
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung

Später Rückschlag: Gladbach stolpert über St. Pauli
Ende der Auswärtsserie, Dämpfer im Kampf um Europa: Borussia Mönchengladbach hat in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga einen wichtigen Sieg verpasst. Beim abstiegsbedrohten FC St. Pauli kamen die Gladbacher nach zuletzt vier Auswärtssiegen nicht über ein schmeichelhaftes 1:1 (1:0) hinaus. Mit einem Dreier wären die Gladbacher nach Punkten mit Mainz 05 auf dem Champions-League-Rang vier gleichgezogen.
Ko Itakura (45.+2) traf für die Gäste, die es verpassten, mit einem fünften Auswärtssieg in Folge einen 38 Jahre alten Vereinsrekord einzustellen. Oladapo Afolayan (85.) erzielte in der Schlussphase das Tor für die tapfer kämpfenden Hamburger.
St. Pauli gelang trotzdem nicht der erhoffte große Befreiungsschlag - den schwachen Spieltag der Konkurrenten im Abstiegskampf nutzten die Gastgeber trotz einer guten Leistung nur unzureichend aus. Es wird immer wahrscheinlicher, dass der Tabellen-15. bis zum Saisonende zittern muss.
Von einer spielerischen Gladbacher Überlegenheit war zu Beginn nichts zu sehen. Im Gegenteil: Das Sorgenkind St. Pauli (nur ein Sieg aus den letzten acht Spielen) heizte dem Bundesligateam der Stunde mit hohem Pressing ordentlich ein. Danel Sinani scheiterte nach vier Minuten mit der ersten guten Chance an Tiago Pereira Cardoso, der in Abwesenheit der muskelverletzten Moritz Nicolas und Jonas Omlin erneut das Borussia-Tor hütete.
Seine Vorderleute taumelten auch im Anschluss recht ideenlos durch die Partie. Die Hamburger, mit der Chance eines extrem wichtigen Heimsieges vor Augen, blieben das gefährlichere Team: Elias Saad verpasste nach Gewusel im Strafraum aus kurzer Distanz die verdiente Führung (30.).
Als im Stadion bereits alles nach einem Pausen-Remis von überschaubarer Attraktivität roch, bekamen die Fahrgäste des Riesenrades auf dem angrenzenden Hamburger Frühlingsdom beim Blick auf den Rasen doch noch etwas Zählbares zu sehen. Itakura nutzte die Schläfrigkeit der St.-Pauli-Defensive nach einer Ecke mit einem sehenswerten Kopfball zur schmeichelhaften Führung des Europacup-Anwärters.
Die Gastgeber ließen sich vom bitteren Spielverlauf nicht beirren. Sinani prüfte kurz nach dem Seitenwechsel erneut den starken Pereira Cardoso (49.); die Partie, die St. Pauli weiter dominierte, nahm nun richtig Fahrt auf. Saad hatte nach einer guten Stunde gleich zwei weitere Chancen, doch konnte den Bann nicht brechen. Gladbach, das in der Defensive jede Menge zu tun bekam, verließ sich offensiv aufs Kontern, ließ aber die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Dann schlug Afolayan zu.
P.Vogel--VB