
-
Furioses Heimdebüt für Kwasniok: Köln schlägt Freiburg
-
Bayrou: Bei Vertrauensabstimmung steht das "Schicksal Frankreichs" auf dem Spiel
-
Merz lehnt Steuererhöhungen erneut ab - Klingbeil gegen einseitige Kürzungen beim Sozialstaat
-
Erneute Nullrunde beim Bürgergeld geplant - Bas kündigt härtere Sanktionsregeln an
-
Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg
-
Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt
-
Heftige Proteste in Indonesien: Parlament will Zulagen für Abgeordnete kürzen
-
HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison
-
Drama um Norris: Piastri siegt in Zandvoort
-
Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See
-
Linnemann will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken
-
Israels Verteidigungsminister bestätigt Tötung von Sprecher der Kassam-Brigaden
-
Jude Law spielt Putin: Britischer Filmstar hat keine Angst vor Konsequenzen
-
Trotz Chelsea-Absage: Jackson hofft weiter auf Bayern-Wechsel
-
Fürth gewinnt irren Schlagabtausch in Magdeburg
-
Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin
-
Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich in die Spitzengruppe
-
Merz zu Richterwahl: Von AfD oder Linkspartei müssten Abgeordnete zustimmen
-
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
-
Merz: Ukraine-Krieg könnte noch lange dauern - Unterstützung "absolute Priorität"
-
Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen erneut ab
-
33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen
-
NRW-Ministerpräsident Wüst: AfD kümmert sich nicht um Alltagssorgen vor Ort
-
Bas plant offensichtlich erneute Nullrunde beim Bürgergeld
-
Klimaaktivisten verunstalten Sagrada Familia in Barcelona mit Farbe
-
Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie
-
Basketball-EM: Aus für Serben Bogdanovic
-
Heftige Proteste in Indonesien: Haus von Finanzministerin geplündert
-
SPD offen für Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen
-
Basketball-EM: Mumbrú aus Krankenhaus entlassen
-
Fellhauer kann Krankenhaus verlassen
-
Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro
-
Bericht: Konsortium um Deutsche Bahn erhält Zuschlag für Berliner S-Bahn
-
Kletterer in Bayern abgestürzt - Partnerin findet Leiche
-
Israel greift nach eigenen Angaben Hisbollah-Einrichtungen im Südlibanon an
-
Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft
-
Gewaltsamer Tod von 16-Jähriger in Friedland sorgt weiter für Entsetzen
-
Trotz WM-Aus: Volleyballerinnen mit "großem Schritt nach vorne"
-
Kölner Demo gegen Aufrüstung artet in Gewalt aus
-
"Zu passiv gespielt": Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Schulterschluss mit wichtigen Partnern: Putin zu Gipfel in China eingetroffen
-
"Noch 48 Stunden": Bayern trotz Transfer-Wirrwarr entspannt
-
US Open: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Russlands Präsident Putin zu mehrtägigem Besuch in China eingetroffen
-
SPD-Fraktionsvize Möller: Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen richtig
-
Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland
-
US Open: Siegemund in Runde drei chancenlos
-
Greta Thunberg verteidigt erneute Teilnahme an Gaza-Hilfsflotte
-
Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
-
Bericht: Gaspreise auf tiefsten Stand des Jahres - Vertragswechsel lohnt sich oft

Drama um Norris: Piastri siegt in Zandvoort
Drama in den Dünen: Oscar Piastri hat in Zandvoort vom Pech seines McLaren-Rivalen Lando Norris profitiert und einen großen Sieg im Titelkampf gefeiert. Der Australier lag bis in die Schlussphase des Rennens nur knapp vor dem Engländer - dann stieg plötzlich Qualm aus Norris' Boliden auf. "Ich habe Rauch im Cockpit, das riecht nicht gut", funkte er noch und rollte dann aus.
Für den bislang so engen WM-Kampf hat das gravierende Folgen: Auf einen Schlag baute Piastri seinen Vorsprung auf 34 Punkte aus, Norris ist in den restlichen neun Rennen nun auf Probleme beim Australier angewiesen.
Das späte Aus für Norris bescherte indes Weltmeister Max Verstappen einen achtbaren Erfolg beim Heimrennen. Der Red-Bull-Pilot wurde Zweiter, auf Rang drei gab es eine kleine Sensation: Der Franzose Isack Hadjar holte das erste Podest der Saison für die Racing Bulls.
Am kommenden Wochenende geht es im italienischen Monza weiter. Und ausgerechnet vor dem emotionalen Heimspiel für Ferrari erlebte die Scuderia durch einen Doppelausfall einen weiteren Tiefpunkt dieser Saison. Lewis Hamilton schied nach einem Fahrfehler aus, Charles Leclerc wurde von Mercedes-Pilot Kimi Antonelli abgeräumt. Vierter wurde George Russell im Mercedes, Nico Hülkenberg verpasste im Sauber als 14. recht deutlich die Punkte.
Nach dem Qualifying hatte Verstappen noch vorsichtig auf eine echte Überraschung hoffen dürfen. Nach schwierigen Trainingssessions holte er immerhin Startplatz drei hinter den so überlegenen McLaren - für die meiste Spannung im Vorfeld sorgte dennoch die ungewisse Wetterlage. Am Sonntagmorgen schien die Sonne über Zandvoort, gegen Mittag wurde es immer düsterer, am Start war es aber trocken - Regen war für etwa eine Stunde nach Rennbeginn angesagt.
Auf den ersten Metern sorgte dann erstmal Verstappen für Unterhaltung. Der Weltmeister entschied sich als einer der wenigen Piloten für die weichsten Reifen und kam daher deutlich besser weg. Er schaffte es auf diese Weise, beide McLaren zu attackieren, ging dabei einigermaßen brutal vor, flog selbst beinahe ab - aber lag dadurch auf Rang zwei: hinter Piastri, vor Norris.
Es zeigte sich allerdings schnell, dass der Red Bull dort eigentlich nichts zu suchen hatte. Piastri zog davon, und in der neunten Runde ging auch Norris mit einem starken Manöver auf der Außenbahn vorbei. In geringem Abstand fuhren die McLaren in der Folge gemeinsam dem Feld davon.
Von nun an richteten sich die Blicke vermehrt nach oben, denn Regen wurde nun doch deutlich früher erwartet - er kam aber weiterhin nicht, und so wagte sich kaum ein Pilot zum Reifenwechsel an die Box. Es bestand ja die Gefahr, dass es gleich danach nass würde und die Piloten dann sofort wieder reinkommen müssten.
Es tröpfelte dann leicht, und Hamilton nahm dem Feld die Entscheidung zum Stopp ab: In einer Steilkurve kam er auf die bereits feuchte Bemalung neben der Strecke und rauschte in die Bande. Das Safety Car kam raus, und alle holten sich neue Slicks.
Nach Freigabe des Rennens waren die Abstände wieder kleiner, die Verhältnisse vorne aber sortiert, Positionskämpfe gab es nur im vorderen Mittelfeld. Dem nächsten Doppelsieg für McLaren schien nichts im Wege zu stehen - dann streikte Norris' Antrieb.
A.Kunz--VB