
-
USA und China senken gegenseitige Zölle vorerst um 115 Prozentpunkte
-
21 Verletzte bei Unfall mit Linienbus auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen
-
Von Kranausleger eingeklemmt: Mann stirbt bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
-
Deutschland und Israel feiern 60 Jahre Beziehungen - Präsidenten in Berlin
-
Umfrage: Vertrauen in Medien in Deutschland wieder gewachsen
-
Kurdische Nachrichtenagentur: PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an
-
Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich
-
Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
-
NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut
-
Flick mit Barca kurz vor der Krönung: "Job noch nicht erledigt"
-
Nach Torspektakel: Handballer mit Optimismus in die Zukunft
-
BVB vor Happy End: Kovac hat "uns in den Arsch getreten"
-
Nach Abschied: Alonso deutet Bekanntgabe seines neuen Klubs an
-
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 12. Mai
-
USA: Trump kündigt neue Pläne zur Senkung hoher Medikamentenkosten an
-
Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin
-
Außenminister-Treffen im Weimarer-Dreieck-Plus-Format zur Ukraine
-
Neuer Papst Leo XIV. stellt sich erstmals der internationalen Presse
-
Berichte: Trump will Luxus-Jet aus Katar als neue Air Force One annehmen
-
Hartenstein gleicht mit OKC erneut aus
-
Parlamentswahl in Albanien beendet - Ergebnisse am Dienstag erwartet
-
Familie: US-israelische Geisel Edan Alexander könnte in Kürze freikommen
-
Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnet sich ab
-
VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller
-
Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Verhandlungen mit Putin über Kriegsende
-
Trump fordert Ukraine zu Verhandlungen mit Russland auf - Selenskyj: Warte in Istanbul
-
SPD-Ko-Chefin Esken verzichtet auf neue Kandidatur für Parteivorsitz
-
SGE vergibt nächsten CL-Matchball – St. Pauli fast gerettet
-
Erfolgreiches EM-Schaulaufen: Handballer mit Kantersieg
-
Giffey rettet Bayern Hauptrundensieg - Alba muss ins Play-in
-
SPD-Ko-Chefin Esken: Trete nicht zur Wiederwahl an
-
NHL-Star Stützle noch als Fan: DEB-Team startet perfekt
-
Real erneut entzaubert: Flicks Barca vor der Krönung
-
Iran und USA vereinbaren nach Atomgesprächen weitere Verhandlungsrunde
-
Giro: Roglic verliert Rosa Trikot an Pedersen
-
Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest ein
-
Bei Alonso-Abschied: Effizienter BVB wahrt Königsklassen-Chance
-
Zverev nach Pflichtsieg vor Standortbestimmung
-
Debatte über AfD-Verbot geht weiter - Demonstrationen bundesweit
-
London will verstärkt Straftäter abschieben und weniger Arbeitsvisa vergeben
-
Frankreich fordert Überprüfung des EU-Israel-Abkommens mit Blick auf Menschenrechte
-
Herzog: Aussöhnung mit Deutschland Zeichen der Hoffnung auch für Nahost
-
Carro: Wirtz-Verbleib in Leverkusen "50:50"
-
Papst Leo XIV. schickt bei erstem Sonntagsgebet Friedensbotschaft in die Welt
-
Wadephul dringt in Israel auf Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Bayer verabschiedet Erfolgscoach Alonso emotional
-
FCK wahrt kleine Aufstiegschance
-
MotoGP: Zarco feiert Heimsieg im Regen von Le Mans

Nach Abschied: Alonso deutet Bekanntgabe seines neuen Klubs an
Xabi Alonso hat nach seinem emotionalen Heim-Abschied von Bayer Leverkusen eine baldige Bekanntgabe seines neuen Arbeitgebers angedeutet. "Wir werden es in der Zukunft sehen. Nicht zu früh, aber auch nicht zu weit", sagte der scheidende Coach der Werkself bei DAZN nach dem 2:4 (1:2) gegen Borussia Dortmund. "Gerade" sei aber noch der "Moment, um einen schönen Abschied zu haben und zu genießen".
Es gilt als offenes Geheimnis, dass Alonso zur neuen Saison bei Real Madrid als Nachfolger von Carlo Ancelotti anfangen wird. Ein offizielles Statement der Königlichen zur Zukunft steht aus.
Am Sonntag verabschiedete sich Alonso zunächst vom Heimpublikum in Leverkusen. Nachdem der 43-Jährige ein Bild und ein Schild mit der Aufschrift "Xabi-Alonso-Allee" erhalten hatte, kletterte er gemeinsam mit Jonathan Tah, der den Klub nach zehn Jahren ebenfalls verlassen wird, nach der Partie auf den Zaun zu den Fans. Diese würdigten den Erfolgscoach mit "Xabi, Xabi"-Rufen.
"Es war sehr besonders und emotional. Sie bleiben für immer in meinem Herzen. Ich werde das nie vergessen. Ich muss dankbar sein", sagte Alonso im Anschluss. Gemeinsam mit dem Klub habe er "eine große Entwicklung gemacht. Meine Familie und ich wissen, dass die Türen für immer geöffnet sind". Das Straßenschild will er in seinem neuen "Büro" aufhängen, verriet Alonso.
Für den Double-Coach steht höchstwahrscheinlich der nächste große Schritt an. Er wolle "glücklich" sein, sagte Alonso auf die Frage, was er sich für seine persönliche Zukunft wünsche: "Du brauchst ein gutes Team. Du musst das Gefühl haben, dass du das Richtige machst, aber auch neue Dinge probieren. Was hier geklappt hat, klappt vielleicht nicht an einem anderen Ort."
Als Favorit auf die Nachfolge in Leverkusen gilt Medienberichten zufolge Alonsos Landsmann Cesc Fabregas, auch Erik ten Hag wird gehandelt. "Wer auch immer kommt, wird sich gut fühlen. In diesem Klub gibt es tolle Leute. Das hilft jedem Trainer sehr", sagte Alonso - und ergänzte mit Blick auf die Nachfolge. Es gebe "intelligente Leute, die eine Entscheidung treffen. Warten wir ab."
P.Staeheli--VB