
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.
Dennoch peilt Ingebrigtsen in Japan weiter seinen Gold-Hattrick übr die 5000 m an. "Ich werde mich erholen und ein paar gute Tage haben, bis ich wieder antrete und es erneut versuche", sagte der 24-Jährige mit Blick auf die Vorläufe über diese Strecke am Freitag: "Alles ist eine Prüfung. Ich habe versucht, mein Bestes zu geben, um ins Halbfinale zu kommen, aber es war schrecklich."
Farken hat hingegen die erste Hürde auf dem Weg ins ersehnte Finale über 1500 m gemeistert. Taktisch klug lief der deutsche Rekordhalter in 3:42,06 Minuten auf Platz zwei in seinem Vorlauf hinter Olympiasieger Cole Hocker (USA). "Morgen Abend wird es sicher schwerer als heute früh, also gilt es jetzt, alle Kräfte zu mobilisieren und morgen ein noch besseres Rennen zu bestreiten als heute", sagte Fraken mit Blick auf das Halbfinale am Montag (14.30 Uhr MESZ/ARD). Das Finale steigt dann am Mittwoch.
Wie schon zuvor Weitsprung-Star Malaika Mihambo oder Sprinterin Gina Lückenkemper zeigte sich Farken nicht zufrieden mit der Organistaion der der Titelkämpfe. "Es ist eine stressige WM: Lange Wege, schwierig, die Erwärmung zu gestalten mit einem Warm-up-Stadion, das 15 Minuten vom Stadion weg ist. Das ist eine Herausforderung für uns alle, aber die Bedingungen sind für alle gleich."
Neben der Verletzung hatte Ingebrigtsen in diesem Jahr auch der Prozess gegen seinen Vater und ehemaligen Trainer Gjert umgetrieben. Ingebrigtsen hatte ihm Misshandlungen vorgeworfen, ein gericht hatte den Vater aber vom Vorwurf freigesprochen. Die Schuld des Angeklagten Gjert Ingebrigtsen hätte in diesem Fall nicht zweifelsfrei bewiesen werden könne.
Jakob Ingebrigtsen, zweimaliger Olympiasieger, sowie seine Brüder Henrik und Filip hatten ihren Vater beschuldigt, während ihrer Erziehung "körperliche Gewalt" und "Drohungen" eingesetzt zu haben. Der Vater hat den Vorwurf stets zurückgewiesen.
G.Frei--VB