
-
Wadephul zu Beratungen mit Nato-Außenministern in der Türkei eingetroffen
-
Mindestens 80 Tote durch israelische Angriffe auf Gazastreifen
-
Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag
-
FC Bayern: Dier unterschreibt bis 2028 in Monaco
-
Müller über Zukunft: "Ich habe natürlich Ideen"
-
Nato-Treffen in Antalya beginnt vor Hintergrund möglicher Ukraine-Verhandlungen
-
"Attraktiver Kerl": Trump nach Treffen mit Syriens Präsidenten voll des Lobes
-
Außenminister Wadephul auf dem Weg zu Nato-Treffen in der Türkei
-
Bei Besuch in Katar: Trump beurteilt Atomgespräche mit dem Iran positiv
-
Vor Duell gegen DEB-Team: USA verhindert peinliche Niederlage
-
Pistorius zu Wehrdienst: Betonung liegt bei Freiwilligkeit auf "zunächst"
-
Russland verurteilt bekannten Wahlbeobachter zu fünf Jahren Haft
-
Missbrauch an katholischer Schule: Frankreichs Premier beteuert sein Unwissen
-
Esken beklagt "öffentliche Jagd" und Debatte über ihre Zukunft
-
"Erhöhte Bedrohung": Niederländische Armee hebt Alarmstufe an
-
Giro: Gesamtführender Pedersen erneut nicht zu schlagen
-
Wadephul: Putin muss zu Verhandlungen über Waffenstillstand bereit sein
-
UN-Tagung in Berlin: Dutzende Staaten sagen neue Beiträge für Friedensmissionen zu
-
USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab
-
Schockanrufer erbeuten mehr als eine Million Euro in Rheinland-Pfalz
-
Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung
-
Leipzigs Oberbürgermeister Jung ist neuer Präsident des Deutschen Städtetags
-
Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar
-
Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen
-
20 Waldbrände bei Viersen - Mitglieder von Freiwilliger Feuerwehr festgenommen
-
Bekannte Rechtsextremistin aus Sachsen-Anhalt scheitert mit Revision gegen Haftstrafe
-
Israel weist Kritik des französischen Präsidenten scharf zurück
-
BVB verpflichtet Svensson fest
-
Vor Nato-Treffen: Wadephul setzt bei Ukraine-Krieg auf enge Abstimmung mit den USA
-
Schlechte Finanzlage: Bund muss Unterstützung für Krankenkassen vorziehen
-
CDU-Politiker Otte soll neuer Bundestags-Wehrbeauftragter werden
-
Polizei findet professionelle Cannabisplantage in Wohnhaus in Nordrhein-Westfalen
-
Großangelegte Razzia wegen illegaler Herstellung von Shishatabak in Berlin
-
England erlebt trockensten Frühlingsbeginn seit 1956
-
Merz wirbt in Regierungserklärung für Aufbruch und starke Rolle in Europa
-
"Königreich Deutschland": Vier mutmaßliche Rädelsführer in Untersuchungshaft
-
Gelder aus dem Ausland: Ungarn verschärft Regeln für Nichtregierungsorganisationen
-
E-Auto auch ohne hohes Einkommen: Öko-Institut fordert Social Leasing
-
Suche nach flüchtigen mutmaßlichen RAF-Terroristen: Mehrere Durchsuchungen in Berlin
-
Weidel kritisiert Migrationspolitik von Schwarz-Rot als unzureichend
-
Schwimmen in der Seine: Paris bekommt im Juli drei Badestellen
-
Prozessauftakt: 25-Jähriger soll Mann in Streit mit Armbrust getötet haben
-
Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant
-
Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad
-
Festnahme nach Diebstahlserie von Bronzefiguren auf Berliner Friedhöfen
-
Konsortium will französische Sportmarke Le Coq Sportif übernehmen
-
Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner
-
Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden
-
Filmfestival in Cannes: Ehre für Robert De Niro - Auflauf für Tom Cruise
-
Pokal-Fieber: Hermannsdenkmal erhält Bielefelder XXL-Trikot

Oscar-Favoritin Da'Vine Joy Randolph: Jeder einzelne Preis überrascht mich
Die US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph hat für ihre Nebenrolle in der Tragikomödie "The Holdovers" schon etliche Filmpreise gewonnen, schraubt ihre Erwartungen an die Oscar-Verleihung aber bewusst herunter. "Ich erwarte nichts. Ich wette auf nichts. Ich bin einfach hier und jeder einzelne Preis überrascht mich", sagte die 37-Jährige am Sonntagabend bei der Verleihung der Independent Spirit Awards in Santa Monica.
Für ihre Rolle einer Schulköchin und trauernden Mutter, die in den 70er Jahren in einem US-Eliteinternet die Weihnachtsferien mit einem verbitterten Lehrer und einem aufsässigen Schüler verbringt, hat Randolph schon den Golden Globe, den Preis der US-Filmkritiker, den britischen Bafta-Filmpreis und etliche andere Preise gewonnen. Auch bei den Independent Spirit Awards wurde sie nun als beste Nebendarstellerin geehrt.
Die Independent Spirit Awards widmen sich vor allem Filmen mit kleinerem Budget, gelten aber als wichtiger Gradmesser für die Oscars, die am 10. März in Hollywood verliehen werden. Randolph wird nach ihrem Triumphzug bei den anderen Preisverleihungen als klare Oscar-Favoritin gehandelt. "Ich halte nichts für selbstverständlich", sagte Randolph aber der Nachrichtenagentur AFP. "Was die Oscars angeht, tue ich das wirklich nicht. Ich bin einfach froh, eingeladen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger."
"The Holdovers" ist für insgesamt fünf Oscars nominiert, unter anderem für den besten Film. Randolphs Kollege Paul Giamatti ist einer der Favoriten für den Preis als bester Hauptdarsteller.
Bei den Independent Spirit Awards wurde der südkoreanische Film "Past Lives" als bester Film ausgezeichnet, Regisseurin Celine Song bekam den Preis für die beste Regie. Als bester internationaler Film wurde "Anatomie eines Falls" mit der deutschen Hauptdarstellerin Sandra Hüller geehrt, die ebenfalls für einen Oscar nominiert ist. Als großer Oscar-Favorit wird aber die Film-Biografie "Oppenheimer" über den Erfinder der Atombombe gehandelt.
P.Keller--VB