
-
Bayrou: Bei Vertrauensabstimmung steht das "Schicksal Frankreichs" auf dem Spiel
-
Merz lehnt Steuererhöhungen erneut ab - Klingbeil gegen einseitige Kürzungen beim Sozialstaat
-
Erneute Nullrunde beim Bürgergeld geplant - Bas kündigt härtere Sanktionsregeln an
-
Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg
-
Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt
-
Heftige Proteste in Indonesien: Parlament will Zulagen für Abgeordnete kürzen
-
HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison
-
Drama um Norris: Piastri siegt in Zandvoort
-
Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See
-
Linnemann will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken
-
Israels Verteidigungsminister bestätigt Tötung von Sprecher der Kassam-Brigaden
-
Jude Law spielt Putin: Britischer Filmstar hat keine Angst vor Konsequenzen
-
Trotz Chelsea-Absage: Jackson hofft weiter auf Bayern-Wechsel
-
Fürth gewinnt irren Schlagabtausch in Magdeburg
-
Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin
-
Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich in die Spitzengruppe
-
Merz zu Richterwahl: Von AfD oder Linkspartei müssten Abgeordnete zustimmen
-
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
-
Merz: Ukraine-Krieg könnte noch lange dauern - Unterstützung "absolute Priorität"
-
Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen erneut ab
-
33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen
-
NRW-Ministerpräsident Wüst: AfD kümmert sich nicht um Alltagssorgen vor Ort
-
Bas plant offensichtlich erneute Nullrunde beim Bürgergeld
-
Klimaaktivisten verunstalten Sagrada Familia in Barcelona mit Farbe
-
Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie
-
Basketball-EM: Aus für Serben Bogdanovic
-
Heftige Proteste in Indonesien: Haus von Finanzministerin geplündert
-
SPD offen für Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen
-
Basketball-EM: Mumbrú aus Krankenhaus entlassen
-
Fellhauer kann Krankenhaus verlassen
-
Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro
-
Bericht: Konsortium um Deutsche Bahn erhält Zuschlag für Berliner S-Bahn
-
Kletterer in Bayern abgestürzt - Partnerin findet Leiche
-
Israel greift nach eigenen Angaben Hisbollah-Einrichtungen im Südlibanon an
-
Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft
-
Gewaltsamer Tod von 16-Jähriger in Friedland sorgt weiter für Entsetzen
-
Trotz WM-Aus: Volleyballerinnen mit "großem Schritt nach vorne"
-
Kölner Demo gegen Aufrüstung artet in Gewalt aus
-
"Zu passiv gespielt": Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Schulterschluss mit wichtigen Partnern: Putin zu Gipfel in China eingetroffen
-
"Noch 48 Stunden": Bayern trotz Transfer-Wirrwarr entspannt
-
US Open: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Russlands Präsident Putin zu mehrtägigem Besuch in China eingetroffen
-
SPD-Fraktionsvize Möller: Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen richtig
-
Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland
-
US Open: Siegemund in Runde drei chancenlos
-
Greta Thunberg verteidigt erneute Teilnahme an Gaza-Hilfsflotte
-
Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
-
Bericht: Gaspreise auf tiefsten Stand des Jahres - Vertragswechsel lohnt sich oft
-
Erdrutsch reißt Krater in Fernstraße in Norwegen: Behörden befürchten ein Todesopfer

Gewaltsamer Tod von 16-Jähriger in Friedland sorgt weiter für Entsetzen
Der offenbar gewaltsame Tod eines 16-jährigen Mädchens auf dem Bahnhof im niedersächsischen Friedland sorgt weiter für Entsetzen. Dort hatte nach dem bisherigen Ermittlungsstand ein 31-jähriger Mann die Jugendliche gegen einen durchfahrenden Güterzug gestoßen. Am Wochenende wurden hierzu laut Medienberichten weitere Details bekannt.
Die Staatsanwaltschaft Göttingen hatte dazu am Freitagnachmittag mitgeteilt, der 31-Jährige irakische Staatsbürger sei in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen worden. Er werde dringend verdächtigt, die Jugendliche durch den Stoß gegen den mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Stundenkilometern durchfahrenden Zug getötet zu haben.
Kurz zuvor war demnach die Polizei zu dem Bahnhof gerufen worden, weil ein Mann randaliere. Als eine Streife dort eintraf, fand sie unter anderem den 31-Jährigen vor. Dieser habe von sich aus die Beamten angesprochen und sie zu dem Leichnam der Jugendlichen auf dem Bahnsteig geführt. Dabei habe er ruhig gewirkt und angegeben, er habe das Mädchen dort liegen sehen. Ein dringender Tatverdacht sei zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar gewesen. Ein Alkoholtest habe einen Wert von 1,35 Promille ergeben.
Zunächst war die Polizei daraufhin von einem Unfall ausgegangen. Am Abend sei der 31-Jährige dann in einer Aufnahmeeinrichtung, wo er untergebracht war, durch aggressives Verhalten aufgefallen und in eine Fachklinik für Psychiatrie gebracht worden.
Zwischenzeitlich vorgenommene DNA-Untersuchungen hätten dann Spuren des Mannes an der Schulter des getöteten Mädchens ergeben. Diesen Spuren zufolge sei von einem "kräftigen" Griff auszugehen. Es sei daraufhin gegen den Mann ein Unterbringungsbefehl wegen dringenden Verdachts auf Totschlag erlassen worden. Über eine vorherige Verbindung zwischen dem Tatverdächtigen und seinem mutmaßlichen Opfer ist laut Staatsanwaltschaft nichts bekannt. Der 31-Jährige äußerte sich demnach nicht zu den Vorwürfen gegen ihn.
Wie die "Bild"-Zeitung am Wochenende berichtete, telefonierte das Mädchen während des Vorfalls mit ihrem Großvater. Dieser habe von Schreien der 16-Jährigen berichtet, hieß es. Mehreren Medienberichten zufolge hatten die Eltern der Jugendlichen bereits früh Zweifel an der anfänglichen Unfallvermutung geäußert. An ihrem Wohnort herrschte demnach Entsetzen über die Tat. Laut einem NDR-Bericht war bei dem 31-Jährigen in der Vergangenheit eine "paranoide Schizophrenie" diagnostiziert worden.
Den Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge hatte der Mann erstmals im August 2022 in Braunschweig einen Asylantrag gestellt. Dieser sei abgelehnt und eine Abschiebung nach Litauen angeordnet worden. Eine Klage dagegen wies das Verwaltungsgericht Göttingen im Februar 2025 zurück. Ein Antrag auf Abschiebehaft war am 17. Juli vom Amtsgericht Hannover abgelehnt worden, da keine erhebliche Fluchtgefahr bestehe. Der Mann habe sich daraufhin erneut als Asylsuchender in der Aufnahmestelle Friedland gemeldet.
C.Kreuzer--VB