
-
USA verhängen "massive" Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil
-
Trump: Gespräche mit Putin "führen nirgendwo hin"
-
USA kündigen Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil an
-
Dank Bellingham: Real feiert gelungene Clásico-Generalprobe
-
Wirtz bricht den Bann: Liverpool zerlegt Frankfurt
-
Super-Bubi Karl zaubert: Bayern bezwingen Brügge
-
EU sagt Kairo bei erstem EU-Ägypten-Gipfel Hilfen von vier Milliarden Euro zu
-
EU einigt sich auf erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau
-
CL: Karl jüngster deutscher Torschütze
-
Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück
-
Merz betont bei EU-Balkan-Gipfel Bedeutung von Migration
-
Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad
-
Nexperia-Chips: Autobauer fürchten Produktionsstopps - Krisengespräch am Abend
-
Louvre-Diebstahl: Deutsche Lastenaufzugsfirma wirbt für "flüsterleisen" Transport
-
Ukraine könnte bis zu 150 Gripen-Jagdbomber von Schweden kaufen
-
Zeitgleich zu Nato-Übung: Russland hält Atomwaffen-Manöver ab
-
Louvre-Direktorin: Museums-Fassade nicht ausreichend durch Kameras geschützt
-
Getöteter Mann in Gaststätte in Baden-Württemberg: Tatverdächtiger festgenommen
-
Keine neuen Ermittlungen zu Anschlag von Hanau: Angehörige scheitern vor OLG
-
Jugendlicher in Supermarkt in Lemgo erstochen: Neue Erkenntnisse zu Tatablauf
-
Tradwives-Trend: Nur Minderheit junger Frauen für traditionelle Rollenbilder
-
IGH: Israel darf "Aushungern der Zivilbevölkerung nicht als Kriegsmethode nutzen"
-
US-Vizepräsident: Umsetzung von Trumps Gaza-Plan "sehr, sehr schwierige Aufgabe"
-
Tradewives-Trend: Nur Minderheit junger Frauen für traditionelle Rollenbilder
-
Verdacht auf Diebstahl: Zoll findet Süßigkeiten für 3800 Euro in Auto
-
56-Jähriger in Wohnung in Bonn getötet: Bekannter von Opfer unter Tatverdacht
-
Verteidigungsministerin von Litauen tritt wegen Budgetstreits zurück
-
"Gänsehaut pur": DFB-Frauen schwelgen in EM-Erinnerungen
-
Klingbeil warnt vor Scheitern von Entlastungen für Gastronomie und Pendler
-
UN-Generalsekretär: Überschreiten des 1,5-Grad-Klimaziels "unvermeidlich"
-
"Am Halsband des Kreml": Gegen die AfD werden Spionagevorwürfe laut
-
Familienministerin Prien verteidigt Ankündigung zur Auswanderung bei AfD-Kanzler
-
Lieferstopp von Nexperia-Chips: Autohersteller fürchten Produktionseinschränkungen
-
Kaffeeanbau in Brasilien verursacht weniger Regen - und schadet sich so selbst
-
Aachen: Wasserschaden führt zu Cannabisplantage mit mehr als 700 Pflanzen
-
Razzia bei Schleusern: 38-Jähriger in Tschechien festgenommen
-
Hin und Her um Trump-Putin-Gipfel geht weiter - Kreml: Vorbereitungen dauern an
-
Suche nach Hinweisen auf verschwundene Rebecca in Brandenburg beendet
-
50 Jahre nach Francos Tod: Spanien will Symbole aus Franco-Ära entfernen
-
Erste Nacht in Haft: Ex-Präsident Sarkozy hat eigene Leibwächter
-
Mann mit Klimmzugstange erschlagen: Zwölf Jahre Haft in Stuttgart
-
Nach Miami-Absage: Fans sehen auch Serie A in der Pflicht
-
Mit Großvater als Beifahrer: 13-Jährige fährt Auto und verursacht Unfall
-
EU-Lieferkettengesetz: Streit um Lockerungen geht weiter
-
Unionspolitiker Kuban lässt Fraktionsamt ruhen - Bericht über private Probleme
-
Vance: Entwaffnung der Hamas und Wiederaufbau des Gazastreifens "schwierige Aufgabe"
-
Online-Betrugszentren in Myanmar: SpaceX schaltet 2500 Starlink-Internetempfänger ab
-
Anlagebetrüger erbeuten mehr als hunderttausend von Senior in Nordrhein-Westfalen
-
Polizisten in Niedersachsen gehen in Wald auf Hühnerjagd
-
Betrug mit EU-Agrarsubventionen: Dutzende Festnahmen in Griechenland

Wirtz bricht den Bann: Liverpool zerlegt Frankfurt
Scorer-Fluch für Florian Wirtz gebrochen: Eintracht Frankfurt hat das heiß ersehnte Champions-League-Spiel gegen den englischen Meister FC Liverpool um Nationalspieler Wirtz trotz Führung deutlich verloren. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller unterlag beim Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Topstürmer Hugo Ekitiké mit 1:5 (1:3), Wirtz steuerte gleich zwei Vorlagen bei.
