
-
Strafmaß im Prozess gegen US-Rapper "Diddy" Combs wird am 3. Oktober verkündet
-
Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst
-
Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale
-
DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale
-
Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale
-
Macron fordert vor britischem Parlament neue Ära französisch-britischer Beziehung
-
Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York
-
Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen
-
DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein
-
Trump will mit Netanjahu am Dienstag erneut über Gaza sprechen
-
Medien: DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein
-
"Gwinn-Schock" verdaut: DFB-Frauen winkt Viertelfinale
-
Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine
-
Beirut meldet drei Tote bei israelischem Angriff im Nordlibanon
-
Trump deutet möglichen "Deal" mit EU im Zollstreit an
-
Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille
-
Polizeieinsatz wegen Spielzeugpistole: Gericht bestätigt Strafgebühren
-
Pogacar gewinnt vierte Tour-Etappe und verpasst hauchdünn Gelb
-
Boeing: Auslieferungen im zweiten Quartal auf Sieben-Jahres-Hoch
-
Türkei: Imamoglu wegen mutmaßlich gefälschten Universitätsabschlusses angeklagt
-
Nach großem Kampf: Siegemund verpasst Wimbledon-Halbfinale
-
EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit
-
Daimler Truck will rund 5000 Stellen abbauen - Betriebsrat zeigt sich "überrascht"
-
Händler verkaufte mehr als 50 geleaste Autos weiter - drei Jahre Haft
-
Prozess um tödlichen Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg begonnen
-
Waldbrand erreicht südfranzösische Hafenstadt Marseille
-
Verwaltungsgericht: Vom Bund zugesagte Visa für Afghanen sind rechtlich bindend
-
Wein "Zeller Schwarze Katz" darf nicht mehr als solcher vermarktet werden
-
IStGH erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Anführer wegen Unterdrückung von Frauen
-
Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen
-
Tausende Menschen folgen Spuren der Überlebenden des Srebrenica-Massakers
-
Dieselskandal: BGH verhandelt über Vereinbarungen von VW mit früheren Managern
-
Königliche Kutschfahrt: Charles III. empfängt Macron zum Staatsbesuch
-
Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen: ADAC erwartet staureiches Wochenende
-
Union unzufrieden mit Pistorius' Plänen für neuen Wehrdienst
-
Trump will mehr Waffen an die Ukraine liefern - Kreml empört
-
Polizeigewerkschaft kritisiert Aufwand von Grenzkontrollen und warnt vor Staus
-
Unfalltod von Fußballstar Jota: Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus
-
Bayern beschließt Bundesratsinitiative zu Abschaffung von begleitetem Trinken
-
Bundesregierung: China nimmt deutsches Flugzeug über Rotem Meer mit Laser ins Visier
-
Hubertz betont Einsatz von Sondervermögen für bezahlbares Wohnen
-
Weg für Wahl von Verfassungsrichtern frei - Union will ohne AfD und Linke auskommen
-
Mit Füßen in Angelsehne verfangen: Polizisten befreien Schwan in Rostocker Hafen
-
Ermittlungen zum Jota-Tod: Hinweise auf hohe Geschwindigkeit
-
Maskenaffäre: Grüne und Linke sehen nach Sudhof-Anhörung weiter offene Fragen
-
Verhandlungen über Gaza-Waffenruhe in Doha fortgesetzt - Katar dämpft Erwartungen
-
Trump verlängert Zollfrist für EU bis August und kündigt 14 Ländern Aufschläge an
-
EU-Staatsanwaltschaft eröffnet Ermittlungen gegen Rechtsaußen-Parteien
-
40-Jähriger verletzt sich in Berlin mit Messer und wird von Polizei angeschossen
-
Klingbeil verteidigt Haushaltspläne - Opposition sieht falsche Prioritäten

Pogacar gewinnt vierte Tour-Etappe und verpasst hauchdünn Gelb
Radsport-Superstar Tadej Pogacar hat die spektakuläre vierte Etappe der Tour de France gewonnen und beim 100. Profi-Sieg seiner Karriere nur hauchdünn die Rückkehr ins Gelbe Trikot verpasst. Der 26 Jahre alte Titelverteidiger vom UAE Team Emirates setzte sich in Rouen nach 174,2 anspruchsvollen Kilometern mit vielen Anstiegen in einer hauchdünnen Entscheidung vor dem niederländischen Ex-Weltmeister Mathieu van der Poel und dem Dänen Jonas Vingegaard durch.
"Bei der Tour zu gewinnen, ist unglaublich - im Weltmeistertrikot umso mehr", sagte Pogacar nach seinem Jubiläumserfolg: "Dass es dann noch der 100. Sieg ist, ist toll."
Die deutschen Rundfahrt-Asse Florian Lipowitz und Emanuel Buchmann hatten vor dem letzten Anstieg den Anschluss verloren. Auch Lipowitz' Red-Bull-Kapitän Primoz Roglic (Slowenien) verlor erneut Zeit.
Das Gelbe Trikot behauptete van der Poel, der am Sonntag in Boulogne-sur-Mer die zweite und längste Etappe der 112. Frankreich-Rundfahrt gewonnen hatte, vor dem nun zeitgleichen Pogacar.
Am Mittwoch steht als fünfte Etappe das erste Einzelzeitfahren. Auf den 33 km rund um Caen sind größere Verschiebungen im Gesamtklassement zu erwarten.
Nach der weitgehend flachen, aber von schweren Stürzen überschatteten Etappe am Montag fiel der vierte Tour-Tag deutlich anspruchsvoller aus. Vor allem das letzte Rennviertel im Klassikerstil mit fünf Bergwertungen - zwei der dritten und drei der vierten Kategorie - hatte es in sich.
Vor dem spektakulären Finale hielten sich die Favoriten auf den Tages- und den Gesamtsieg lange zurück, eine kleine Ausreißergruppe um den früheren Flandern-Rundfahrt-Sieger Kasper Asgreen (Dänemark) fuhr lange dem Feld voraus. Mehr als überschaubare zweieinhalb Minuten Vorsprung gönnten ihnen die Verfolger aber nicht.
Kurz nach dem zweiten Anstieg kam es rund 20 km vor dem Ziel zum Zusammenschluss, danach begann das Spektakel. An den drei verbliebenen Bergen beharkten sich die Topstars nach allen Regeln der Kunst.
Am Mittwoch steht als fünfte Etappe das erste Einzelzeitfahren an. Auf den 33 km rund um Caen sind größere Verschiebungen im Gesamtklassement zu erwarten.
P.Staeheli--VB