
-
Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro
-
Kamala Harris will nicht Gouverneurin von Kalifornien werden
-
Messner: "Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene"
-
Trump-Forderungen: Fed-Chef Powell warnt vor Wahlbeeinflussung durch Zinspolitik
-
Brand mit vier Toten in Solingen: Lebenslange Haft für Angeklagten
-
Bolsonaro-Prozess: Trump verhängt Zölle von 50 Prozent gegen Brasilien
-
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - Trump-Gouverneure widersprechen
-
US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel
-
Bolsonaro-Prozess: USA verhängen Sanktionen gegen obersten Richter in Brasilien
-
Vereinigte Arabische Emirate bauen Wasserleitung zur Versorgung des Gastreifens
-
François Provost wird neuer Konzernchef von Renault
-
Ukrainer wegen Veruntreuung von 1,9 Milliarden Euro schuldig gesprochen
-
WHO-Chef dringt auf Lieferung medizinischer Hilfe in den Gazastreifen
-
Kreml-Kritiker verurteilen Besuch von russischer Delegation in der Schweiz
-
Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Vier Festnahmen in Norddeutschland
-
Berliner Polizist von Kollegen bei Drogendeal auf offener Straße erwischt
-
Jordaniens König: Humanitäre Katastrophe in Gaza schlimmste der "modernen Geschichte"
-
Palantir möglich: Dobrindt prüft Einführung bundesweiter Polizei-Analysesoftware
-
Internationale Forderungen nach Anerkennung eines Palästinenserstaats nehmen zu
-
Kabinett beschließt Haushalt 2026 - Klingbeil mahnt Sparkurs in Folgejahren an
-
Bund will Wirtschaft und Verwaltung besser vor Cyberangriffen schützen
-
Management: Biathlon-Olympiasiegerin Dahlmeier bei Bergunfall in Pakistan gestorben
-
66-Jähriger in Hamburg tötet Ehefrau und begeht Suizid
-
Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber: Drittes Besatzungsmitglied weiter vermisst
-
Wadephul fliegt zu zweitägigem Besuch nach Israel und ins Westjordanland
-
18 EU-Staaten beantragen Verteidigungs-Kredite von 127 Milliarden Euro
-
Ukrainische Armee: Drei Tote bei russischem Angriff auf Armee-Ausbildungszentrum
-
Reinigungskraft stirbt bei Verpuffung in Abluftkamin in Baden-Württemberg
-
Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"
-
Senkung der Luftverkehrsteuer nicht im Haushaltsentwurf für 2026
-
Management: Deutsche Olympiasiegerin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben
-
Trump-Zölle: US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 3,0 Prozent
-
Elektronisches Einreisesystem der EU für Drittstaatsangehörige soll im Oktober starten
-
22 Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola
-
Taifun "Co-May" sorgt in Shanghai für Massenevakuierungen und Verkehrsprobleme
-
Bewährungsstrafe für früheren CSU-Bundestagsabgeordneten in Aserbaidschan-Affäre
-
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben
-
Russland-Sanktionen umgangen: Razzia bei Münchner Werkzeugmaschinenhersteller
-
Moldaus Präsidentin warnt vor russischer Einflussnahme vor Wahl
-
Klingbeil dämpft Erwartungen an weitere Entlastungen für Privathaushalte
-
Gold in Wert von fast einer Million Euro: Mutmaßlicher Hehler in Köln festgenommen
-
Angeklagt wegen "From the River to the Sea": Aktivistin teilweise freigesprochen
-
Tsunami-Gefahr nach Beben vor Russlands Ostküste in mehreren Regionen offenbar gebannt
-
Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport
-
800 m Freistil: Schwarz holt Silber, Märtens gewinnt Bronze
-
Klingbeil sieht massive Herausforderung für Regierung durch Finanzlücken ab 2027
-
Nach Erdbeben vor Russlands Ostküste schwächen mehrere Länder Tsunami-Warnung ab
-
Erstochener 27-Jähriger in Niederbayern: Freundin unter Tatverdacht
-
Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz
-
Bezeichnung von Mattarella als "russenfeindlich": Rom beruft Moskaus Botschafter ein

EUDR-Lösung von Source Intelligence vereinfacht Due-Diligence-Prüfung für Entwaldung
Die SaaS-Plattform rationalisiert die Risikobewertung sowie die Datenerhebung und -übermittlung für Unternehmen, die an die EUDR-Verordnung gebunden sind.
