
-
Vertreter von Pakistan und Afghanistan treffen sich zu Gesprächen in Katar
-
Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"
-
Leichnam von Kenias Oppositionsführer Odinga in dessen Heimatregion im Westen überführt
-
Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga
-
Republikanischer Ex-Abgeordneter Santos kommt nach Strafmilderung aus Gefängnis frei
-
Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series
-
Seider und Red Wings weiter erfolgreich
-
Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"
-
Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"
-
"Keine Könige": Millionen Menschen bei Demonstrationen gegen Trump erwartet
-
Jugendwort des Jahres 2025 wird auf Frankfurter Buchmesse verkündet
-
Ende der Waffenruhe: Pakistan greift Afghanistan an – laut Kabul mindestens zehn Tote
-
Hamas übergibt Leiche einer weiteren Geisel - Israel bestätigt Inempfangnahme
-
Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
-
"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus
-
Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter
-
DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
-
Ukraine-Krieg: Trump will Kiew vorerst keine Tomahawks liefern
-
Zwei Tote bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
IOC bedauert Israels Ausschluss von Turn-WM
-
Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen
-
Ex-McLaren-Chef Leiters löst Blume an der Spitze von Porsche ab
-
"Illusion von Demokratie" bei FIA: Mayer beendet Kandidatur
-
Doppelpacker Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
-
Trump: Ukraine wird Tomahawks "hoffentlich" gar nicht erst brauchen
-
Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
-
Selenskyj zu Gespräch mit US-Präsident Trump im Weißen Haus eingetroffen
-
Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton plädiert auf nicht schuldig
-
Tischtennis-EM: Männer und Frauen haben Medaille sicher
-
Wadephul-Besuch: Berlin und Ankara streben engere Zusammenarbeit an
-
Struff verpasst Halbfinale von Almaty
-
USA verhindern internationale Einigung auf Klimaschutzabkommen in Schifffahrt
-
Wadephul und türkischer Außenminister für engere Zusammenarbeit beider Länder
-
Nach Verurteilung: Bolsonaros Frau Michelle wird als mögliche Nachfolgerin gehandelt
-
Merz will weiter strikt an der "Brandmauer" zur AfD festhalten
-
Merz schaltet sich in Wehrdienst-Streit ein - Sympathie für Fraktionsvorschlag
-
Britische Medienaufsicht sanktioniert BBC wegen "irreführender" Gaza-Dokumentation
-
Sportminister fordern "nachvollziehbare" Olympia-Entscheidung
-
Tischtennis-EM: DTTB-Frauen haben Medaille sicher
-
Berliner Polizisten sollen Bushido privat beschützt haben: Kommissariat aufgelöst
-
Dutzende Verletzte bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
Gefahr für die Ärmsten: 900 Millionen Menschen laut UNO von Klima-Schocks bedroht
-
Klimaschutz-Abkommen in der Schifffahrt wegen Widerstand der USA auf der Kippe
-
Ministerium legt Gesetzentwurf vor: Bundesregierung macht bei Bürgergeldreform Tempo
-
Millionenschaden durch Biersteuerbetrug: Acht Jahre Haft in Hamburg
-
Wehrdienst: Kritik an Losverfahren wächst - Pistorius bei Lösung zuversichtlich
-
Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus - Weiteres Treffen Trump-Putin geplant
-
Bundesregierung plant bessere Vergütung für Apotheken auf dem Land
-
Falsche Polizisten bringen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro
-
Ex-Präsident Sarkozy bleibt auch in Haft Mitglied von Verwaltungsräten

Seider und Red Wings weiter erfolgreich
Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.
Verteidiger Seider zeigte defensiv eine starke Leistung (unter anderem vier geblockte Schüsse) und sich damit gerüstet für das deutsche Topduell am Sonntag (21.00 Uhr MESZ/Sky) mit Leon Draisaitl und den Edmonton Oilers. Den entscheidenden Treffer für die Red Wings erzielte Dylan Larkin nach 3:36 Minuten in der Overtime.
Gut läuft es auch für JJ Peterka und Utah Mammoth. Das Team aus Salt Lake City feierte beim 6:3 gegen die noch sieglosen San Jose Sharks den dritten Erfolg im fünften Saisonspiel. Stürmer Peterka blieb ohne Scorerpunkt, sein Teamkollege Nick Schmaltz überragte mit drei Toren und einem Assist.
Nach zuletzt zwei Siegen kassierte Lukas Reichel mit den Chicago Blackhawks beim 2:3 gegen die Vancouver Canucks wieder eine Niederlage. Der zweimalige Stanley-Cup-Siege Nico Sturm fehlte beim 1:5 von Minnesota Wild bei den Washington Capitals, der Stürmer musste am Rücken operiert werden.
NHL-Rekordtorschütze Alexander Owetschkin erzielte sein erstes Saisontor für Washington. Drei Treffer fehlen dem 40-Jährigen noch, um als erster Spieler die 900-Tore-Marke zu erreichen. In der Vorsaison hatte der Russe den legendären Wayne Gretzky (894 Treffer) als erfolgreichsten Torschützen der NHL abgelöst.
atten nur das
U.Maertens--VB