
-
Schnieder erleidet bei Kabinettsklausur Zusammenbruch - Weimer reist ab
-
Hegseth und Trump verordnen US-Armee ideologische Kehrtwende
-
Gaza-Plan: Trump setzt Hamas Frist von "drei oder vier Tagen"
-
Berliner Senat beschließt Umbenennung von Hofjägerallee in Helmut-Kohl-Allee
-
Nord-Stream-Sabotage: Weiterer Verdächtiger in Polen gefasst
-
Arbeitslosenzahl sinkt wieder unter drei Millionen - Herbstbelebung aber schwach
-
Mönchengladbach: Virkus nicht mehr Sport-Geschäftsführer
-
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik - Konzern für weitere Verhandlungen
-
Guirassy dabei: BVB erwartet schwierige Aufgabe gegen Bilbao
-
Verkehrsminister Schnieder erleidet bei Kabinettsklausur Kreislaufzusammenbruch
-
Inflation zieht weiter an: Preisanstieg im September voraussichtlich 2,4 Prozent
-
35 Jahre Deutsche Einheit: BSW will 100 Milliarden Euro für "Aufbau West"
-
Unwetterwarnung auf Ibiza und Formentera
-
Grünes Licht aus Brüssel: Luxusmodekonzern Prada darf Rivalen Versace übernehmen
-
Wilde Verwandte von Hunden und Katzen bewegen sich unterschiedlich durch Revier
-
Hamas berät über Trumps Gaza-Plan - Gespräche mit Katar und Türkei anberaumt
-
Drohnenabwehr: Kritik an Dobrindt aus SPD und Grünen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen sechs Rinder aus Güllegrube
-
Volleyball: DVV-Pokalfinale ab 2027 in Köln
-
Nächster Titel: Alcaraz gewinnt auch in Tokio
-
Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent - Herbstbelebung beginnt aber nur schwach
-
Steuerzahlerbund prangert in Schwarzbuch Verschwendung und Kostenexplosionen an
-
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
-
Spionageprozess: Fast fünf Jahre Haft für Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah
-
Krankenwagen hält auf Gleisen: Patientin stirbt bei Zusammenstoß mit Zug
-
DOSB: Olympia-Bewerbungskonzepte erfüllen Mindestanforderungen
-
ADAC: Nächtliche Heimfahrt mit Nahverkehr nicht in allen Großstädten problemlos
-
Medien: Nicole Kidman und Keith Urban haben sich getrennt
-
Bericht: Invasive Arten breiten sich wegen Erderwärmung in Weltmeeren aus
-
Kabinettsklausur: Merz will Wachstumshindernisse für Wirtschaft beseitigen
-
Anlagebetrüger erbeuten von Mann aus Rheinland-Pfalz mindestens hunderttausend Euro
-
Trotz Flaute zu Jahresbeginn: Erneuerbare dank Solarstrom weiter im Aufwind
-
BGH-Urteil: Ex-VW-Chef Martin Winterkorn droht höhere private Haftung
-
Angriff auf Journalisten in Berlin: Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsextremen
-
Studie: Juden in Deutschland fühlen sich alleingelassen und benachteiligt
-
Schwere Zerstörungen in Vietnam durch Taifun "Bualoi"
-
Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren
-
Mutmaßlicher Milizenführer von früherer syrischer Führung in Berlin festgenommen
-
Bundeskabinett beginnt Klausur - Merz: Wirtschaft soll "wieder Tritt fassen"
-
Fahrerloses Auto ruft US-Polizei mit illegalem Wendemanöver auf den Plan
-
Fast fünf Jahre Haft für Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah wegen Spionage
-
Nur schwache Herbstbelebung: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent
-
Keine Einigung auf Übergangshaushalt: Shutdown in den USA rückt näher
-
Peking: Lys überraschend im Viertelfinale
-
Merz sieht Trumps Plan für Gazastreifen als Chance - Treffen mit Geisel-Familien
-
13-Jährige stirbt nach Kollision mit Auto in Niedersachsen
-
Onlinehandel in Deutschland: Rewe, Shop Apotheke und Shein stark gewachsen
-
Internet in Afghanistan weitgehend abgeschaltet - Taliban kappen Glasfasernetzwerk
-
Kugelstoßer Kappel zum dritten Mal Para-Weltmeister
-
Merz: "Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden"

Papst Franziskus sagt wegen Fiebers Termine ab
Papst Franziskus hat wegen eines Fiebers seine Termine am Freitagmorgen abgesagt. "Wegen eines fiebrigen Zustands hat Papst Franziskus an diesem Morgen keine Audienz empfangen", erklärte Vatikansprecher Matteo Bruni. Weitere Angaben dazu machte er nicht. Der Terminkalender des Pontifex war am Freitagmorgen nicht wie üblich veröffentlicht worden.
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin verwies auf den vollen Terminkalender des Papstes. "Der Papst war müde, gestern hatte er einen sehr arbeitsreichen Tag, er hat eine Menge Leute getroffen", sagte Parolin laut Berichten italienischer Nachrichtenagenturen. Franziskus habe alle Menschen begrüßen wollen. "Und an einem bestimmten Punkt bricht wahrscheinlich die Widerstandskraft zusammen", sagte Parolin. Das Kirchenoberhaupt absolvierte nach seinem veröffentlichten Tagesplan am Donnerstag acht Treffen.
Erst Ende März hatte der Papst wegen einer Atemwegsinfektion drei Nächte in einem Krankenhaus in Rom verbracht. Das Oberhaupt der katholischen Kirche leidet schon seit längerem unter gesundheitlichen Beschwerden. Wegen starker Knieschmerzen nutzte er zuletzt immer wieder einen Rollstuhl. Sein Krankenhaus-Aufenthalt hatte daher große Besorgnis ausgelöst und Spekulationen über einen möglichen Amtsverzicht des Papstes angeheizt.
Die morgendlichen Audienzen des Papstes sind für gewöhnlich Staatsoberhäuptern, Verbänden und Klerikern vorbehalten. Die Nachmittage verbringt Franziskus mit der Arbeit und privaten Treffen. Als nächster Termin steht für den Papst die Messe am Pfingstsonntag im Petersdom auf dem Programm, wonach das traditionelle Regina-Coeli-Gebet gesprochen wird. Für Montag ist ein Treffen mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella geplant.
In einem Interview mit dem spanischsprachigen US-Sender Telemundo hatte Franziskus am Donnerstag gesagt, es gehe ihm gesundheitlich "viel besser". Seine Knieprobleme hätten sich gebessert. Seine Atemwegserkrankung hätten die Ärzte aber gerade noch rechtzeitig erkannt. "Wenn wir ein paar mehr Stunden gewartet hätten, wäre es viel ernster gewesen", sagte Franziskus.
Trotz seiner gesundheitlichen Probleme reist Franziskus weiterhin. Die nächste Reise soll ihn nach Angaben des Vatikans Anfang August zum Weltjugendtag nach Lissabon führen. Im vergangenen Juli hatte der Papst eingeräumt, es etwas langsamer angehen zu müssen. Er müsse "seine Kräfte ein wenig aufsparen" oder "andernfalls über die Möglichkeit nachdenken, beiseite zu treten". Im März aber beharrte Franziskus darauf, dass er derzeit keine Rücktrittspläne hege.
M.Odermatt--BTB