
-
Bayrou: Bei Vertrauensabstimmung steht das "Schicksal Frankreichs" auf dem Spiel
-
Merz lehnt Steuererhöhungen erneut ab - Klingbeil gegen einseitige Kürzungen beim Sozialstaat
-
Erneute Nullrunde beim Bürgergeld geplant - Bas kündigt härtere Sanktionsregeln an
-
Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg
-
Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt
-
Heftige Proteste in Indonesien: Parlament will Zulagen für Abgeordnete kürzen
-
HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison
-
Drama um Norris: Piastri siegt in Zandvoort
-
Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See
-
Linnemann will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken
-
Israels Verteidigungsminister bestätigt Tötung von Sprecher der Kassam-Brigaden
-
Jude Law spielt Putin: Britischer Filmstar hat keine Angst vor Konsequenzen
-
Trotz Chelsea-Absage: Jackson hofft weiter auf Bayern-Wechsel
-
Fürth gewinnt irren Schlagabtausch in Magdeburg
-
Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin
-
Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich in die Spitzengruppe
-
Merz zu Richterwahl: Von AfD oder Linkspartei müssten Abgeordnete zustimmen
-
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
-
Merz: Ukraine-Krieg könnte noch lange dauern - Unterstützung "absolute Priorität"
-
Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen erneut ab
-
33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen
-
NRW-Ministerpräsident Wüst: AfD kümmert sich nicht um Alltagssorgen vor Ort
-
Bas plant offensichtlich erneute Nullrunde beim Bürgergeld
-
Klimaaktivisten verunstalten Sagrada Familia in Barcelona mit Farbe
-
Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie
-
Basketball-EM: Aus für Serben Bogdanovic
-
Heftige Proteste in Indonesien: Haus von Finanzministerin geplündert
-
SPD offen für Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen
-
Basketball-EM: Mumbrú aus Krankenhaus entlassen
-
Fellhauer kann Krankenhaus verlassen
-
Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro
-
Bericht: Konsortium um Deutsche Bahn erhält Zuschlag für Berliner S-Bahn
-
Kletterer in Bayern abgestürzt - Partnerin findet Leiche
-
Israel greift nach eigenen Angaben Hisbollah-Einrichtungen im Südlibanon an
-
Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft
-
Gewaltsamer Tod von 16-Jähriger in Friedland sorgt weiter für Entsetzen
-
Trotz WM-Aus: Volleyballerinnen mit "großem Schritt nach vorne"
-
Kölner Demo gegen Aufrüstung artet in Gewalt aus
-
"Zu passiv gespielt": Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Schulterschluss mit wichtigen Partnern: Putin zu Gipfel in China eingetroffen
-
"Noch 48 Stunden": Bayern trotz Transfer-Wirrwarr entspannt
-
US Open: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Russlands Präsident Putin zu mehrtägigem Besuch in China eingetroffen
-
SPD-Fraktionsvize Möller: Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen richtig
-
Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland
-
US Open: Siegemund in Runde drei chancenlos
-
Greta Thunberg verteidigt erneute Teilnahme an Gaza-Hilfsflotte
-
Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
-
Bericht: Gaspreise auf tiefsten Stand des Jahres - Vertragswechsel lohnt sich oft
-
Erdrutsch reißt Krater in Fernstraße in Norwegen: Behörden befürchten ein Todesopfer

Basketball-EM: Mumbrú aus Krankenhaus entlassen
Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist am Samstagabend aus dem Krankenhaus im EM-Spielort Tampere entlassen worden. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Sonntag mitteilte, werde der Spanier im Teamhotel weiterhin betreut. Im vorletzten Gruppenspiel gegen Außenseiter Großbritannien am Montag (15.30 Uhr) wird jedoch noch der etatmäßige Assistent Alan Ibrahimagic an der Seitenlinie stehen.
Ob Mumbrú bei der letzten Vorrundenpartie am Mittwoch (19.30 Uhr/beide RTL und MagentaSport) gegen Finnland wieder dabei ist, ist derweil weiterhin offen. Der 46-Jährige war am vergangenen Montag nach der Ankunft in Finnland wegen eines akuten Abdomens in die Klinik gebracht worden. In der Folge verpasste der Coach die ersten drei Partien allesamt. Unter Ibrahimagic fuhr Deutschland drei Siege ein und erreichte vorzeitig die Finalrunde in der lettischen Hauptstadt Riga.
T.Zimmermann--VB