
-
DFB-Elf gewarnt: "So Spiele sind trügerisch"
-
Kanzler-Appell an Jahrestag von Hamas-Überfall: "Auf jüdische Gemeinden zugehen"
-
"Momentum nutzen": Wadephul drängt bei Gaza-Verhandlungen in Ägypten auf Tempo
-
Papst Leo XIV. besucht bei erster Auslandsreise Türkei und Libanon
-
"Versklavt": Lange Haft wegen Vergewaltigung und Missbrauchs von Stieftöchtern
-
Frankreichs Präsident Macron zunehmend unter Druck: Ex-Premier fordert Rücktritt
-
"Anlass zur großen Vorsicht": Bayern beschließt Drohnengesetz
-
"Für uns existenziell": Union beharrt auf Nachschärfung von Wehrdienst-Gesetz
-
Klimaschutz in der Schifffahrt: Deutschland tritt kanadischer Initiative bei
-
Unionsfraktion dringt auf konkrete Entscheidungen bei Koalitionsausschuss
-
Entsendung von Nationalgarde: Trump erwägt Einsatz von "Aufstandsgesetz"
-
Physik-Nobelpreis geht an drei Forscher im Bereich der Quantenmechanik
-
Frankreichs Ex-Premier Lecornu sucht nach Kompromiss in letzter Minute
-
Kane bekräftigt Zukunftspläne mit den Bayern
-
Erdrutsche und Überschwemmungen zerstören Darjeeling-Teeplantagen in Indien
-
Wegen Hitzewelle im August: Sehr schlechte Weinernte in Frankreich erwartet
-
Bundeskartellamt: Große regionale Preisunterschiede bei Kraftstoffen
-
Spielsüchtige Bankangestellte bedient sich aus Schließfächern: Neun Jahre Haft
-
Politischer Gegenwind verlangsamt Wachstum bei Erneuerbaren
-
TV-Rechte: WM 2026 läuft auch bei ARD und ZDF
-
Frankreichs Ex-Premier Philippe fordert vorgezogene Präsidentschaftswahl
-
Blockade an Flughafen Köln/Bonn: Klimaaktivisten zu Bewährungsstrafen verurteilt
-
Entsendung von Nationalgarde: Trump erwägt Einsatz von Insurrection Act
-
Radsport: Lipowitz beendet Saison vorzeitig
-
Ausgaben im öffentlichen Gesamthaushalt knacken zum Halbjahr erstmals Billion
-
Laschet warnt vor Neuwahlen in Frankreich: "Kann Ergebnisse komplizierter machen"
-
Vierter Rückgang in Folge: Industrie verzeichnet im August weniger Aufträge
-
DFB-Team: Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen
-
Israel gedenkt Opfer von Hamas-Angriff vor zwei Jahren - Fortsetzung von Gaza-Gesprächen erwartet
-
Kepler mit den Phillies vor dem Play-off-Aus
-
"Entscheidung aller Entscheidungen": Was will James verkünden?
-
Erstmals seit 2009: Chiefs verlieren in Jacksonville
-
Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"
-
Außenministerium: Chinas Ministerpräsident besucht in dieser Woche Nordkorea
-
Wenn "Shutdown" endet: Trump signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen mit Demokraten über Gesundheitsversorgung
-
BGH urteilt in zweitem Prozess nach tödlichem Anschlag auf Asylunterkunft 1991
-
Steinmeier ernennt drei neue Verfassungsrichter
-
EU-Kommission stellt Pläne für Ausweitung der Stahlzölle vor
-
Schwedische Akademie gibt Gewinner des Physik-Nobelpreises bekannt
-
Tunable White Galeriebeleuchtung für perfekte Lichtstimmung
-
Zweiter Jahrestag von Hamas-Angriff auf Israel: Merz ruft zur Solidarität mit jüdischer Gemeinschaft auf
-
Trump: Hamas stimmt sehr wichtigen Punkten bei Gaza-Verhandlungen zu
-
Sechs Fußball-Legenden in Hall of Fame aufgenommen
-
US-Bundesstaat Illinois klagt gegen Entsendung von Nationalgarde nach Chicago
-
Proteste in Madagaskar: Präsident Rajoelina ernennt General als Regierungschef
-
Auch Thunberg dabei: Israel schiebt weitere 171 Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte ab
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will sich "Verantwortung stellen"
-
Haager Gericht verurteilt sudanesischen Milizenführer wegen Kriegsverbrechen
-
Trump will Brasiliens Präsident Lula "in naher Zukunft" treffen
-
Merz will "falsches" Verbrenner-Verbot kippen

Kane bekräftigt Zukunftspläne mit den Bayern
Stürmerstar Harry Kane hat erneut signalisiert, sich eine längerfristige Zukunft beim Rekordmeister Bayern München vorstellen zu können. "Ich habe vor ein paar Wochen gesagt, dass ich diese Gespräche mit Bayern noch nicht geführt habe, aber wenn es dazu kommen sollte, wäre ich zu einem offenen Gespräch bereit", sagte der 32-Jährige bei seiner Ankunft im Camp der englischen Fußball-Nationalmannschaft.
"Natürlich hängt es davon ab, wie das nächste Jahr verläuft und was wir gemeinsam erreichen. Wir erleben gerade einen fantastischen Moment, und ich denke an nichts anderes", sagte Kane, dessen Vertrag im Sommer 2027 ausläuft. Sowohl er selbst, als auch Bayern-Sportvorstand Max Eberl nannten eine Verlängerung bereits vor einer Woche "absolut vorstellbar".
Zum Zeitpunkt seines Wechsels im Jahr 2023 hätte Kane "auf jeden Fall" damit gerechnet, in die Premier League zurückzukehren, sagte er vor dem Freundschaftsspiel gegen Wales (Donnerstag, 20.45 Uhr/DAZN) und dem WM-Qualifikationsspiel in Lettland (14. Oktober, 20.45 Uhr/DAZN). Nun sei er "voll und ganz" dabei beim Rekordmeister. Er würde aber nicht sagen, "dass ich nie wieder zurückkehren würde", weil sich "unterschiedliche Gelegenheiten und Zeitpunkte ergeben" könnten.
Der Gewinn seines ersten Titels, die deutsche Meisterschaft 2024, "hat mich noch mehr motiviert, mehr zu tun und besser zu werden", sagte Kane: "Ich denke, das habe ich dieses Jahr gezeigt." Mit 18 Treffern in zehn Spielen steht er stellvertretend für die herausragende Frühform der Bayern. "Natürlich möchte ich noch viel mehr erreichen, was andere und größere Trophäen angeht", kündigte Kane an.
R.Kloeti--VB