 
                - 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
- 
                        
                                                            FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
                                                          
- 
                        
                                                         Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
- 
                        
                                                            Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
                                                          
- 
                        
                                                         Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
- 
                        
                                                            Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
                                                          
- 
                        
                                                         Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
                                                          
- 
                        
                                                         Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal" Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
- 
                        
                                                            Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
                                                          
- 
                        
                                                         Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen
- 
                        
                                                            NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
                                                          
 
                Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
In Deutschland ist erstmals seit fast 20 Jahren die Zahl der in einer Kita betreuten Kinder zurückgegangen. Zum Stichtag 1. März wurden 4,06 Millionen Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten betreut, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Dies waren 33.800 oder 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Gewerkschaften sahen den Rückgang als Chance für nötige Qualitätsverbesserungen. Wie das Bundesfamilienministerium verwiesen sie aber auf unterschiedliche Entwicklungen in Ost und West.
Nach Angaben der Wiesbadener Statistiker wurde zum ersten Mal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 ein Rückgang der Zahl der Kita-Kinder registriert. Zuvor war jedes Jahr ein Zuwachs um durchschnittlich 60.500 Kinder pro Jahr verzeichnet worden.
Das Minus erklärt sich vor allem durch die immer stärker sinkenden Geburtenzahlen. So sank die Zahl der Kinder unter drei Jahren in der Kindertagesbetreuung zum 1. März gegenüber dem Vorjahr um 47.100 oder 5,7 Prozent auf 801.300 Kinder. In dieser Altersgruppe war es bereits der zweite Rückgang in Folge.
Die rückläufigen Zahlen seien "eine große Chance, längst überfällige Qualitätsverbesserungen endlich umzusetzen", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Doreen Siebernik, der Nachrichtenagentur AFP. "Jetzt braucht es ein bundesweite Kita-Qualitätsgesetz, dass gute Bedingungen für Kinder, Familien und Fachkräfte schafft."
Ähnlich äußerte sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Der erstmalige Rückgang sei ein "Auftrag an die Politik, nun endlich den Fachkräfteschlüssel entsprechend anzupassen, so dass weniger Kinder auf eine Fachkraft kommen", sagte ein Sprecher AFP.
Beide Gewerkschaften verwiesen auf deutlich unterschiedliche Entwicklungen in Ost und West. "Während im Westen Fachkräfte fehlen, ist die Lage im Osten angespannt", betonte GEW-Vertreterin Siebernik. "Erste Gruppen- und Kita-Schließungen" führten dort "zu Entlassungen und Einkommensverlusten".
Die bundesweite Statistik liefere "nur ein verzerrtes Bild", sagte auch der Verdi-Sprecher. "Tatsächlich gibt es ein erhebliches Ost-West-Gefälle beim Rückgang der Kinder-Zahlen. Im Osten ist der Rückgang signifikant spürbar, im Westen - zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen - gibt es tendenziell weiterhin viele Kommunen und Landstriche, in denen viel zu viele Kinder auf eine Fachperson kommen."
"Geburtenraten, Betreuungsbedarfe, Fachkräfteentwicklung, Mobilität von Familien und Zuwanderung" führten "zu teilweise starken regionalen Unterschieden", erklärte eine Sprecherin des Familienministeriums auf AFP-Anfrage. "Vor allem in den westdeutschen Bundesländern ist der elterliche Bedarf an Kindertagesbetreuung weiterhin gestiegen." In den ostdeutschen Flächenländern seien "dagegen seit einigen Jahren rückläufige Kinderzahlen zu beobachten, wodurch der Bedarf absehbar gedeckt ist".
Sinkende Geburtenzahlen böten aber "Spielräume für Qualitätsverbesserungen, zum Beispiel durch die Verbesserung von Fachkraft-Kind-Schlüsseln durch die Länder", erklärte die Sprecherin des Ressorts von Familienministerin Karin Prien (CDU) weiter. Auch wegen Sanierungsbedarfs bei Kita-Gebäuden sei zudem weiter geplant, ein neues Investitionsprogramm "Kindertagesbetreuung" aufzulegen. Es soll aus dem Sondervermögen Infrastruktur finanziert werden und nach früheren Angaben 3,8 Milliarden Euro umfassen.
Bundesweit stieg nach Angaben des Statistischen Bundesamts die Zahl der Kitas und des dort beschäftigten Personals im Vergleich zum vergangenen Jahr. Am 1. März gab es in Deutschland rund 61.000 Kindertageseinrichtungen, 400 oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das dort beschäftigte Personal erhöhte sich um 17.500 oder 2,2 Prozent auf 795.700.
Bei der Zahl der Tagesmütter und Tagesväter gab es hingegen das fünfte Jahr in Folge einen Rückgang, dieses Mal um 2300 oder 5,9 Prozent auf 37.400. Von den betreuten Kindern waren 96,4 Prozent in einer Kita, 3,6 Prozent bei Tagesmüttern oder -vätern.
I.Stoeckli--VB