
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf
-
Bislang keine Auswirkungen von US-Zöllen auf Verkehr im Panamakanal
-
Ringen um Zukunft der Ukraine: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Behörden: Mann stirbt bei Flucht vor Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE
-
Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
-
Thyssenkrupp-Chef: Energiewende mit Wind und Sonne in Deutschland "nicht sinnvoll"
-
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
-
Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei
-
Haseloff fordert Ausnahme von Klimavorgaben für Chemie- und Stahlindustrie
-
Dramatischer Badeunfall in Bayern: Zwei Kinder lebensgefährlich verletzt
-
Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
-
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
-
Cincinnati: Shelton macht Wiedersehen mit Zverev perfekt
-
Umfrage: Fans glauben an DFB-Pokalsieg von Bayern München
-
"Knie wie ein 15-Jähriger": Müller offen für Kunstrasen
-
EM-Finale: Hockey-Männer wollen Stadion "zur Hölle machen"
-
Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"
-
Scharfe internationale Kritik an Westjordanland-Siedlungsplan von israelischem Minister
-
Ringen um Ukraine-Waffenruhe: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Erneut Zusammenstöße bei Protesten in Serbien - Dutzende Verletzte und Festnahmen
-
Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen
-
Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit
-
Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan
-
Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup
-
EU und UNO kritisieren israelische Siedlungspläne im Westjordanland
-
Iran will europäische Sanktionen mit Hilfe von China und Russland verhindern
-
Chatbot-Streit: Apple weist Musk-Vorwurf der Benachteiligung von Grok zurück
-
Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale
-
"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
-
Trump: Treffen mit Putin als Vorbereitung für "sehr wichtigen" Dreiergipfel
-
Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan mit deutschen Aufnahmezusagen: Außenamt in "großer Sorge"
-
Bahn-Chef Lutz muss gehen - Minister kündigt "Agenda für "zufriedene Kunden" an
-
Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten
-
Trump sieht Treffen mit Putin als Vorbereitung für künftigen Dreiergipfel mit Selenskyj

Medienmogul Murdoch hat zum fünften Mal geheiratet
Nach vier gescheiterten Ehen hat der Medienmogul Rupert Murdoch im Alter von 93 Jahren erneut geheiratet. Murdoch und seine 67-jährige Partnerin Elena Schukowa gaben sich am Samstag auf dem Weingut des Unternehmers im US-Bundesstaat Kalifornien das Ja-Wort, wie die von Murdochs Medienkonzern NGN herausgegebene Zeitung "The Sun" berichtete. In dem Boulevardblatt wurde ein Foto des Hochzeitspaares veröffentlicht.
Schukowa, die früher als Molekularbiologin arbeitete, ist aus Russland in die USA eingewandert. Ihre Tochter Dascha, eine Kunstmäzenin und Unternehmerin, war früher mit dem russischen Oligarchen Roman Abramowitsch verheiratet.
Mit seinem wechselhaften Privatleben ist Murdoch immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Im vergangenen Jahr gab der Milliardär seine Verlobung mit der damals 66-jährigen Ann Lesley Smith bekannt - sagte die geplante Hochzeit jedoch kurzfristig wieder ab.
Der in Australien geborene Murdoch, seit 1985 US-Staatsbürger, ist einer der mächtigsten Medienunternehmer der Welt. Ihm gehören unter anderem der konservative Nachrichtensender Fox News und die Zeitung "Wall Street Journal" in den USA und in Großbritannien das Boulevardblatt "Sun" und die Zeitung "The Times". Das US-Magazin "Forbes" schätzt den Wert von Murdochs Medienimperium auf rund 20 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro).
Murdochs erste Frau wurde 1956 die australische Stewardess Patricia Booker. Die Ehe ging 1967 in die Brüche. Danach war Murdoch mehr als 30 Jahre lang mit der Zeitungsreporterin Anna Torv verheiratet. 1999 ließen sich die beiden scheiden. Murdochs dritte Ehe mit Wendi Deng endete 2013. Im März 2016 heiratete er schließlich Ex-Model Jerry Hall, die frühere Partnerin von Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger. Murdoch hat insgesamt sechs Kinder.
E.Burkhard--VB