Schwimmcamp in Sachsen-Anhalt: Strafe für Täter wird neu verhandelt
-
Frau in Wohnhaus in Niedersachsen getötet: 31-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Stein löst sich von Kran: 56-jähriger Bauarbeiter in Bochum erschlagen
-
Handel mit unversteuerten Vapes aus China in großen Stil - Haftstrafe in Saarbrücken
-
Wadephul bei Besuch in Prag: Wir werden "Russlands Aggression niemals hinnehmen"
-
Fristende im Zollstreit naht - Trump will erste Zollbriefe noch Montag verschicken
-
Sturzflut in Texas: Sommerlager meldet Tod von 27 Kindern und Betreuern
-
Russland meldet erstmals Einnahme von Dorf im zentralukrainischen Dnipropetrowsk

Selenskyj äußert sich anlässlich des 8. Mai zuversichtlich zu "Sieg" über Russland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich anlässlich des 8. Mai zuversichtlich mit Blick auf einen "Sieg" seines Landes über Russland geäußert. "Wir werden siegen", sagte der ukrainische Staatschef am Montag anlässlich des internationalen Gedenktages zum Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. "All das alte Böse, das das moderne Russland" zurückbringe, werde "auf die gleiche Weise besiegt werden, wie der Nationalsozialismus besiegt wurde".
Kiew werde zudem die von Moskau besetzten Gebiete "befreien", sagte Selenskyj in einer vor dem Kiewer Museum für die Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg aufgezeichneten und online verbreiteten Rede. "So wie wir damals gemeinsam das Böse vernichtet haben, so vernichten wir jetzt gemeinsam ein ähnliches Übel", sagte Selenskyj. Dieses sei heute "anders", habe aber "das gleiche Ziel: Versklavung oder Zerstörung".
Der Beitrag des ukrainischen Volkes zum Sieg über den Nationalsozialismus werde "niemals vergessen", sagte Selenskyj weiter. Der 8. Mai ist der Jahrestag der Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Russland gedenkt am 9. Mai des Siegs der Sowjetunion über Nazi-Deutschland. Selenskyj sagte, er habe dem Parlament vorgeschlagen, das Gedenken formell auf den 8. Mai zu verlegen. Am 9. Mai solle ein Europatag gefeiert werden. Damit würde sich Kiew weiter von Moskau distanzieren.
Die Ukraine schließt nach eigenen Angaben derzeit die Vorbereitungen für eine Großoffensive ab, um die von Russland besetzten Gebiete im Osten und Süden des Landes sowie die annektierte Krim zurückzuerobern. Nach Einschätzung mancher Experten deuten die zuletzt gehäuften Drohnenangriffe auf beiden Seiten darauf hin, dass die ukrainische Offensive bald beginnen könnte.
W.Lapointe--BTB