Volkswacht Bodensee - Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben

Börse
Euro STOXX 50 0.23% 5687.38
TecDAX 0.44% 3743.91
MDAX 0.21% 30356.09
EUR/USD 0.01% 1.1633 $
SDAX 0.28% 17419.58
DAX 0.15% 24277.4
Goldpreis -1.61% 4072.4 $
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben / Foto: © SID

Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben

Leon Draisaitl läuft in der NHL heiß, doch seine Edmonton Oilers kommen nicht in Schwung. Der deutsche Eishockey-Superstar erzielte im deutschen Duell mit Nationalspieler Lukas Reichel bei den Vancouver Canucks zwar seine Saisontore sechs und sieben, konnte die 3:4-Niederlage nach Verlängerung aber nicht verhindern. Immerhin sorgte der Kölner im 800. Hauptrundenspiel seiner Karriere mit dem Ausgleich fünf Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit für einen Punkt.

Textgröße:

Edmonton liegt mit nur vier Siegen aus den ersten zehn Saisonspielen außerhalb der Play-off-Ränge. Vor allem Draisaitls kongenialer Sturmpartner Connor McDavid schwächelt ungewohnt. Der Kanadier hat bislang erst ein Tor erzielt. Allerdings bereitete er das 3:3 vor. Reichel, der erst am Freitag von den Chicago Blackhawks nach Vancouver transferiert worden war, blieb in seinem zweiten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber ohne Punkt.

Überraschend ganz vorne in der Western Conference steht John-Jason Peterka mit den Utah Mammoth. Der Vizeweltmeister von 2023 steuerte beim 3:2 bei den Winnipeg Jets, dem siebten Erfolg in Serie, die Vorlage zum Siegtor durch Dylan Guenther bei. Es war bereits der neunte Scorerpunkt des Münchners bei seinem neuen Klub, zu dem er im Sommer gewechselt war. Mit acht Siegen und 16 Punkten ist Utah nicht nur die Nummer eins im Westen, sondern auch gemeinsam mit den New Jersey Devils, die allerdings ein Spiel weniger ausgetragen haben, das punktbeste Team der ganzen NHL.

C.Stoecklin--VB