
-
Ende der Waffenruhe: Pakistan greift Afghanistan an – laut Kabul mindestens zehn Tote
-
Hamas übergibt Leiche einer weiteren Geisel - Israel bestätigt Inempfangnahme
-
Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
-
"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus
-
Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter
-
DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
-
Ukraine-Krieg: Trump will Kiew vorerst keine Tomahawks liefern
-
Zwei Tote bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
IOC bedauert Israels Ausschluss von Turn-WM
-
Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen
-
Ex-McLaren-Chef Leiters löst Blume an der Spitze von Porsche ab
-
"Illusion von Demokratie" bei FIA: Mayer beendet Kandidatur
-
Doppelpacker Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
-
Trump: Ukraine wird Tomahawks "hoffentlich" gar nicht erst brauchen
-
Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
-
Selenskyj zu Gespräch mit US-Präsident Trump im Weißen Haus eingetroffen
-
Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton plädiert auf nicht schuldig
-
Tischtennis-EM: Männer und Frauen haben Medaille sicher
-
Wadephul-Besuch: Berlin und Ankara streben engere Zusammenarbeit an
-
Struff verpasst Halbfinale von Almaty
-
USA verhindern internationale Einigung auf Klimaschutzabkommen in Schifffahrt
-
Wadephul und türkischer Außenminister für engere Zusammenarbeit beider Länder
-
Nach Verurteilung: Bolsonaros Frau Michelle wird als mögliche Nachfolgerin gehandelt
-
Merz will weiter strikt an der "Brandmauer" zur AfD festhalten
-
Merz schaltet sich in Wehrdienst-Streit ein - Sympathie für Fraktionsvorschlag
-
Britische Medienaufsicht sanktioniert BBC wegen "irreführender" Gaza-Dokumentation
-
Sportminister fordern "nachvollziehbare" Olympia-Entscheidung
-
Tischtennis-EM: DTTB-Frauen haben Medaille sicher
-
Berliner Polizisten sollen Bushido privat beschützt haben: Kommissariat aufgelöst
-
Dutzende Verletzte bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
Gefahr für die Ärmsten: 900 Millionen Menschen laut UNO von Klima-Schocks bedroht
-
Klimaschutz-Abkommen in der Schifffahrt wegen Widerstand der USA auf der Kippe
-
Ministerium legt Gesetzentwurf vor: Bundesregierung macht bei Bürgergeldreform Tempo
-
Millionenschaden durch Biersteuerbetrug: Acht Jahre Haft in Hamburg
-
Wehrdienst: Kritik an Losverfahren wächst - Pistorius bei Lösung zuversichtlich
-
Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus - Weiteres Treffen Trump-Putin geplant
-
Bundesregierung plant bessere Vergütung für Apotheken auf dem Land
-
Falsche Polizisten bringen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro
-
Ex-Präsident Sarkozy bleibt auch in Haft Mitglied von Verwaltungsräten
-
Trump reicht abgewiesene Verleumdungsklage gegen "New York Times" erneut ein
-
Brandenburger nach tödlichem Raserunfall zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Polnisches Gericht verweigert Auslieferung von Nordstream-Verdächtigem an Deutschland
-
25 Jahre nach der Tat: Ehemann von getöteter Frau in München verurteilt
-
Krise mit den USA: Venezuela verlegt tausende Soldaten an Grenze zu Kolumbien
-
Früherer Bundeschef von Polizeigewerkschaft in Hamburg wegen Betrugs verurteilt
-
Altbundeskanzler Schröder rechtfertigt Nord-Stream-Pipelines
-
Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.
-
Mögliches Treffen Trump-Putin: Berlin fordert Erhöhung von Druck auf Russland
-
Tödliche Schüsse in Ludwigshafen: Mutmaßlicher Schütze wieder auf freiem Fuß
-
Bundesrat billigt Bau-Turbo der Bundesregierung

Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober
Neuer Sportchef, alter (Interims-)Trainer - nach der Verpflichtung von Rouven Schröder als Leitfigur hofft Borussia Mönchengladbach auf frischen Wind und den ersten Saisonsieg. Das Team von "Bis-auf-Weiteres"-Coach Eugen Polanski ist im Freitagspiel der Bundesliga ab 20.30 Uhr bei Union Berlin zu Gast. Auch die Berliner sind nur mäßig in die Saison gestartet. Sieben Punkte nach sechs Spielen bedeuten vorerst Platz 13.
Bei Fortuna Düsseldorf spielte Markus Anfang einst als Profi, jetzt soll der neue Trainer F95 nach dem schlechten Saisonstart in Schuss bringen - und zunächst die miese Heimbilanz verbessern. Nur einen Punkt holte Fortuna aus vier Spielen in der eigenen Arena. Ein Sieg gegen den Tabellen-13. Eintracht Braunschweig ist am Freitag (18.30 Uhr) fast schon Pflicht. Um die Tabellenführung geht es zeitgleich zwischen Hannover 96 und Schalke 04 - der Sieger übernimmt vorerst Platz eins.
Ein McLaren-Pilot oder doch der alte Weltmeister? Der Titelkampf in der Motorsport-Königsklasse nimmt beim Grand-Prix-Wochenende in Austin wieder Fahrt auf. Für Lando Norris und Oscar Piastri steht im Kampf mit Red-Bull-Champion Max Verstappen am Freitag das Sprint-Qualifying (23.30 Uhr) an.
F.Stadler--VB