SAN DIEGO, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 21. Juli 2025 / Source Intelligence bringt seine EUDR-Lösung auf den Markt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, das Risikomanagement im Zusammenhang mit Entwaldung zu vereinfachen und die Compliance-Workflows vor den bevorstehenden Durchsetzungsfristen zu automatisieren. Die SaaS-basierte Lösung wurde speziell für die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, die Risikobewertung und die Due-Diligence-Berichterstattung zu straffen. Unternehmen, die sich auf die Anforderungen der Verordnung vorbereiten, müssen damit rechnen, dass bei Nichteinhaltung Geldstrafen von bis zu 4 % des Jahresumsatzes verhängt werden.
Mit der Lösung von Source Intelligence können Unternehmen einen durchgängigen End-to-End-Workflow für die Due-Diligence im Bereich EUDR implementieren - von der Rückverfolgung der Produktherkunft über die Validierung der Lieferantendaten bis hin zur Ermittlung des Entwaldungsrisikos und der Einreichung von Due-Diligence-Erklärungen. Durch eine direkte Integration mit der TRACES-Plattform der EU kann Source Intelligence als bevollmächtigter Vertreter Erklärungen im Namen von Kunden einreichen, was die Unternehmen dabei unterstützt, die endgültigen Berichtsanforderungen zu rationalisieren.
Mit der EUDR-Lösung von Source Intelligence können die Unternehmen:
die Transparenz der Lieferkette verbessern, indem sie die Beziehungen zu Unterebenen abbilden und die Beschaffungsaktivitäten in Echtzeit verfolgen
Entwaldungsrisiken durch an Artikel 9 orientiertes Scoring und Umweltdatensätze aus mehreren Quellen schneller erkennen
die Effizienz durch Automatisierung und eine direkte Verbindung zu EU TRACES verbessern
das Compliance-Risiko reduzieren, indem sie mithilfe von Satellitenbildern und individuell anpassbaren Risikomodellen risikoreiche Lieferanten und Beschaffungsbereiche proaktiv kennzeichnen.
Die satellitengestützten Tools der Plattform zur Erkennung von Entwaldung bewerten Landnutzungsänderungen mit Präzision und liefern verwertbare Erkenntnisse zur Risikominderung. Diese Funktionen werden durch Datenvalidierung in Echtzeit, anpassbare Risikobewertungen und zentralisierte Dokumentation unterstützt - all dies ist darauf ausgelegt, den Unternehmen bei der Umsetzung des dreistufigen Due-Diligence-Prozesses zu helfen, der von der Europäischen Kommission festgelegt wurde.
„Die EUDR erfordert von Unternehmen, tiefer in ihre Lieferketten einzudringen, spezifischere Daten zu erheben und schneller auf Risiken zu reagieren", sagte Mike Flynn, Chief Product Officer von Source Intelligence. „Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, diesen Prozess handhabbar zu machen: Sie kombiniert Automatisierung, erweitertes Risiko-Screening und Satellitenüberwachung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Sorgfaltspflichten in die eigene Hand zu nehmen, bevor die Durchsetzung beginnt."
Obwohl die EUDR bereits in Kraft ist, müssen Wirtschaft und Handel den erforderlichen Due-Diligence-Prozess erst bis zum 30. Dezember 2025 vollständig umsetzen. Kleinst- und Kleinunternehmen haben bis zum 30. Juni 2026 Zeit. Da die Fristen immer näher rücken, bietet Source Intelligence einen optimierten Weg zur Einsatzbereitschaft. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, eine Demo zu vereinbaren und die fortschrittliche EUDR-Lösung aus erster Hand zu erleben.
Über Source Intelligence
Source Intelligence ist der führende Anbieter von KI-gesteuerter Software für die Einhaltung von Vorschriften und Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Unsere konfigurierbare SaaS-Plattform wurde für mittelständische und große Hersteller entwickelt; sie zentralisiert Lieferkettendaten, automatisiert regulatorische Arbeitsabläufe und skaliert mit der Programmreife. Unsere Software kombiniert KI und interne Expertenaufsicht, um Effizienz ohne Kompromisse bei der Genauigkeit zu gewährleisten. Von Produktkonformität und EPR bis hin zu Konfliktmineralien und Obsoleszenz von Komponenten - wir helfen den globalen Compliance-Teams dabei, Risiken zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und sich weiterentwickelnden Verpflichtungen zuverlässig nachzukommen. Weitere Informationen unter www.sourceintelligence.com.
Kontaktdaten
Amanda Lindberg
Director of Marketing
QUELLE: Source Intelligence
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
W.Huber--VB