
-
Champions League: Wolfsburg holt späten Sieg
-
Magdeburg siegt weiter in der Champions League
-
Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz
-
FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"
-
Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber
-
Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund
-
Nato kündigt "zusätzliche Maßnahmen" zur Drohnenabwehr an
-
Krankenkassen erwarten für 2026 stabilen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent
-
Nach Übergabe weiterer toter Hamas-Geiseln übergibt Israel 45 tote Palästinenser
-
Rechtsstreit um Unfall bei Laufwettbewerb in Sachsen endet mit Vergleich
-
Bekannten ermordet und beraubt: Anklage gegen Mann in Baden-Württemberg
-
Anlagebetrüger erbeuten von 35-Jährigem aus Bayern mindestens 100.000 Euro
-
Besuch bei Putin: Syriens Präsident will Neuausrichtung der Beziehungen zu Russland
-
Oberstes US-Gericht befasst sich am Mittwoch mit Wahlkreiszuschnitt in Louisiana
-
15-Jähriger verursacht auf nächtlicher Spritztour mit Auto in Hessen Unfall
-
Wehrdienst-Streit mit der Union: Pistorius sieht Zeitplan nicht gefährdet
-
Streit um Programmvielfalt: Gericht sieht hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkbeitrag
-
Niederlage für Rechtspopulistin Le Pen: Kandidaturverbot bleibt
-
Mercedes bestätigt: Auch 2026 mit Russell und Antonelli
-
Mordanklage gegen 21-Jährigen in "White Tiger"-Verfahren erhoben
-
Urteil in Prozess um betrunken verursachten Unfall mit drei Toten rechtskräftig
-
Irakischer Parlamentskandidat bei Bombenanschlag getötet
-
Mutmaßlicher Weihnachtsmarktattentäter von Magdeburg: Arbeitgeber legt Bericht vor
-
Mann droht an Frankfurter Flughafen mit Bombe - 43-Jähriger darf nicht mitfliegen
-
Kassenbeiträge sollen 2026 stabil bleiben - Kabinett beschließt Spargesetz
-
Union beharrt auf Kompromiss zum Wehrdienst mit Losverfahren
-
Österreichischer Unternehmer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
-
Unternehmen in Deutschland sorgen sich um Versorgung mit Computer-Chips
-
Gut fünf Jahre Haft für Totschlag an schlafender Ehefrau in Nordrhein-Westfalen
-
Rutte und Hegseth erwarten mehr Waffenkäufe von Nato-Ländern in den USA
-
Mahmutovic verletzt: Wück nominiert Borggräfe nach
-
Millionen wichtige Briefe verspätet zugestellt: Millionenbuße für die Royal Mail
-
Ex-Unionspolitiker raten zu Öffnung gegenüber AfD - und stoßen auf Widerspruch
-
Nach AfD-Eklat: Bayerischer Landtag regelt Schlussworte neu
-
Pistorius: Deutschland steigert Beitrag zur Luftraumüberwachung an Nato-Ostflanke
-
Niedersachsen: 14-jähriger Autofahrer flüchtet mit Tempo 150 vor Polizei
-
Regierungsvertreter: Syrischer Präsident will in Moskau Assads Auslieferung fordern
-
Basketball: Lange neuer Bundestrainer der Frauen
-
Auf dem Weg zur EM: Gislason nominiert zwei Debütanten
-
Bundeskabinett beschließt Sparmaßnahmen zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
-
Zwei tote 83-Jährige in verrauchtem Haus in Niederbayern gefunden
-
Bericht: Reiche schließt Fortführung von Nord-Stream-2-Zertifizierung nicht aus
-
Haie-Trainer Jalonen kehrt in die Heimat zurück
-
Internationales Komitee vom Roten Kreuz erhält Marion-Dönhoff-Preis
-
Kleinere Beeren und Regen im September: Weinernte geringer als geschätzt
-
Aussetzen von Rentenreform löst Debatte in Frankreich aus
-
Nowitzki über Schröder: "Absoluter Hall-of-Famer"
-
Von Nazis enteignete Firma scheitert mit Klage auf Rückgabe von Grundstücksanteil
-
2000 Euro steuerfreies Gehalt neben der Rente: Kabinett beschließt Aktivrente
-
"Kein Schaden eingetreten": Pistorius sieht im Streit um Wehrdienst kein Drama

Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber
Papst Leo XIV. hat ein Geschenk der besonderen Art erhalten: Am Mittwoch übergab ein polnischer Pferdezüchter dem Oberhaupt der Katholiken im Vatikan ein Vollblutaraber-Pferd. Leo sei "hocherfreut" über das Geschenk gewesen, sagte Züchter Andrzej Michalski anschließend dem Nachrichtenportal Vatican News. Der Papst und er hätten den zwölfjährigen Hengst Proton gemeinsam geführt.
Zu dem Geschenk inspiriert hätten ihn Bilder Leos aus dessen Zeit als katholischer Missionar in Peru, auf denen er zu Pferde zu sehen war, sagte Michalski weiter. Proton sei ein "würdiges" Geschenk für den Papst, da sein hellgrau-weißes, dunkel geschecktes Fell farblich mit der päpstlichen Soutane vergleichbar sei.
Der Hengst hat einen beeindruckenden Stammbaum: Vater Kahil entstammt einem katarischen Zuchtprogramm in den USA, Mutter Pradera stammt von einem Pferd der jordanischen Prinzessin Alia al-Hussein ab.
Als Ersatz für das Papamobil dürfte Proton dem Papst allerdings nicht dienen: Nach dem Wunsch von Züchter Michalski soll das Pferd versteigert und der Erlös bedürftigen Menschen zugutekommen.
Päpste werden immer wieder von gläubigen Katholiken oder ausländischen Würdenträgern mit Geschenken bedacht, häufig werden diese zu wohltätigen Zwecken versteigert. Leos Vorgänger Franziskus erhielt während seines zwölfjährigen Pontifikats unter anderem zwei Esel und einen Luxussportwagen der Marke Lamborghini – lackiert in den Farben des weiß-gelben Vatikanwappens.
F.Fehr--VB