Rasmus Kristensen (26.) brachte Frankfurt zwar zunächst nach einem starken Konter in Führung. Doch Rückkehrer Ekitiké (35.), Virgil van Dijk (38.) und Ibrahima Konaté (44.) sorgten mit einfachen Treffern für die Pausenführung der Engländer. Wirtz trat engagiert auf und belohnte sich nach der Halbzeit, als er die Treffer von Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.) auflegte. Zuvor war der ehemalige Leverkusener zehn Spiele in Serie ohne Scorer geblieben.
Liverpool beendete seine Niederlagenserie mit einem Ausrufezeichen, zuvor hatte die Mannschaft von Teammanager Arne Slot erstmals seit 2014 vier Pleiten am Stück kassiert. In der Königsklasse steht der LFC bei zwei Siegen, die Eintracht weiterhin bei einem Erfolg aus drei Spielen.
Toppmöller wechselte wie angekündigt im Tor. Für den wochenlang schwachen Kaua Santos rückte Michael Zetterer zwischen die Pfosten. Santos solle nochmal "einen Schritt nach hinten" machen, hatte Toppmöller gesagt. Auf Zetterer wartete gleich die erste riesige Bewährungsprobe.
Denn Slot bot vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Wirtz, Ekitiké und Alexander Isak viel Offensivkraft auf, insgesamt standen sechs ehemalige Bundesligaprofis in der Startelf, Mohamed Salah saß dagegen zunächst auf der Bank.
Der Fokus lag vor allem auf Wirtz, der seit seinem Wechsel nach Liverpool bis dato - zumindest was die Ausbeute angeht - glücklos agierte. Slot nahm ihn er vor dem Spiel in Schutz. "Florian hatte einen guten Start bei Liverpool, wenn du nur auf Tore und Assists schaust, könntest du zu einer anderen Meinung kommen", sagte er bei DAZN: "Aber das ist nicht meine Meinung."
Liverpool versuchte, sich die Eintracht zurecht zu legen, doch die Frankfurter blieben zunächst noch stabil - und schlugen vorne eiskalt zu. Nachdem Wirtz in der Offensive den Ball an Nathaniel Brown verlor, schaltete Frankfurt exzellent um, am Ende donnerte der aufgerückte Kristensen den Ball über den Innenpfosten ins Tor.
Die Gäste zogen sofort zielstrebiger zum Tor. Einen Kopfball vom früh eingewechselten Conor Bradley hielt Zetterer weltklasse (33.). Bei seinem Treffer lief Ekitiké allein auf den Torhüter zu und schob locker zum Ausgleich ein. Dafür entschuldigte sich der Franzose gestenreich bei den SGE-Fans, die ihn vor einem Jahr noch gefeiert hatten.
Die Führung fiel zu einfach, eine Ecke auf den kurzen Pfosten köpfte van Dijk aus fünf Metern ein. Konatés Treffer kurz vor der Pause bildete eine Kopie von der anderen Seite. Nach dem Seitenwechsel gelang Wirtz um ein Haar sein Treffer per Freistoß (55.). Der Deutsche spielte nun auffälliger, im Strafraum musste er auf Gakpo nur noch querlegen und verdiente sich so den ersehnten Scorerpunkt. Kurz darauf legte er sogar noch einen nach, Szoboszlai traf herrlich aus der Distanz.
G.Schmid--VB