Volkswacht Bodensee - Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt

Börse
Euro STOXX 50 1.14% 5645.81
MDAX 0.89% 30733.46
DAX 1.26% 24422.56
TecDAX 1.44% 3727.94
SDAX 1.43% 17270.16
Goldpreis -0.93% 3861.6 $
EUR/USD -0.19% 1.1712 $
Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt
Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt / Foto: © AFP/Archiv

Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im September auf neuem Tiefpunkt

Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat im September einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nur 55,3 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Das ist der schlechteste Wert seit Juni 2024. Es zeichne sich damit ab, dass die Zielsetzung für das Gesamtjahr 2025 einer Pünktlichkeitsquote zwischen 65 und 70 Prozent voraussichtlich nicht mehr zu erreichen ist, erklärte die Bahn weiter.

Textgröße:

Die Pünktlichkeit im Fernverkehr hat sich in diesem Jahr weiter deutlich verschlechtert. Im vergangenen Jahr war sie auf 62,5 Prozent gesunken. Im ersten Halbjahr waren dann immerhin 63,4 Prozent der Züge pünktlich, zum Sommer hin sank die Quote aber von Monat zu Monat und liegt nun seit Juni unter 60 Prozent.

Auch die Pünktlichkeit im Regionalverkehr verschlechterte sich im September - von 89,2 Prozent im August auf 87,2 Prozent. Die Bahn verwies auf das "weiterhin hohe Baugeschehen", das im September weiterhin Auswirkungen auf die Pünktlichkeit gehabt habe. Der niedrige Wert sei zudem eine Folge "von Vandalismus und mutmaßlichen Sabotageakten".

In der vergangenen Woche etwa war es auf der viel befahrenen Strecke zwischen Köln und Düsseldorf wegen zerstörter Kabel zu Störungen gekommen, der Staatsschutz ermittelt. Gut eine Woche zuvor hatte ein Brand in einem Schaltkasten der Bahn bei Hannover den Bahnverkehr in Richtung Berlin massiv beeinträchtigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Der ehemalige Bahn-Chef Richard Lutz hatte auf Basis der Halbjahresbilanz noch an dem Pünktlichkeitsziel für das Gesamtjahr festgehalten. Lutz wurde inzwischen entlassen, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kassierte auch die mittelfristigen Pünktlichkeitsziele der Bahn ein - sie seien nicht zu erreichen. Laut Schnieders Bahn-Strategie werden voraussichtlich erst ab 2029 wieder mindestens 70 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich sein.

T.Germann--VB