
-
Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an
-
Erneut einwandererfeindliche Proteste: London kündigt Asylsystem-Änderungen an
-
Trump deutet mögliche Entsendung der Nationalgarde auch nach Baltimore an
-
RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band
-
Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern
-
Merz kann sich Wahl einer Bundespräsidentin 2027 "sehr gut vorstellen"
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen
-
"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
-
Russland und die Ukraine tauschen jeweils 146 Kriegsgefangene aus
-
Vuelta: Vingegaard gewinnt erste Bergetappe
-
Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
-
Bülter krönt Kölns Rückkehr
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit dem Ball
-
Juso-Chef weist Ratschläge von Merz an die SPD zurück
-
Traumtor in der Nachspielzeit: Dämpfer für Bielefeld
-
Hertha kommt nicht in die Gänge
-
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas rückt weitere Bundesstaaten ins Rampenlicht
-
Messerattacke in Dresdner Straßenbahn: US-Bürger verletzt
-
Ukraine feiert ihren Unabhängigkeitstag - Russisches Akw von ukrainischer Drohne getroffen
-
Trump will Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Chicago und New York entsenden
-
Messerstecherei am Berliner Stadtschloss: Sechs Verletzte im Krankenhaus
-
Das Schlimmste bei Waldbränden in Spanien scheint überstanden - Weiteres Todesopfer in Portugal
-
Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk nach Absturz von ukrainischer Drohne
-
Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse - Keine Änderung in Aussicht
-
Migrationsexperte: Deutschland bei Integration von Flüchtlingen weit vorne
-
Kanadas Premier Carney zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Kiew
-
Fall Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen
-
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
-
Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun
-
Klingbeil fordert Stahl-Gipfel: Vernünftige Lösung im Zoll-Streit mit USA finden
-
In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
-
"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
-
BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
-
Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
-
"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
-
Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
-
Staatsmedien: Nordkorea testet zwei "neue" Luftabwehrraketen
-
3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Übergangsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
Trump begrüßt Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas als "riesige Chance"
-
Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form
-
US-Regierung will irrtümlich abgeschobenen Migranten nun nach Uganda bringen
-
Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt
-
Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven
-
Acht Tote durch Waldbrände auf Iberischer Halbinsel - Entspannung in Spanien
-
Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt
-
Sieg in Freiburg: Wagner feiert furiose Premiere
-
Stuttgart und Woltemade patzen in Berlin
-
Jahrelanges juristisches Tauziehen: Berliner Mohrenstraße nun umbenannt

Ein Kochbuch für Betrunkene als Brandschutz-Maßnahme
Nach übermäßigem Alkoholgenuss oder Drogenkonsum bekommen viele Menschen Heißhunger - sind aber nicht unbedingt in der Lage, Herd und Ofen sicher zu bedienen. Aus der leidvollen Erfahrung mit solchen Fällen hat die neuseeländische Feuerwehr ein Kochbuch zusammengestellt mit "Rezepten, wenn man betrunken oder high ist".
Die Grundidee des Online-Kochbuchs: angeschickerte und duselige Freizeitköche dazu zu bewegen, ihr Mahl lieber mit Toaster, Heißluftfritteuse, Wasserkocher oder Mikrowelle zuzubereiten, die alle Zeitschaltuhren haben.
Schließlich kommt es immer wieder vor, dass Menschen, die nicht ganz klar im Kopf sind, die Herdplatte oder den Ofen anlassen und dadurch gefährliche Brände auslösen. Laut Feuerwehr werden in Neuseeland pro Jahr mehr als 4100 Hausbrände und damit mehr als ein Viertel aller Hausbrände insgesamt durch Unachtsamkeit beim Kochen ausgelöst. In rund der Hälfte dieser gut 4100 Fälle sind wiederum Alkohol oder Drogen im Spiel.
"Bleib' vom Herd weg, wenn Du betrunken bist", lautet daher der Appell der Feuerwehr-Kampagne. Die ernste Botschaft wird in dem Kochbuch mit viel Humor rübergebracht, und so stellt sich bei manchem Rezept die Frage, ob es ganz ernst gemeint ist, etwa bei dem für "Toast-Sandwich".
"Tu eine Scheibe Brot in den Toaster. Toaste sie", lautet die simple Anleitung. Nachdem die getoastete Brotscheibe mit Butter bestrichen ist, soll sie dann zwischen zwei ungetoastete Scheiben Weißbrot gelegt werden. "Nun nimm das Brot-Toast-Brot in Deine feuchten Griffel. Gut." Auch ein Sandwich mit Hühnchen-Nuggets aus der Friteuse und Nudelsuppe, für die nur ein Wasserkocher gebraucht wird, finden sich in dem Kochbuch.
Zusammengestellt hat die Rezepte Jamie Robert Johnston. "Ich habe meine frühe College-Zeit als Inspiration genommen mit Essen, das den Magen füllt, wenn man ein bisschen beschwipst ist", sagte der Koch aus Auckland der Nachrichtenagentur AFP.
Zu der Kampagne der neuseeländischen Feuerwehr gehören auch Videos, die in Online-Netzwerken verbreitet werden. Es zeigt verschiedene offenbar betrunkene Leute, die die Rezepte ausprobieren. Dabei wird viel gelacht. Eine der Testpersonen hat schon Probleme damit, eine Toastscheibe mit Butter zu bestreichen.
"Das sind echte Menschen, die nachts aus waren", sagt Adrian Nacey von der neuseeländischen Feuerwehr. Sie hatten sich demnach vorab bereiterklärt, bei der Aktion in einer Test-Küche in Auckland mitzumachen, und wurden dafür bezahlt.
M.Ouellet--BTB