
-
EuGH: Geschmackswerbung auf Zigarettenpackung schon bei Lieferung verboten
-
Auf Gleise gestürzt: 30-Jähriger in Düsseldorf von Zug überfahren und gestorben
-
Kindesmissbrauch per Livestream: Dreieinhalb Jahre Haft für 56-Jährigen in Ulm
-
Britische Wirtschaft wächst im ersten Quartal mehr als gedacht
-
Entführung von Tochter an Hamburger Flughafen: Hafturteil gegen Vater rechtskräftig
-
"Strände voller Kadaver": Giftige Algenblüte tötet vor Australien Meeres-Bewohner
-
Höhere Verteidigungsausgaben in der Nato: Deutschland folgt USA bei Fünf-Prozent-Ziel
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 82 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Thyssenkrupp macht wieder Gewinn - Stahlsparte weiter in der Krise
-
Bundesverkehrsminister Schnieder verspricht "Verbesserungen für alle Verkehrsträger"
-
Missbrauchsskandal: Linkspopulisten fordern Bayrous Rücktritt
-
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft registriert mehr tödliche Badeunfälle
-
Waffenruhe-Gespräche in Istanbul: Putin nimmt nicht teil - Selenskyj in Ankara
-
US-Präsident Trump will Gazastreifen "einnehmen" und in "Freiheitszone" verwandeln
-
Commerzbank-Beschäftigte protestieren gegen mögliche Übernahme durch Unicredit
-
Greenpeace fordert vom neuen Minister Kampf gegen Tierquälerei und Klimawandel
-
Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen
-
Warken will Krankenhausreform von Vorgänger Lauterbach "verbessern"
-
Zollstreit: EU und USA wollen verstärkt verhandeln
-
Drama in der Eredivisie: Ajax patzt – PSV vor Meisterschaft
-
Ifo: Bessere Stimmung im Wohnugsbau - Auftragslage weiter schwierig
-
61-jähriger Gleitschirmpilot stürzt in Bayern aus 15 Meter Höhe in den Tod
-
Bandenkrieg im Großraum Stuttgart: Mordanklage gegen 17-Jährigen nach Schüssen in Bar
-
Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal
-
Studie: Europäische Anleger investieren wegen US-Zollpolitik weiter mehr in Europa
-
Werbung mit Kauf auf Rechnung: EuGH verlangt klare Information für Verbraucher
-
Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer
-
America's Cup 2027 findet vor Neapel statt
-
Polizist in Baden-Württemberg soll Ex-Partnerin und sich selbst erschossen haben
-
Medien: Awoniyi nach OP aus Koma erwacht
-
83-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Motorrad-Raser in Berlin-Mitte
-
US-Präsident Donald Trump sieht Atomabkommen mit Iran "näher kommen"
-
Neue EU-Verordnung: Viele vermeintlich nachhaltige Fonds benennen sich um
-
Klingbeil zur Haushaltslage: "Wir werden nicht alles sofort angehen können"
-
Klingbeil: EU muss auf US-Zölle "geschlossen und entschieden reagieren"
-
Steakhouse-Erbin Block scheitert mit Verfassungsbeschwerde in Sorgerechtsstreit
-
Familienvater stirbt bei Bootsunglück auf See in Niedersachen - Kinder überleben
-
Studie: Jeder in den Nahverkehr investierte Euro bringt dreifachen Nutzen
-
CO2-Emissionen in China im ersten Quartal wegen Erneuerbaren gesunken
-
Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen 2023 um sechs Prozent gestiegen
-
Handball-Hammer: Weltmeisterschaften künftig im Privatfernsehen
-
EY: "Sinkflug" bei ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland hält an
-
Umfrage: Nur 22 Prozent vollständig zufrieden mit ihrem WLAN zu Hause
-
Merz: AfD-Verbotsverfahren "riecht nach politischer Konkurrentenbeseitigung"
-
Dank Draisaitl-Assist: Oilers erreichen Halbfinale
-
Zwei Reus-Assists: Nächste Niederlage für Galaxy
-
NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus
-
Zwei Tote bei Waldbränden in Kanada - Etwa 1000 Menschen evakuiert
-
Private US-Stiftung will Ende Mai mit Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen beginnen
-
Syrischer Übergangspräsident lobt Aufhebung von US-Sanktionen

Popstar Adele kommt nach München - Erste Auftritte in Kontinentaleuropa seit 2016
Pop-Superstar Adele kommt im Sommer nach Deutschland. Die britische Sängerin werde Anfang August vier "exklusive Sommershows" in München geben, gab das Unterhaltungs- und Konzertveranstaltungsunternehmen Live Nation am Mittwoch in Frankfurt am Main bekannt. Es seien Adeles erste Auftritte auf dem europäischen Festland seit 2016. Die Shows sollen demnach als Open-Air-Events in einem eigens für diesen Zwecke temporären "Popup-Stadion" auf dem Messegelände in München stattfinden.
Die Arena werde pro Abend rund 80.000 Besucherinnen und Besucher fassen können, teilte Live Nation weiter mit. Konzerttermine seien der 2., 3., 9. und 10. August. Eine Registrierung für einen frühen Ticketkauf sei ab sofort bis Montag auf Adeles Homepage www.adele.com möglich. Der allgemeine freie Ticketvorverkauf beginne erst am Samstag kommender Woche.
"Ich kann mir keinen wundervollere Art vorstellen, um meinen Sommer zu verbringen", schrieb Adele im sozialen Netzwerk Instagram mit Blick auf die Konzertankündigungen. Die 35-jährige Britin gehört zu den erfolgreichsten und angesagtesten Popkünstlerinnen der Gegenwart. Sie erhielt viele begehrte Auszeichnungen wie Grammys und Golden Globes.
Adeles Alben, Singleauskopplungen und Musikvideos werden millionenfach verkauft und im Internet teilweise milliardenfach abgerufen. Lieder wie "Someone Like You" und "Rolling in the Deep" von ihrem 2011 erschienenen gefeierten ersten Studioalbum "21" wurden auf der Musikplattform Spotify inzwischen jeweils weit über anderthalb Milliarden Mal angehört.
Derzeit gibt die Künstlerin noch bis Juni ein Dauergastspiel in Las Vegas in den USA, wo sie nach Angaben von Live Nation an 50 Wochenenden unter dem Motto "Weekends with Adele" insgesamt 100 Shows präsentiert. 2022 kam Adele für einige Konzerte nach London, wo sie im ausverkauften Hyde Park auftrat.
A.Kunz--VB