
-
Greenpeace: Für Gasförderung vor Borkum notwendiges Abkommen laut Gutachten rechtswidrig
-
Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen
-
Nachricht in Bewerbungsverfahren an Falschen versandt: EuGH definiert Schaden
-
Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär
-
Nach Erdbeben in Afghanistan: Helfer bergen immer noch weitere Todesopfer aus Trümmern
-
"Koalition der Willigen" nimmt Beratungen über Sicherheitsgarantien auf
-
Deutsche unter den Opfern des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon
-
Beschwerde gegen Beschlagnahme von Handy unzulässig - Karlsruhe hat aber Bedenken
-
Flixtrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus - 300 neue Städte buchbar
-
Justizministerin Hubig will Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zügig vorlegen
-
Koalitionsausschuss sorgt für gemischtes Echo bei Opposition und Verbänden
-
Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"
-
Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein
-
Autos prallen frontal aufeinander: Zwei Tote bei Unfall in Baden-Württemberg
-
BMW-Chef Zipse begrüßt Auto-Gipfel bei Kanzler Merz
-
Frankreichs Datenschutzbehörde verhängt Millionen-Strafen gegen Google und Shein
-
Berlin will bei Ukraine-Konferenz in Paris Vorschlag für deutschen Beitrag machen
-
Mecklenburg-Vorpommern: Bereits 31 gemeldete Ehec-Fälle - Behörde: "Ausbruch"
-
Umstrittenes Migranten-Abkommen: Australien zahlt Milliardenbetrag an Nauru
-
Ein Jahr vor Wahl in Sachsen-Anhalt: AfD in Umfrage stärkste Kraft
-
Porsche fliegt aus dem Dax - Blume will "baldmöglichst" zurückkehren
-
Nationaler Trauertag in Portugal nach Standseilbahn-Unglück in Lissabon
-
Streit um Zölle: Trump-Regierung ruft Obersten Gerichtshof an
-
Durchmarsch lässt Schröder kalt: "Sehr viel Luft nach oben"
-
US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale
-
Dreesen stärkt Eberl: "Wir sind ein Team"
-
Fans mit Kritik an Aussagen des Bundeskanzlers: "Fassungslos"
-
Google wegen Verletzung der Privatsphäre zur Zahlung von 425 Millionen Dollar verurteilt
-
Haushaltsausschuss berät über finale Fassung des Etatplans für 2025
-
DUH und Fridays for Future protestieren mit Klimacamp auf Borkum gegen Erdgasförderung
-
Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff
-
"Koalition der Willigen" berät über Sicherheitsgarantien für die Ukraine
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Zusatzstunde für Lehrer in Sachsen-Anhalt
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Pension für in Spanien verurteilten Mörder
-
Halbfinale erreicht: Osaka schlägt auch Muchova
-
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
-
UN-Mission im Libanon wirft Israel Abwurf von Granaten nahe Stützpunkt vor
-
Anisimova nimmt Revanche: Swiatek in New York gescheitert
-
Trotz Protest-Eklat: Israel-Premier Tech setzt Vuelta fort
-
Statt Chicago: Trump erwägt Militäreinsatz in New Orleans
-
Mindestens 15 Tote bei schwerem Unglück mit berühmter Standseilbahn in Lissabon
-
Möglicher Sinner-Gegner: Auger-Aliassime im Halbfinale
-
Drogen: USA drohen Venezuela mit neuen Angriffen
-
Weltmeister stürmt zum Gruppensieg - jetzt wartet Portugal
-
Portugals Präsident: Mehrere Tote und Verletzte bei Entgleisung von Standseilbahn in Lissabon
-
Füchse Berlin siegen trotz Kretzschmar-Unruhe
-
Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen
-
Tod von "Friends"-Star Perry: "Ketamin-Queen" bekennt sich vor Gericht schuldig
-
Putschprozess gegen Brasiliens Ex-Staatschef: Anwälte fordern Freispruch für Bolsonaro
-
Schwächelnde Industrie: Merz kündigt Stahl- und Autogipfel an

Dreesen stärkt Eberl: "Wir sind ein Team"
Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen hat Gerüchte über einen möglichen Rücktritt von Max Eberl zurückgewiesen und dem Sportvorstand den Rücken gestärkt. "Wir alle gemeinsam beim FC Bayern, das ist nicht Max Eberl allein, wir stehen für diese Mannschaft. Wir stehen für dieses Transferfenster", sagte Dreesen bei Sky: "Wir haben gemeinsam diese Verantwortung und insofern ist es ungerecht und auch nicht richtig, einem allein Gutes oder Schlechtes zuzuschreiben. Sondern wir sind ein Team und das werden wir auch diese Saison beweisen. Wir sind absolut zufrieden und ich wüsste nicht, warum wir was ändern sollten."
Am Dienstag hatten Münchner Merkur/tz geschrieben, Eberl könnte womöglich "nach dem chaotischen Transfersommer zeitnah von sich aus hinschmeißen". Die Bild wiederum dementierte dies, ebenso nun Dreesen.
Die Vereinsführung sei zufrieden mit dem Kader der Bayern, wenngleich Dreesen zugab, dass die Bayern im Vergleich zu vergangenen Saisons "nicht so breit aufgestellt" seien. Der Vorstandschef betonte, dass das "Transfer-Geschäft sicherlich komplizierter geworden" sei. "Wir erleben Summen, die wir uns auch vor noch kurzer Zeit nicht hätten vorstellen können. Allen voran die Engländer, die dieses Jahr Dinge gemacht haben, die man erstmal verstehen muss", sagte Dreesen.
S.Leonhard--VB