
-
Ancelotti wird brasilianischer Nationaltrainer - Weg für Alonso frei
-
Nach Brandstiftung in Psychiatrie zwei Männer in Untersuchungshaft
-
Bayer will Standort in Frankfurt schließen - Einschnitte auch in Dormagen
-
Eberl verteidigt Ibiza-Trip: "Konstellation eine andere"
-
Maskierte rauben Touristen in München Schmuck und Bargeld für 200.000 Euro
-
Europa League: Felix Zwayer leitet Finale
-
16.000 Anleger betrogen: Urteil gegen Familie aus Bayern rechtskräftig
-
Kein Koks im Nachtzug nach Kiew: Elysée prangert russische "Fake News" an
-
Türkei drängt Russland und Ukraine zu schnellstmöglichen Waffenruhe-Gesprächen
-
Dingert pfeift Pokalfinale zwischen Stuttgart und Bielefeld
-
Prozess gegen mutmaßliche Rädelsführer von Combat 18 beginnt Ende Juni in Dortmund
-
Ukraine-Waffenruhe: Bundesregierung stellt Moskau Ultimatum - Kreml empört
-
88-jähriger Berliner stirbt nach Betäubung bei Raub: Lange Haft für Täterinnen
-
Sommermärchen-Prozess: DFB droht Verurteilung
-
Betrüger bringen 66-Jährige in Bochum um Gold im Wert von hunderttausend Euro
-
Kondolenzbuch für Holocaustüberlebende Friedländer liegt ab Dienstag in Berlin aus
-
Bas will neue SPD-Ko-Chefin werden - Lübecker Klüssendorf wird Generalsekretär
-
Schockanrufer betrügen Frau aus Schleswig-Holstein um mehr als hunderttausend Euro
-
Bundesregierung sieht Zurückweisungen durch deutsches und EU-Recht gedeckt
-
USA und China einigen sich bei Handelsgesprächen auf deutliche Zollsenkungen
-
Taiwan testet erstmals von USA geliefertes Raketensystem Himars
-
NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"
-
Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin
-
14-Jähriger stirbt bei Sturz in Bikepark in Bayern - Familie mit vor Ort
-
Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA
-
Regierung will weniger genau über Waffen für Ukraine informieren - auch bei Taurus
-
UBA-Befragung: Umwelt- und Klimaschutz verliert für Bevölkerung an Bedeutung
-
Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig
-
EU-Außenbeauftragte: Russland "spielt Spielchen"
-
Steinmeier dankt Israel für Versöhnung - Herzog lobt "moralische Klarheit"
-
Ukraine: Bundesregierung droht Russland ohne Waffenruhe mit Sanktionen
-
Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel
-
Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten
-
Bas: Wollte Koalitionspartner mit Vorschlägen zur Rente "nicht provozieren"
-
80-Jährige verunglückt beim Wandern in Baden-Württemberg
-
Stromnetzentgelte: Bundesnetzagentur prüft Ausweitung auf Stromproduzenten
-
Kopenhagen belohnt umweltbewusste Touristen mit kostenlosem Radfahren und Rabatten
-
Klingbeil dankt Esken für "intensive" Jahre und lobt Bas' Kandidatur für Vorsitz
-
Medienberichte: Autobauer Nissan will weltweit weitere 10.000 Stellen streichen
-
Fast zwei Jahre Haft für Funktionär von verbotener PKK in Baden-Württemberg
-
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm
-
Cannes-Festival mit vielen Stars und deutschem Film im Wettbewerb
-
Handelsroute zwischen EU und China: Kasachstan baggert Kaspisches Meer aus
-
Handelsverband: Digitaler Euro darf nicht zu hohen Kosten für Händler führen
-
Papst fordert Freilassung inhaftierter Journalisten
-
Durchbruch bei Handelsgesprächen: USA und China senken Zölle deutlich
-
Leipzig: Terrier verletzt Kind durch Biss in Gesicht schwer
-
Polen schließt russisches Konsulat in Krakau nach Sabotagevorwürfen gegen Moskau
-
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet

NHL-Star Stützle will DEB-Team "diesmal länger helfen"
Nach dem ersten Training bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark ist Tim Stützle heiß auf seine ersten WM-Spiele seit drei Jahren. "Ja, ich bin bereit", sagte der NHL-Star vor dem dritten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag (16.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Norwegen, "auf jeden Fall will ich der Mannschaft diesmal länger helfen."
Denn bei der WM 2022 in Finnland war für den Stürmer der Ottawa Senators schon im dritten Spiel Schluss. Eine Knieverletzung zwang ihn zunächst zur Pause, dann bestand sein Klub auf seiner Abreise. Im vergangenen Jahr erhielt er wegen einer Schulterverletzung keine Freigabe aus Kanada. Auch diesmal war nach dem Play-off-Aus in der NHL Anfang des Monats lange fraglich, ob Stützle nach Dänemark reisen durfte.
"Es gab viele Momente, in denen ich unsicher war, ob es klappt oder nicht, deshalb war die Verzögerung auch ein bisschen länger", berichtete der 23-Jährige, der sich nach der Rückkehr aus Kanada daheim in Deutschland behandeln ließ: "Wir haben alles abgewogen, wie das Risiko ist, ob es Sinn macht zu spielen, ob ich fit genug bin."
Die Partie gegen Norwegen wird erst sein fünftes Länderspiel, aber dennoch ein Wiedersehen mit vielen Bekannten. Denn gleich neun Spieler aus der hochtalentierten U20 der WM-Turniere 2020 und 2021 sind inzwischen im A-Team angekommen - in durchaus wichtigen Rollen: Moritz Seider als Kapitän, Lukas Reichel als bislang bester deutscher Stürmer des Turniers oder DEL-Toptorjäger Justin Schütz.
"Es ist echt cool, die Jungs wiederzusehen", sagte Stützle, der inzwischen zu den besten Stürmern der NHL gehört. Seine ersten 300 Scorerpunkte verbuchte der Ex-Mannheimer sogar schneller als Superstar Leon Draisaitl, inzwischen steht er bei 331 in 373 Spielen. Mit 8,35 Millionen Dollar Jahresgehalt ist er der aktuell zweitteuerste deutsche NHL-Spieler.
B.Baumann--VB