
-
Offiziell: Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang übernimmt
-
Autoverband warnt: Investitionen im automobilen Mittelstand "zunehmend gefährdet"
-
Bundesgerichtshof: EuGH soll zu Geschäftsmodell von Facebook entscheiden
-
Letzte Rio-Heldin: Däbritz beendet DFB-Karriere
-
Drei Immunforscher aus den USA und Japan mit Medizin-Nobelpreis geehrt
-
Beratergremium von Wirtschaftsministerin Reiche dringt auf umfassende Reformen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht sich in der Stressfalle
-
Deutschland sieht Europas Handlungsfähigkeit nicht durch Krise in Paris gefährdet
-
Flughafen BER: Rückkehr zu Normalbetrieb "in den kommenden Tagen"
-
Merz' Vorstoß zu Gesellschaftsjahr: Lob aus CDU - SPD sieht keine Umsetzungschance
-
Krise in Frankreich: Lecornu prangert "Eigeninteressen" von Politikern an
-
Streit um Veggie-Wurst: Merz und Rainer unterstützen EU-Vorhaben für Namensverbot
-
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess bleibt am Landgericht
-
Zwei Jahre nach 7. Oktober: Verfassungsschutz sieht "erhebliche Gefährdungslage"
-
Auto prallt mit "großer Wucht" gegen Bäume: Zwei Tote bei Unfall in Niedersachsen
-
Urteil: Stadt muss Kosten für Räumungsklage von Sozialhilfeempfänger nicht tragen
-
Medien: Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang übernimmt
-
Politische Krise in Frankreich: Premierminister überraschend zurückgetreten
-
Verfassungsschutz sieht "erhebliche Gefährdungslage" infolge des Hamas-Überfalls
-
Studie: Täglich fünf Kundgebungen mit israelbezogenem Antisemitismus in Deutschland
-
US-Richterin blockiert Entsendung von kalifornischer Nationalgarde nach Portland
-
Nations League: Berger und Hendrich weiter im DFB-Team
-
Handelsverband: Verbraucherstimmung im Oktober leicht verbessert
-
Frankreichs Premierminister Lecornu tritt kurz nach Umbildung der Regierung zurück
-
Medien: Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang soll kommen
-
Medien: Fortuna trennt sich Thioune - Anfang soll kommen
-
"Failed state": Bewohner Berlins am unbeliebtesten unter allen Bundesländern
-
Tennis-Weltrangliste: Lys klettert um 21 Plätze
-
Es müllert wieder: Vancouver klettert auf Platz eins
-
NFL: Erste Niederlage für Bills und Eagles
-
Ex-Weltmeister Kohler wird 60: "War ein Privileg"
-
Verhandlungen zwischen Israel und Hamas für Umsetzung von Trumps Friedensplan
-
Neue Regierungsspitze in Japan: Yen-Wechselkurs zum Euro auf Rekordtief
-
Drogen-Skandal um Unternehmer bringt Argentiniens Präsident weiter in die Defensive
-
Grünen-Chef unterstützt SPD-Vorhaben zur Förderung von Stahl aus Europa
-
Trump kündigt Entlassungen wegen anhaltender Haushaltssperre in den USA an
-
US-Regierung schickt Nationalgardisten aus Kalifornien nach Portland
-
Trump: Nach Militäreinsätzen gegen Drogenschmuggler aus Venezuela keine Boote mehr übrig
-
Friedensplan: Trump drängt Israel und Hamas zu schnellen Verhandlungsfortschritten
-
SPD-Generalsekretär verärgert über Kritik der Union an Pistorius' Wehrpflicht-Konzept
-
WNBA-Finals: Nächste Niederlage für Sabally
-
Bundesaußenminister Wadephul reist nach Israel und Ägypten
-
"Ich bin skeptisch": Merz zweifelt Erfolg von Pistorius' Wehrdienstmodell an
-
"Ernsthafte Bedrohung": Merz will Systeme zur Drohnenabwehr anschaffen
-
Latino-Rapper Bad Bunny mokiert sich über Kritik an seinem Super-Bowl-Auftritt
-
"Freue mich auf Aufgabe": Polanski weiter Gladbach-Trainer
-
Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen
-
Söder: Russland könnte hinter Drohnensichtungen am Flughafen München stecken
-
Merz zweifelt Erfolg von Pistorius' Wehrdienstmodell an: "Ich bin skeptisch"
-
Unrühmlicher Vereinsrekord: Gladbach weiter ohne Sieg

VfB verpflichtet Top-Talet Jovanovic
DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart baut weiterhin auf hoffnungsvolle Talente: Nach Noah Darvich vom FC Barcelona verpflichteten die Schwaben nun den ebenfalls 18 Jahre alten Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad. Der Offensivspieler soll rund 4,5 Millionen Euro Ablöse kosten und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Jovanovic ist der dritte Zugang des VfB nach Darvich und Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.
Jovanovic, der zuletzt in der serbischen U21 sein Debüt gefeiert hatte, habe "in der vergangenen Saison als sehr junger Spieler schon zahlreiche Spiele in der ersten serbischen Liga bestritten und dabei gute Leistungen gezeigt. Wir trauen Lazar den Schritt zum VfB und in die Bundesliga zu", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß startete am Montag mit Leistungstests in die Saison. Am Mittwochnachmittag ist das erste Training geplant. Die Nationalspieler Alexander Nübel, Maximilian Mittelstädt, Deniz Undav und Ermedin Demirovic steigen am Samstag ein. Der vom FC Bayern umworbene Jungstar Nick Woltemade hat nach seiner Teilnahme an der U21-EM noch bis zum Start des Trainingslagers am Tegernsee (ab 28. Juli) Urlaub.
F.Wagner--VB