-
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab
-
Zehntausende bei Klimaprotest vor Parlamentswahl in den Niederlanden
-
Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China
-
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
-
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
-
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
-
Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei
-
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
-
München sagt Ja zu Olympia
-
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
-
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
-
Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an
-
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
-
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
-
Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
-
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung
-
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
-
Bremen: Grünen-Fraktionschefin Müller soll neue Umweltsenatorin werden
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"
-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
Erfolg nach Extremumbau: Der VfB Stuttgart hat seine Heimstärke einmal mehr unter Beweis gestellt und seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga ausgebaut. Durch das 2:1 (1:1) im ersten Teil des Doppelpacks gegen den FSV Mainz 05 gewann das Team von Trainer Sebastian Hoeneß trotz einer XXL-Rotation im fünften Ligaspiel nacheinander. Im eigenen Stadion war es der vierte Sieg im vierten Spiel.
Nationalspieler Nadiem Amiri (41., Handelfmeter) sorgte zunächst für das erste Heim-Gegentor der Stuttgarter in dieser Saison. Der VfB glich aber durch Chris Führich (45.+4) umgehend aus - und festigte dank des ersten Saisontreffers von Deniz Undav (79.) den Platz in der Spitzengruppe. Die Rheinhessen stecken dagegen weiter tief im Tabellenkeller. Schon am Mittwoch kommt es im DFB-Pokal in Mainz zum schnellen Wiedersehen.
Hoeneß überraschte mit seiner Aufstellung: Einzig Torhüter Alexander Nübel blieb im Vergleich zur Europa League bei Fenerbahce Istanbul (0:1) in der Startelf, ansonsten rotierte der VfB-Coach komplett durch. So saßen etwa Nationalspieler Angelo Stiller oder Abwehrchef Jeff Chabot zunächst auf der Bank.
In ungewohnter Besetzung benötigten die Stuttgarter etwas Anlaufzeit. Auch dank einiger Aussetzer der Mainzer kam der VfB aber vereinzelt zu Möglichkeiten: Bei den Abschlüssen von Jamie Leweling (13.) und Deniz Undav (19.) zeichnete sich Torhüter Robin Zentner mit starken Paraden aus. Stuttgart blieb das aktivere Team: Der zuvor lange verletzte Dan-Axel Zagadou, der erstmals nach rund 13 Monaten in der Bundesliga auf dem Feld stand, köpfte knapp vorbei (37.).
Die Mainzer, unter der Woche in der Conference League gegen Zrinjski Mostar (1:0) erfolgreich und auf sieben Positionen verändert, gingen fast aus dem Nichts in Führung. Zagadou köpfte den Ball an Chemas ausgestreckten Arm, Schiedsrichter Felix Zwayer entschied nach Ansicht der Bilder auf Strafstoß - Amiri blieb cool. Führich antwortete kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Schlenzer.
Überschattet wurde die erste Halbzeit von einem medizinischen Notfall im Mainzer Block, beide Fanlager stellten bis zum Seitenwechsel die Gesänge ein.
Danach knüpfte der VfB an den engagierten Auftritt an. Pascal Stenzel (46.) versuchte es mit einem cleveren Lupfer, Zentner war aber erneut zur Stelle. Während Mainz auf Umschaltmomente lauerte, kontrollierte Stuttgart die Partie. Nach einer guten Stunde reagierte Hoeneß und brachte unter anderem Stiller, der umgehend frischen Schwung ins Spiel brachte. Lewelings Abschluss (64.) auf Vorarbeit des Mittelfeldmotors wurde jedoch geblockt.
Ein langer Ball von Nübel erwischte die FSV-Abwehr dann auf dem falschen Fuß, Undav hob den Ball gekonnt über Zentner hinweg ins Netz.
J.Marty--VB