
-
Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien
-
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück - Erster Hilfskonvoi eingetroffen
-
Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open
-
ARD-Interview mit AfD-Chefin Weidel durch lautstarken Protest gestört
-
Erste Schritte nach schwerer Misshandlung: Kamel in Pakistan erhält Beinprothese
-
Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Japans Regierungschef das Amt kosten
-
Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens
-
Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister
-
ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel von lautstarkem Protest begleitet
-
Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück
-
Grünen-Chefin wirft Bundesregierung Wählertäuschung und Klientelpolitik vor
-
Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung
-
Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"
-
Israels Armee weitet Einsatz gegen Hamas-Ziele im Zentrum des Gazastreifens aus
-
Ukraine schlägt neue direkte Gespräche mit Russland vor
-
Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin
-
Nach Unfall mit 19 Verletzten auf Rheinkirmes: Zukunft von Feuerwerk offen
-
Hochrechnungen: Japans Regierung verliert bei Wahl ihre Mehrheit im Oberhaus
-
Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt
-
Gewalttätige Auseinandersetzung in Berlin: 30-Jähriger stirbt im Krankenhaus
-
"Bild": Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
-
Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik
-
DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"
-
"Der Fluch geht weiter": Les Bleues hadern nach Elfmeter-Drama
-
Mann stirbt in Leonberg nach Schuss aus Polizeiwaffe - zwei weitere Vorfälle
-
Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche
-
Oberhauswahlen in Japan begonnen - Regierungskoalition könnte Mehrheit verlieren
-
Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr
-
"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps
-
Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
-
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück
-
Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf
-
Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold
-
Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid
-
Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Syrien
-
Mehr als 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Großbritannien
-
Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen
-
Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam
-
Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts
-
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos
-
Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team
-
K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois
-
Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt
-
Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam
-
Hamas-Zivilschutz: 32 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt
-
Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte
-
Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank
-
Selenskyj: Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor

Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik
Das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich (6:5 i.E.) ist eine "packende Partie mit vielen unvorhersehbaren Momenten", wie der englische Guardian schreibt. Der SID gibt einen Überblick über die entscheidenden Szenen eines Spiels voller Dramatik:
ROT FÜR HENDRICH (14. Minute)
Kathrin Hendrich zieht bei einem Freistoß für die Französinnen deren Kapitänin Griedge Mbock am Haarzopf - im Strafraum! Rot für Hendrich und Elfmeter. Grace Geyero verwandelt (15.). Deutschland spielt am Ende 105 Minuten lang in Unterzahl und zeigt laut Bundestrainer Christian Wück eine "unfassbare Leistung".
LINDER MUSS RAUS (20.)
Sarai Linder, die nach einem Zweikampf mit Sakina Karchaoui, an dem auch Jule Brand unglücklich beteiligt war (5.), mit bandagierten Fuß zunächst noch weitergespielt hat, muss vom Feld. Nach Giulia Gwinn (Knieverletzung) und Carlotta Wamser (Rot gegen Schweden) kommt damit als bereits vierte Rechtsverteidigerin Sophie Kleinherne kommt zu ihrem ersten EM-Einsatz.
DER AUSGLEICH (25.)
Eckball von links, am kurzen Pfosten verlängert Sjoeke Nüsken die Hereingabe von Klara Bühl mit dem Kopf ins Tor. Wück betont: "Das war einstudiert."
ABERKANNTE TREFFER (40./57.)
Zwei weitere Male liegt der Ball im deutschen Netz, beide Male zählt der Treffer nicht. Erst steht Delphine Cascarino im Abseits, dann wird der zweite Treffer von Geyero aberkannt, weil Maëlle Lakrar spielentscheidend im Abseits stand und Torhüterin Ann-Katrin Berger irritierte.
ELFMETER VERGEBEN (69.)
Jule Brand wird im Strafraum zu Fall gebracht. Nüsken schießt den Elfer mit rechts flach ins linke Eck, aber zu unplatziert, Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin pariert.
BERGERS "MEGA-SAVE" (103.)
Was für eine Parade! Janina Minge lenkt einen Freistoß mit dem Kopf unglücklich aufs eigene Tor - doch Berger wehrt den Ball im Rückwärts-Flug noch vor der Linie ab. "Eine der besten Paraden bei einer Europameisterschaft aller Zeiten", staunt der Guardian, ein "Mega-Save", schreibt der Schweizer Blick.
BERGER TRIFFT UND HÄLT
Im Elfmeterschießen wird Berger endgültig zur Frau des Spiels. Den ersten Elfer der Französinnen durch Amel Majri wehrt sie ab, nach dem Lattentreffer von Sara Däbritz beim vierten deutschen Schuss trifft sie selbst zum 4:3. Kurz darauf wehrt Berger den siebten Elfmeter der Französinnen von Alice Sombath ab - indem sie zum sechsten Mal in ihre linke Ecke springt. "Anne ist überragend, wir können uns auf sie verlassen", sagt Ersatzkapitänin Minge.
H.Gerber--VB