
-
Vor Treffen von Bund-Länder-Kommission: Verbände fordern grundlegende Pflegereform
-
"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"
-
Unternehmen wünschen mehr staatliche Hilfe für leistungsschwache Auszubildende
-
Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie
-
Behörden: Vier Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen
-
Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom
-
Warken will drohendes Milliardendefizit in der Pflege abwenden
-
Polen beginnt mit stationären Kontrollen an Grenze zu Deutschland
-
Gesundheitsministerin Warken verteidigt Schwärzungen in Masken-Sonderbericht
-
Maskenaffäre: Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
-
Industrieproduktion steigt im Mai wieder
-
Vulkan auf indonesischer Insel stößt kilometerhohe Aschewolke aus
-
Auseinandersetzung mit Messer in Schleswiger Park: Mann tödlich verletzt
-
Trump: Erste Briefe über Zölle werden Montagmittag an Handelspartner versendet
-
Grenzkontrollen an deutsch-polnischer Grenze: Barley warnt vor "Dominoeffekt" in EU
-
Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen
-
Acht Tote bei Brand in Wohnblock in Vietnam
-
Bayern fordert mehr Bundesmittel für Pflegeversicherung
-
Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form
-
Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe
-
DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"
-
Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup
-
USA wollen Handelspartner per Brief über Zölle informieren
-
EU-Parlament debattiert vor Vertrauensabstimmung über Arbeit von der Leyens
-
Bemühungen um Waffenruhe im Gaza-Krieg: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus
-
Bund-Länder-Kommission zur Pflegereform kommt erstmals zusammen
-
Wirtschaftsvertreter besorgt über Auswirkungen von polnischen Grenzkontrollen
-
"Präsidentenbeleidigung": Ermittlungen gegen türkischen Oppositionsführer Özel eingeleitet
-
Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen
-
Vor PKK-Entwaffnung: Pro-kurdische Abgeordnete treffen am Montag Erdogan
-
Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an
-
Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia
-
Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle
-
Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas
-
Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale
-
US-Finanzminister: Ohne Einigung treten Strafzölle im August in Kraft
-
Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar
-
Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
-
Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen
-
"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus
-
Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine
-
Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos
-
FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch
-
Farbenfroher Umzug zum Christopher Street Day in Köln
-
Mahnungen zu Pflegereform: Rechnungshof warnt vor Milliarden-Finanzlücke
-
Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter
-
Baden in der Seine erlaubt - und gleich wieder verboten
-
Grüne und Linke erhöhen in Maskenaffäre den Druck - Spahn weist Vorwürfe zurück
-
Nach Gwinn-Abreise: DFB-Frauen setzen auf das Kollektiv
-
Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form
Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.
"Ich muss sagen, ich habe mich den ganzen Tag nicht so gut gefühlt", gestand der 24-jährige Ulmer: "Aber gegen Ende ging es ein bisschen besser. Ich habe gedacht, wenn die vorne rausnehmen, kann ich es mit einer Attacke probieren." Letztlich schnappte sich Mathieu van der Poel vor Titelverteidiger Pogacar den Etappensieg und das Gelbe Trikot.
Nach dem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné, der Tour-Generalprobe im Juni, habe er "etwas Pause gebraucht. Das Training lief nie zu 100 Prozent", sagte der frühere Biathlet Lipowitz, der für seine mutige Attacke einen Schulterklopfer von Red-Bull-Teamchef Ralph Denk bekam: "Ich habe die letzten drei Tage vor der Tour mal rausgekommen. Ich brauche jetzt zwei, drei Tage, um wieder reinzukommen."
Der Sportliche Leiter Rolf Aldag will Lipowitz schützen. "Er ist auch nicht doof, er guckt Fernsehen, er liest Zeitung. Und dann ist ihm klar, was da für Erwartungen gewachsen sind", sagte der Ex-Profi: "Als Team versuchen wir, es kleinzuhalten und auch realistisch einzuschätzen. So schön es für alle deutschen Radsportfans ist, zu sagen, wir lassen da jetzt eine große Euphorie ausbrechen, so gefährlich ist es auch für den Sportler Lipowitz."
Letztlich kam Lipowitz auf Rang 24 ins Ziel, im Gesamtklassement liegt er auf dem 22. Platz. Bester Deutscher ist er nicht. Der frühere Tour-Vierte Emanuel Buchmann, der das Lipowitz-Team im vergangenen Jahr geräuschvoll verlassen hatte, landete auf der zweiten Etappe vier Plätze vor Lipowitz und belegt derzeit insgesamt Rang 14. "Es war ein guter Tag. Ich hoffe, es geht so weiter", sagte Cofidis-Profi Buchmann.
A.Ruegg--VB