
-
Strafstoß vergeben, VfB verliert in Basel
-
EuroLeague: Obst führt Bayern zum Heimsieg gegen Belgrad
-
Nach Anschlag vor Synagoge: Britischer Premier sagt Antisemitismus den Kampf an
-
Angebliche "Trans-Ideologie": Elon Musk ruft zu Netflix-Boykott auf
-
Putin wirft Ukraine Angriffe um das Akw Saporischschja vor
-
Nach neun Jahren Abstinenz: Amiri führt Mainz zum Sieg
-
Atubolu patzt, Freiburg rettet Unentschieden
-
Putin wirft Frankreich wegen Festsetzung von Tanker "Piraterie" vor
-
Proteste gegen Sparpläne in Frankreich - Deutlich weniger Teilnehmer als vor zwei Wochen
-
Russische Bedrohung: Forderung nach schnellerer Aufrüstung bei Gipfel in Kopenhagen
-
"Deutschlandtrend": AfD zieht mit Union gleich
-
Anschlag am Jom-Kippur-Feiertag: Zwei Menschen vor Synagoge in Manchester getötet
-
Tödlicher Familienstreit in München: Ermittler bergen zweite Leiche
-
Gesundheitsministerium: Spanien verzeichnete im Sommer 2025 fast 4000 Hitzetote
-
Auslandsexperte in Bochum: Rösler soll VfL-Talfahrt stoppen
-
Haushaltssperre: Trump erhöht Druck auf Demokraten
-
Gaza-Krieg: Nahost-Experten fordern Wende bei deutscher Israel-Politik
-
Macron: Generalstabschefs werden Vorgehen gegen russische Schattenflotte abstimmen
-
Nahost-Konflikt: Infantino will FIFA heraushalten
-
Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt
-
Britische Polizei stuft Anschlag vor Synagoge als "terroristischen Vorfall" ein
-
Verstappen sieht sich weiter in der Außenseiterrolle
-
Dritter landesweiter Protesttag in Frankreich: Beteiligung nimmt ab
-
Verbraucherschützer gegen mögliches EU-Namensverbot für Veggie-Burger
-
In Berlin festgenommene Hamas-Mitglieder kommen in Untersuchungshaft
-
Nach Cyberattacke: BER erwartet ab Montag Rückkehr zu Normalbetrieb
-
Mieterverein kritisiert BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung
-
Merz erwartet Entscheidung über russische Vermögenswerten auf EU-Gipfel in drei Wochen
-
Mann in NRW gibt sich fälschlich als Rettungshelfer aus: Mit EKG-Gerät zu Einsatz
-
Eilentscheidung: Baden-württembergische AfD darf Parteitag in Hechingen abhalten
-
Kreditversicherer: Welthandel bekommt 2026 "Quittung des Handelskriegs"
-
Zoologenverband trauert um Primatenforscherin Jane Goodall
-
Ministerium: Rüstungsprojekt Fregatte F126 steht "auf dem Prüfstand"
-
Gegen die Krise: Wagner kündigt Veränderungen an
-
Gericht: Berlin muss Bewerbungsverfahren am Landesamt für Flüchtlinge fortsetzen
-
Gericht: Berlin muss Bewerbungsverwahren am Landesamt für Flüchtlinge fortsetzen
-
Nach Platzverweis und Schiedsrichterkritik: Sperre für Gjasula
-
Gaza-Krieg: Nahost-Experten fordern Bundesregierung zum Umsteuern bei Israel-Politik auf
-
Mindestens zwei Tote bei Anschlag vor Synagoge in Manchester an Jom Kippur
-
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt
-
Anhaltende Proteste in Marokko: Zwei Tote bei versuchtem Sturm auf Polizeiwache
-
Noch rund 1910 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage in Pakistan
-
Kapitän eines Tankers der russischen Schattenflotte muss in Frankreich vor Gericht
-
Stahl: Thyssenkrupp-Investor EPG macht Weg frei für Übernahme durch Jindal
-
"FT": OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet - wertvollstes Startup jemals
-
Gaza-Hilfsflotte: Israel will Crew-Mitglieder nach Europa zurückschicken
-
Dobrindt will Rückkehrzentren in Drittstaaten vorantreiben - Treffen am Samstag
-
Gespräch mit Georgiens Geschäftsträgerin: Auswärtiges Amt kritisiert "aggressive Rhetorik"
-
Infrastruktur: Bauindustrie warnt vor Vernachlässigung von Wasserstraßen
-
Spanien verzeichnet im Sommer neuen Touristen-Rekord

Nach neun Jahren Abstinenz: Amiri führt Mainz zum Sieg
Nadiem Amiri blieb cool vom Punkt im Hexenkessel auf Zypern: Der FSV Mainz 05 hat nach neun Jahren Abstinenz einen gelungen Start in das Abenteuer Europacup gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann zum Auftakt in die Ligaphase der Conference League 1:0 (0:0) bei Omonia Nikosia.
Nationalspieler Amiri traf per Foulelfmeter für die Mainzer (75.) beim 21-maligen Meister aus Zypern. Nach dem Treffer mussten beide Mannschaften für wenige Minuten in die Kabinen, weil die Omonia-Fans Gegenstände auf die FSV-Profis geworfen hatten.
Der FSV hatte zuletzt in der Saison 2016/17 in der Europa League gespielt, schied dort aber in der Gruppenphase aus. "Man merkt an allen Ecken und Enden, dass das etwas Besonderes ist", sagte Sportdirektor Niko Bungert kurz vor dem Anpfiff bei RTL+: "Wir schätzen das Wert und nehmen den Gegner ernst." Ähnlich sah es Profi Paul Nebel: "Wir haben alle enorm viel Bock und wollen unsere Intensität auf den Platz bringen."
In den ausstehenden fünf Partien der Ligaphase treffen die Mainzer auf AC Florenz, Lech Posen, Zrinjski Mostar, Samsunspor und Universitatea Craiova. Laut Sportvorstand Christian Heidel "ist es natürlich schon unser Ziel, die Ligaphase zu überstehen".
Die Rheinhessen, die mit lediglich vier Punkten aus fünf Begegnungen schwach in die Bundesliga-Saison gestartet sind, gerieten gleich in der Anfangsphase in einen offenen Schlagabtausch mit den Gastgebern. Die rund 1500 mitgereisten FSV-Fans sahen gute Chancen auf beiden Seiten.
Nach zehn Minuten beruhigte sich das Spiel. Die Mainzer, die ohne Maxim Leitsch, Jae-sung Lee und Dominik auskommen mussten, brachten in der Offensive kaum noch etwas zu Stande. Defensiv waren die Gäste beim Debüt des erst 17 Jahre alten polnischen Verteidigers Kacper Potulski immerhin weitgehend sattelfest. Erst in der 36. Minute sorgte Amaud Nordin per Pfostentreffer wieder für ein offensives Ausrufezeichen der Mainzer.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen die Schlagzahl. Echte Chancen konnten sich die Mainzer, die am Sonntag in der Bundesliga beim Hamburger SV ran müssen, aber nicht erarbeiten. Ein berechtigter Elfer musste helfen.
P.Keller--VB